Kräuter Mix unterstützt mit exotischer Mischung krebskranke Kinder

400 Packungen Früchtetee für Spendensammler Thorsten Ellmauer – Verkauf beim Kitzinger Frühlingsmarkt am 16. April in der Rathaushalle

„Ottos exotischer Früchtetee“ soll Kindern helfen, die an Krebs erkrankt sind. Rund 400 Packungen der aromatisierten Mischung aus Hibiskus, Apfel, Hagebutte, Ananas, Korinthen, Mango, Papaya und Orange hat die Abtswinder Firma Kräuter Mix produziert und an Thorsten Ellmauer gespendet. Der Kitzinger, der unter dem Spitznamen Otto in der Region bekannt ist, engagiert sich seit genau zehn Jahren ehrenamtlich und sammelt Spenden für die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder in Würzburg. Dafür organisiert Ellmauer regelmäßig Verkaufsaktionen, Versteigerungen und Verlosungen von Sachpreisen.

In Ellmauers Jubiläumsjahr unterstützt Kräuter Mix die Wohltätigkeitsaktionen mit einem eigenen Früchtetee, den ihm Gertraud Mix im Namen der Inhaberfamilie überreichte. Verkaufen wird der 50-Jährige die 100-Gramm-Beutel zum Preis von vier Euro unter anderem beim Kitzinger Frühlingsmarkt am Sonntag, 16. April, von 13 bis 18 Uhr in der Rathaushalle. Der Erlös fließt als Spende vollständig an die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder in Würzburg. Werden alle Teepackungen verkauft, kommen 1600 Euro für den guten Zweck zusammen.

Mit Hilfe der Spendengelder setzt sich die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder als gemeinnütziger Verein unter anderem dafür ein, die drei Krebsstationen an der Unikinderklinik Würzburg familiengerecht auszustatten, den Klinikalltag durch die Finanzierung zusätzlicher Arzt- und Schwesternstellen zu erleichtern, zwölf Elternwohnungen in Kliniknähe kostenfrei bereitzustellen und Familien während und nach der Therapie psychosozial zu betreuen.

Gemeinsam für die gute Sache: Gertraud Mix von der Abtswinder Firma Kräuter Mix und Spendensammler Thorsten Ellmauer präsentieren „Ottos exotischen Früchtetee“. Der Verkaufserlös kommt krebskranken Kindern zugute.

Mix for Kids zieht Bilanz und wählt einen neuen Vorstand

215.000 Euro für Kinder in Not

Bedürftige und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche nachhaltig fördern und ihnen die Chance auf ein besseres Leben geben – dieses Ziel hat sich der gemeinnützige Verein Mix for Kids aus Abtswind gesteckt. Vier Jahre nach der Gründung waren die Mitglieder aufgerufen, den Vorstand neu zu wählen. In der Hauptversammlung konnten alle Positionen in der Vereinsführung problemlos besetzt werden. Den geschäftsführenden Vorstand bilden wie in der zurückliegenden Amtsperiode die Vorsitzende Silke Wurlitzer, der stellvertretende Vorsitzende Bernhard Mix sowie die Schatzmeisterin und Schriftführerin Sabine Schmidbauer. Ergänzt wird der Vorstand erstmals durch drei gewählte Beisitzer: Dr. Paula Torres Londoño und Gertraud Mix sind für die Koordination der Hilfsprojekte zuständig. Michael Kämmerer kümmert sich um den Bereich Medien und Kommunikation.

Silke Wurlitzer dankte in der Mitgliederversammlung allen, die sich in die Vereinsarbeit einbringen, und ermunterte auch die übrigen der 115 Mitglieder, Mix for Kids aktiv mitzugestalten. Wie lohnenswert es ist, sich für die gute Sache zu engagieren, zeigte nicht nur der Blick auf die laufenden Förderprojekte und die zahlreichen Spendenaktionen, sondern auch der Finanzbericht. In den Geschäftsjahren 2021 und 2022 schüttete Mix for Kids 60.000 Euro an benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland, Albanien und Indien aus. 2022/23 werden es nach derzeitiger Planung 26.000 Euro sein. Seit seinem Bestehen hat Mix for Kids durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Kooperationen rund 215.000 Euro eingenommen und 150.000 Euro an Kinderhilfsprojekte ausgezahlt. „Das ist eine stattliche Summe für unseren kleinen Verein“, stellte Schatzmeisterin Sabine Schmidbauer fest.

