Hat richtig Laune gemacht bei dem tollen Wetter heute morgen. Im Ohr heute u.a. Pet Shop Boys – Go West





















Leben und Radfahren in Mainfranken – Bilder sagen mehr als Worte
Am Morgen ist sehr schön zu laufen. Gerade im Sommer. Danach Rennradtour und in Schernau ein Schild von einer Bürgerinitiative gesehen die einen Radweg von Schernau nach Brück fordert. Für mich ein Deja vu, da ich vor einiger Zeit erst bei einer Bürgerversammlung in Kaltensondheim war, die einen Radweg nach Kitzingen fordert. Eigentlich ist sicheres Radfahren ein Grundrecht, doch den Politikern schert es einen Dreck. Im Freibad dann noch einen Kaiserslautern-Fan getroffen. Die Beiden auf dem Stand-up fahren den ganzen Main entlang. In der Stunde ca. 5 km. So geht es heute gechillt bis nach Volkach.
Brian Wilson der kreative Kopf der Beach Boys ist tot. Der Songschreiber, Produzent und Mitbegründer der legendären Band The Beach Boys starb bereits gestern und er wurde 82 Jahre alt. Seine Familie schreibt auf Instagram: We are heartbroken to announce that our beloved father Brian Wilson has passed away. We are at a loss for words right now. Please respect our privacy at this time as our family is grieving. We realize that we are sharing our grief with the world. Love & Mercy. – Wir sind zutiefst betroffen, den Tod unseres geliebten Vaters Brian Wilson bekannt geben zu müssen. Uns fehlen die Worte. Bitte respektieren Sie unsere Privatsphäre, da unsere Familie in dieser Zeit trauert. Wir sind uns bewusst, dass wir unsere Trauer mit der Welt teilen. Liebe und Mitgefühl. Deswegen heute: The Beach Boys – Pet Sounds – Full Album
Ein Beitrag von Erich Stelzmüller
Heutzutage ist die Mariendistel als Leberheilmittel auch wissenschaftlich voll anerkannt.
Wir haben es bei der Mariendistel mit einer fast mannshohen, kräftigen, aufrechten und stark bewehrten Pflanze zu tun, die gut mit Trockenheit, intensiver Sonne und sonstigen Widrigkeiten zurechtkommt und so gemäß der Signaturlehre entgiftend und umstimmend auf die Säfte des Menschen einwirken kann – Feinde also perfekt mit ihren spitzen Stacheln abwehrt, sich selbst abgrenzt und damit Respekt verschafft und so das verletzliche Innere sowohl emotional als auch physisch schützen kann.
Silymarin – Wirkstoff für die Leber
Die Mariendistel wird üblicherweise angewendet, um die Leber zu stärken und zu regenerieren. Sie kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn diese durch Erkrankungen geschädigt ist. Sie wirkt entgiftend auf den Körper und wird bei chronisch-entzündlichen Leberkrankheiten sowie gegen Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Der Wirkstoff Silymarin regt auch die Verdauung an, hilft beim Abnehmen und wirkt sich positiv auf Haut und Psyche aus.
Silymarin kräftigt und regeneriert die Leber. Es legt sich an die äußeren Hüllen der Leberzellmembran und stabilisiert sie damit. So können Giftstoffe nicht in die Leberzellen gelangen. Das stärkt die Leber, die sich so auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren kann – das Filtern und Umwandeln von Giftstoffen im Körper und ist somit die Kardinalheilpflanze für die Leber.
Die Leber wandelt Schadstoffe um und entgiftet den Körper. Ist das Organ geschwächt oder geschädigt, setzen sich die Schadstoffe im Körper ab und wirken sich negativ auf den Stoffwechsel, die Verdauung und andere Körperfunktionen aus. Der gesamte Körper wird so geschwächt und reagiert mit Müdigkeit und Konzentrationsstörungen. Der Hilfeschrei des Körpers beeinflusst letztendlich auch die Stimmung des Betroffenen. Die Folge sind Schlafstörungen und depressive Verstimmungen sowie ein allgemeines Schwächegefühl. So entstand der Ausdruck: „Ihm ist eine Laus über die Leber gelaufen“.
Du bist bereit, Deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, um Dein Wissen zu erweitern. Dann möchte Dir die Allgemeinärztin Frau Dr. Liane Preu-Maiwald mittels einer fundierten und ganzheitlichen Betrachtung die Heilpflanze Mariendistel näherbringen. Frau Dr. Preu-Maiwald kennt die Mariendistel seit langem und schätzt diese Heilpflanze sehr. Das Wissen, das hier präsentiert wird, ist elementar für ein Erkennen und Umsteuern.
