Heilpflanzenbetrachtung: Strophanthus

Ein Beitrag von Erich Stelzmüller

Ein Herzmittel, das in Vergessenheit gerät – und was man aus Erfahrung darüber wissen kann

Strophanthin ist ein Herzglykosid und wird aus der Pflanze Strophanthus gewonnen. Strophanthin hat eine lange Dokumentations- und Forschungsgeschichte, in der die Besonderheiten und Vorzüge dieses Herzglykosids herausgearbeitet wurden. Es ist ein vielfach angewendetes, bei richtiger Dosierung sicheres und bis auf seltene Ausnahmen nebenwirkungsfreies Herzmedikament.

Interessant bleibt die Frage, welchen Stellenwert, neben den bekannten Lebensstiländerungen, eine zusätzliche medikamentöse Therapie mit Strophanthin im Hinblick auf die Senkung des kardialen Risikos und des Herzinfarktrisikos heute einnehmen könnte.

Aus den historischen Studienergebnissen gibt es deutliche Hinweise, dass die Behandlung der Herzinsuffizienz mit Strophanthin einen deutlichen Nutzen erzielt. Möglicherweise verschwand dieses Herzmedikament durch den Einsatz von Digitalis ungerechtfertigterweise aus der klinischen Praxis [vgl. zkm Praxis, Yatin Shah, Immanuel Krankenhaus und Charité Berlin, Abteilung für Naturheilkunde].

Du bist bereit, Deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, um Dein Wissen zu erweitern. Dann möchte Dir die Allgemeinärztin Frau Dr. Liane Preu-Maiwald mittels einer fundierten und ganzheitlichen Betrachtung die Heilpflanze Strophanthus näherbringen. Frau Dr. Preu-Maiwald kennt Strophanthus seit langem und schätzt diese Heilpflanze sehr. Das Wissen, das hier präsentiert wird, ist elementar für ein Erkennen und Umsteuern.