In der indischen Region Gujarat fließt Geld an ein Waisenhaus und eine Schule für Straßenkinder, zum Beispiel um deren handwerkliche Fähigkeiten zu fördern, sie in Gesundheits- und Ernährungsfragen zu schulen, ihnen gesundes Essen anzubieten und an Sportkursen unter professioneller Anleitung teilzunehmen. In Deutschland unterstützt Mix for Kids die Würzburger Klinikclowns, die Kinder in Krankenhäusern besuchen, sowie das Kinder- und Jugendheim in Geesdorf, in dem neun Jungen und Mädchen leben. In Albanien, einem der ärmsten Länder Europas, ermöglicht der Verein vier Kindern mit Stipendien den Besuch einer inklusiven Schule, bezahlt 35 Kindern ein Jahr lang an jedem Schultag eine warme Mahlzeit und gibt der Schule, wenn nötig, finanzielle Hilfe, etwa bei der Anschaffung von Unterrichtsmaterial und Sportausrüstung sowie bei Schulausflügen und Renovierungsmaßnahmen.

„Bei allen unseren Projekten ist es uns wichtig, nicht nur einmalig, sondern dauerhaft zu helfen. Nur dann können wir wirklich etwas bewirken“, erklärte Silke Wurlitzer. Daher ist Mix for Kids auf Spenden und Mitglieder angewiesen. Der Jahresbeitrag für Privatpersonen liegt bei 25 Euro, für juristische Personen bei 100 Euro. Dass jeder Euro bei den bedürftigen Kindern und Jugendlichen ankommt, stellt die Firma Kräuter Mix aus Abtswind sicher: Das größte Fördermitglied von Mix for Kids deckt durch Spenden die Verwaltungskosten des Vereins ab.

Der neue Vorstand des gemeinnützigen Vereins Mix for Kids (von links): Sabine Schmidbauer, Michael Kämmerer, Dr. Paula Torres Londoño, Bernhard Mix, Gertraud Mix und Silke Wurlitzer.

Spaß und Spiel beim Mix-for-Kids-Fußballtag

Der TSV Abtswind sorgt für 60 begeisterte Kinder und 640 Euro für einen guten Zweck

Fünf Stunden Fußball, 60 begeisterte Kinder und 640 Euro für einen guten Zweck – der Mix-for-Kids-Fußballtag beim TSV Abtswind hätte nicht besser laufen können. Spieler der Bayernliga-Mannschaft veranstalteten für Jungen und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren in der Kräuter Mix Arena einen abwechslungsreichen Wettbewerb.

Torschuss, Dribbling-Parcours, Balljonglieren, Passspiel und Flanken – die Nachwuchskicker konnten an mehreren Stationen ihr Talent unter Beweis stellen. Mit den Tipps und Tricks der Abtswinder Spieler meisterten sie die Herausforderungen umso besser. Anschließend traten die Teilnehmer in mehreren Mannschaften zu einem Turnier an, das in einem spannenden Endspiel im Elfmeterschießen entschieden wurde. Bei der Siegerehrung gab es für jeden eine Urkunde sowie Preise wie Turnbeutel, Schulsachen und Stofftiere. Die Besten jeder Altersgruppe – Gero Tippmann, Lewin Füller und Justin Bayerschmidt – erhielten ein Trikot, einen Fußball und ein Kinderbuch, zur Verfügung gestellt von Teamsport Meli und der Buchhandlung Heinlein. Weitere Sponsoren waren die Firmen Kräuter Mix, Rewe Bachmeier und Getränke Wagner.

Den ganzen Tag versorgten die Helfer des TSV Abtswind die Kinder und ihre Eltern mit Getränken und Essen. Den Erlös aus der Bewirtung spendete der Sportverein an Mix for Kids. Zusammen mit den aufgestellten Spendendosen – die Teilnahme am Fußballtag war kostenlos – ergab sich eine Summe von 640 Euro. „Die Kinder hatten unglaublich viel Spaß, es war eine rundum gelungene Veranstaltung, mit der wir etwas Gutes tun konnten“, resümierte Organisator Adrian Dußler vom TSV Abtswind, der sich vorstellen kann, dass es nach der Premiere zu einer Neuauflage des Mix-for-Kids-Fußballtags im nächsten Jahr kommt.