Vor dem Innopark ist auch wieder einmal die Straße zugeparkt. Der Wiezen steht gut. Unterwegs konnte ich vom Windschatten bei zwei netten Rennradfahrern profitieren. Freibad heute wärmer und einige Leute mehr als sonst. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #93: SLY & FAMILY STONE Dance to the Music. Er erfand den sozialkritischem Funk und leitete eine der ersten verschmolzenen US-Bands. Sly Stone ist gestern im Alter von 82 Jahren gestorben.
Vorher noch a weng mit Emma spazieren. Los gings am Treffpunkt Balthasar in Etwashausen über Großlangheim, Haidt, Atzhausen, Feuerbach, Wiesentheid, Prichsenstadt, Kirchschönbach, Altenschönbach, Schönaich, Ebersbrunn, Gräfenneuses, Geesdorf, Untersambach, Abtswind, Castell, Wiesenbronn und Rödelsee zurück nach Kitzingen fast alles auf Rad- bzw. Betonwegen. Immerhin 520 hm 🙂 Wasser im Freibad immer noch ziemlich frisch. Im Ohr heute u.a. Whitney Houston – Didn’t We Almost Have It All
Dazu noch Radler im Parnerlook, neugierige Schafe und einiges mehr. 🙂 Wassertemperatur im Freibad ist wieder um ein Grad zurück gegangen. Im hinteren Teil des Schwimmbades wurden jetzt Raubvogel-Drachen aufgehängt mit dem Ziel die vielen Gänse zu vergrämen. Im Ohr heute u.a. Gianna Nannini – Latin Lover
Trotzdem meine geplante Tour durchgezogen. An der Kleinochsenfurter Schleuse beinahe von einem abbrechenden Ast getroffen worden. Von Randersacker bis Theilheim kamen mir einige Teilnehmer der Sachs Classic entgegen. Freibadwasser war wieder a weng frischer und der Hallenbadparkplatz war gerammelt voll. Im Ohr heute u.a. Rick Astley – Never Gonna Give You Up
Rosen Drinnen und Draußen geknipst. Mit Emma Unterwegs und beim Radeln viele Bekannte getroffen. Freibad war auch wieder erfrischend. Motto des Tages: Ein Quäntchen Glück ist besser als ein Pfund Weisheit. Bilder im Oberbreiter Tunnel gemacht. Im Ohr heute u.a.: Rian – Verwandtschaftstreffen
Hinterrad ausgerechnet beim Rückenwind erwischt. Aber egal. Davor Morningwalk mit Emma. Zum Mittagessen habe ich mir Kichererbsen mit Tomatensugo und einem Tahini-Jogurt Topping gemacht. Fast a weng zu scharf. Die 21 Grad im Freibad taten gut. Im Ohr heute Beatles – Twist And Shout. Es war die erste Single die ich mir 1964 im Alter von 11 Jahren gekauft habe. 🙂
Der Wind weht immer stärker. Da spielt wahrscheinlich der Klimawandel eine Rolle. Egal, ob man auf dem Fahrrad sitzt oder nachts die Gartenstühle herumwirbeln. Gefühlt stürmt es seit einiger Zeit immer öfter. Aber in Segnitz werden Zitrusfrüchte angebaut, wenn man dem Schild glauben kann. 🙂 Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #92: The Rattles – The Witch
Das Wunderbare in scheinbar bekannter Umwelt sehen
Sicher kennt jeder das Gefühl, an einem Ort zu stehen – sei es in den Bergen, an Seen oder im Wald –, wo einem das Herz aufgeht und man einfach nur Glück und Dankbarkeit empfindet. Das sind sogenannte Seelenlandschaften, deren Schönheit uns zutiefst berührt. Noch stärker wird die besondere Wirkung an den Schnittpunkten zwischen Natur und Kultur, also an Orten, die auch von früheren Menschen als „heilig“ empfunden wurden. Auch durch Deutschland zieht sich eine lange Spur spiritueller Strömungen, angefangen bei neolithischen Hünengräbern, keltischen und germanischen Kultplätzen bis hin zu christlichen Stätten und zu den „heiligen Orten“ der Romantiker. Dass es bei der Erkundung der Seelenlandschaften in Deutschland häufig zuerst mächtige Schatten der Vergangenheit wegzuräumen gilt, ist unumgänglich. So setzt sich Rüdiger Sünner bei einigen Kultstätten kritisch mit deren Missbrauch durch die Nazis sowie noch heute kursierenden Vorstellungen in esoterischen, neuheidnischen, rechten Kreisen auseinander und legt dabei nach und nach die ursprünglichen Wurzeln dieser Stätten frei, um zu deren authentischer naturreligiöser Spiritualität zurückzufinden.
Trailer zu gleichnamigem Film: https://www.youtube.com/watch?v=XYcuJCbBkdQ
Gespräch zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=UMV_dcgWLv4
240 Seiten
Klappenbroschur
durchgehend 4-farbig
17,5 x 24 cm
Erscheint im Februar 2025
29,00 € (D) / 29,90 € (A) inkl. MwSt.
ISBN 978-3-95803-629-1