Zwischen dem TSV Abtswind und Mix for Kids besteht seit 2020 eine Kooperation. Dabei stellt der Sportverein mehrere Werbeflächen kostenlos zur Verfügung, um zum Beispiel bei seinen Fußballspielen und auf seiner Webseite auf Mix for Kids aufmerksam zu machen. „Anlässlich unserer Partnerschaft war es naheliegend, ein Event auf die Beine zu stellen, bei dem sich die Abtswinder Fußballer persönlich für Kinder engagieren“, sagte Adrian Dußler. Mix for Kids ist ein gemeinnütziger Verein aus Abtswind, der sich in Indien, Albanien und Deutschland für benachteiligte Kinder einsetzt.

Mix-for-Kids-Fußballtag beim TSV Abtswind

Kicken mit den Spielern der Bayernliga-Mannschaft und tolle Preise gewinnen

Am Samstag, 3. September 2022, lädt der TSV Abtswind alle Jungen und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren zu einem Mix-for-Kids-Fußballtag ein. Spieler der Bayernliga-Mannschaft veranstalten einen spannenden Fußball-Wettbewerb mit mehreren Stationen, an denen die Teilnehmer Punkte sammeln können.

Torschuss, Dribbling-Parcours oder Balljonglieren – hier ist für alle was dabei. Mit den Tipps und Tricks der Abtswinder Bayernliga-Spieler geht das Ganze noch mal einfacher. Am Ende des Wettbewerbs gibt es für jeden Teilnehmer eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl. Und die Besten jeder Altersgruppe gewinnen tolle Preise.

Nach einer kurzen Verschnaufpause kommt es zum Abschluss des Tages zu einem gemischten Fußballspiel mit allen Kids und den Abtswinder Bayernliga-Spielern. Mit der Unterstützung durch Familie und Freunde wird der Tag mit Sicherheit zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Während der kompletten Veranstaltung ist für die Verpflegung der Teilnehmer und Zuschauer mit Getränken und Essen gesorgt. Die Einnahmen aus der Bewirtung kommen dem gemeinnützigen Verein Mix for Kids zugute. Der Kooperationspartner des TSV Abtswind setzt sich in Indien, Albanien und Deutschland für benachteiligte Kinder ein.

Schnell anmelden lohnt sich. Denn wer zuerst kommt, kickt zuerst…

Details zum Mix-for-Kids-Fußballtag

Wann? Samstag, 3. September 2022, 11 bis 16 Uhr

Wo? Kräuter Mix Arena, Alte Untersambacher Str. 4, 97355 Abtswind

Wer? Alle Kids von 6 bis 14 Jahren, egal ob Anfänger oder Vereinsspieler

Wie? Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte in Sportkleidung zur Veranstaltung kommen. Fußballschuhe sind nicht erforderlich, aber empfohlen.

Anmeldung bis 30. August per Mail bei Adrian Dußler: adrian.dussler@kraeuter-mix.de

Telefonische Rückfragen: 09383/204545

Bitte bei der Anmeldung angeben: Name des Kindes
Alter des Kindes
Spielt im Verein: ja / nein

Kostenlose Kinovorstellungen für ukrainische Gäste im CINEWORLD Mainfrankenpark

Über 100 ukrainische Gäste besuchten die Vorstellung von „Clara und der magische Drache“ vergangenen Samstag im CINEWORLD Mainfrankenpark. „CINEWORLD-Chefin Julia Michel und ihr Team freuen sich so sehr darüber, dass es auch in dieser Woche wieder zwei kostenlose Vorstellungen für Ukrainer gibt – und natürlich spendiert das Erlebniskino auch wieder Popcorn und Getränke dazu.

Den Film in ukrainischer Sprache „Clara und der magische Drache“ gibt es am Donnerstag, 14. April, um 13 Uhr zu erleben. „Die Winzlinge – Abenteuer in der Karibik“, ein liebevoll animiertes Heldenabenteuer, das komplett ohne Sprache ist, läuft am Samstag, 16. April, um 12 Uhr.

„Es waren soviele Gastfamilien bei uns im CINEWORLD, die ihre ukrainischen Gäste in den Film gesetzt und sich so sehr bedankt haben“, erzählt Julia Michel. „Einfach toll!!“

„Wir freuen uns auch diese Woche auf alle ukrainischen Gäste“, so Julia Michel. „Sie sind alle herzlich eingeladen.“

Halloween 2021

Nachdem im letzten Jahr Halloween ausgefallen ist kamen heuer doch wieder einige gruselige Gestalten vor die Türe und verlangten Süßes oder Sauers. Bei uns gibt es immer was. Unten das passende Video Udo Lindenberg: 0-Rhesus Negativ. 🙂

Regenbogenfahrt 2021 von Ulm nach Würzburg

Mit Zwischenstop in Kitzingen im ehemaligen Gartenschaugelände, was die Bürgermeisterin Astrid Glos in ihrer Begrüßungsrede erwähnte. Mit der Einfahrt zum großen Stadtbalkon, wo auch eine kräftige Brotzeit auf die Radler wartete, strahlte die Sonne, an einem sonst ziemlich bewölkten Vormittag. Auf der Website der Tour steht folgendes über die Regenbogenfahrt zu lesen: „Die Regenbogenfahrt ist eine Mut-Mach-Tour – und wird bereits seit 28 Jahren von der Deutschen Kinderkrebsstiftung veranstaltet. Das Hauptanliegen der Teilnehmer ist es, den akut betroffenen Kindern und deren Familien Mut und Hoffnung in der schweren Zeit der Krebstherapie zu vermitteln. Denn das Alleinstellungsmerkmal der Regenbogenfahrt ist, dass alle Teilnehmer selbst im Kindes- oder Jugendalter eine Krebserkrankung hatten.“ Gestartet wurde am 21. August 2021 in Ulm, weitere Etappenorte waren Augsburg, München, Regensburg, Amberg, Nürnberg, Erlangen, Neustadt/Aisch und Würzburg. Acht Etappen, acht Kliniken, neun Elternvereine, zwei Gruppen, 2×25 Fahrende 2×2 Fahrer in den Begleitbussen.

Mit dabei natürlich auch Otto Ellmauer, einer der eifrigsten Spendengeldsammler für an Krebs erkrankte Kinder. Er ließ es sich nicht nehmen die Schlußetappe von Kitzingen nach Würzburg mit einem Lastenfahrrad voller Geschenke mitzufahren.

Unten weitere Impressionen vom Empfang in Kitzingen ua. mit dem Hofrat und ehemaligen Touristik-Chef von Kitzingen Walter Vierrether und den Weinprinzessinnen, dem 2. Bürgermeister Manfred Freitag und der Stadträtin Sabrina Stemplowski.

CINEWORLD Mainfrankenpark spielt „Catweazle“ zugunsten der Opfer von Überschwemmungen – Kino hilft!

Die Familienkomödie „Catweazle“ mit Otto Waalkes in der Hauptrolle ist am Sonntag, 25. Juli, um 11.30 Uhr im Rahmen der Benefizaktion „Kino hilft“ auf den großen Leinwänden des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Das Besondere: ALLE Einnahmen spenden das Erlebniskino und der Tobis Filmverleih an die von den Wassermassen stark getroffenen Menschen in Deutschland. An mehreren Orten wurden Städte und Häuser überschwemmt und teilweise sogar komplett zerstört. Einige Menschen haben alles verloren.

Dem CINEWORLD Mainfrankenpark und dem Filmverleih Tobis ist es ein Herzensanliegen, den Menschen zu helfen, deren Existenzen zum Teil zerstört worden sind. Deshalb gehen alle Einnahmen an die Aktion „Deutschland hilft“. Infos unter aktion-deutschland-hilft.de

Der Eintritt kostet nur 5 Euro pro Person! Infos und Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Im CINEWORLD selbst ist ebenso eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Und auch wer nicht zur Benefizvorstellung kommen kann und trotzdem eine oder mehrere Karten kauft, kann auf diese Weise den Hochwasseropfern helfen.

In der Familienkomödie „Catweazle“, der gleichnamigen britischen TV-Kultserie aus den 70er Jahren basiert, schlüpft der ostfriesische Star-Komiker in die Titelrolle und nimmt als völlig überforderter Magier den urkomischen Kampf mit den Tücken der Moderne auf. An Ottos Seite spielt Julius Weckauf, der gleich für seine Debütrolle in „Der Junge muss an die frische Luft“ mehrfach ausgezeichnet wurde. In weiteren Rollen sind Katja Riemann („Fack Ju Göhte 1–3“) und Henning Baum („Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“) zu sehen. Das Drehbuch für die Kinoadaption, das auf der Originalserie von Richard Carpenter basiert, verfasste Otto zusammen mit Bernd Eilert, seinem langjährigen Gag-Schreiber und Drehbuchautor aller „Otto“-Filme, sowie mit dem Komödienspezialisten Claudius Pläging („Der Vorname“) und Sven Unterwaldt.

Inhalt „Catweazle“

Der 12-jährige Benny (Julius Weckauf) entdeckt in seinem Keller den kauzigen Magier Catweazle (Otto Waalkes), der sich versehentlich aus dem 11. Jahrhundert in die Jetztzeit katapul tiert hat. Gemeinsam stürzen sich die beiden in ein Abenteuer, um Catweazles Zauberstab zurückzuerobern, bevor ihn die raffgierige Kunstexpertin Dr. Metzler (Katja Riemann) gewinnbringend versteigern kann. Denn nur mit diesem Stab kann Catweazle wieder in seine Zeit zurückkehren…

Foto: Tobisfilm

Tu etwas Gutes – auch in schwierigen Zeiten

Unter diesem Aspekt rufen die Bayern in der schwierigen Corona Zeit auf sie zu unterstützen. Nicht nur Firmen und private Haushalte hat das Corona Virus mental und vor allem finanziell getroffen, sondern auch die ganzen Sportvereine. Seit nunmehr Anfang März ist der Pflichtspielbetrieb unterbrochen, d.h. keine Zuschauereinnahmen sowie keine Einnahmen durch den Verkauf von Speisen und Getränken mehr. Trotz der geplanten Weiterführung der Saison ab dem 19.September 2020, hat diese schwere Zeit auch finanzielle Spuren bei Bayern Kitzingen hinterlassen. Um Dingen wie beispielsweise den Jugendbetrieb, welche unsere Zukunft darstellen, weiter nachhaltig gewährleisten zu können, bittet der Verein um Unterstützung aller Mitglieder, Gönner und Sympathisanten

Aus diesem Grund haben wir als Verein uns etwas zum bald bevorstehenden Restart der Saison 2019/20/21 für alle Seiten überlegt. Wieso nicht die Bayern unterstützen und sich auch selber etwas Gutes tun – Haxen und Hähnle „To Go“ mit leckerem Kartoffelsalat von der Metzgerei Dotzel aus Würzburg, dazu ein kühles Getränk.

Vorbestellung bis einschließlich 14.09.20 verpflichtend!

Um die aktuell geltenden Hygienemaßnahmen und Vorschriften einhalten zu können, haben wir uns für die „To Go“ Variante entschieden. Essensboxen werden von uns bereitgestellt. Wer sich kulinarisch nicht angesprochen fühlt, darf gerne auch über den Spendenweg unterstützen. Hierzu bitte die aufgeführte IBAN verwenden (DE16 7905 0000 0042 0728 27) – Verwendungszweck „Bayern-Corona“

We‘re in this together – Wir freuen uns auf euch

Hilfe für krebskranke Kinder

Otto´s Kräutertee ist jetzt im Handel. Wer ihn bei seiner Charity Aktion zu Gunsten krebskranker Kinder, unterstützen möchte, hat jetzt die Gelegenheit den Tee im E-Center zu erwerben. Ein Großes Dankeschön geht an die Firmen Kräuter Mix Abtswind und E-Center. Ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre. v.l.n.r. Michael Kämmerer Marketingleiter der Firma Kräutermix, Detlef Kautzmann Marktleiter E-Center und Otto Ellmauer der Initiator der Aktion. Viel Erfolg beim Verkauf. Kann gerne geteilt werden.