Morgengym, Spaziergang in Würzburg, Besuch aus Armenien und Flyer für Bamberg, Abendspaziergang, Womoplatz bis auf den letzten Zentimeter belegt, Ausstellungsstart der Turngemeinde Kitzingen in der Rathaushalle anläßlich ihres 175-jährigen Vereinsjubiläums. Hatte da ja auch schon eine Radtour mit den Jungs aus Prades, der Kitzinger Partnerstadt in Südfrankreich mitgemacht, jedenfalls einen Teil. Stadtschoppen. Im Ohr u.a. Max Raabe & Palast Orchester – Es wird wieder gut (Dirty Doering Remix)
In diesen herausfordernden Zeiten können wir alle Mut und Ermutigung gut gebrauchen. Das Varieté Spektakel Ermutigung präsentierte mutige Artisten, großartige Akrobaten, erstaunliche Seil- und Slackline Artistik, atemberaubende Luftakrobatik, temporeiche Jonglage Kunst, faszinierende Objektperformances und hinreißende Comedy u.a. vom Ermutiger und Überlebensberater Johannes Warth. In einem grandiosen Mix aus Wortwitz, Aktionsbildern und den dahinterliegenden Botschaften, verband er die Showacts und entführte die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine Reise voller Staunen, Lachen und Ermutigung. Sensationeller Abend.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es am Sonntag, dem 21. Mai um 15:00 Uhr, eine Zusatzvorstellung mit den Künstlern der Abschlussgala!
Nach einem fulminanten Start des Ticketvorverkaufs für das 7. Internationale Varietéfestival „Dirk Denzers Magische Momente“ sind viele der Festivalabende bereits ausverkauft und für einige gibt es nur noch Resttickets. Aufgrund der weiterhin ungebrochen hohen Ticketnachfrage bestreiten nun die Künstler der Abschlussgala eine Zusatzveranstaltung am Sonntag, 21. Mai 2023 um 15:00 Uhr (Einlass 14:00 Uhr, Beginn 15:00 Uhr). Die Bilder unten stammen aus einer früheren Veranstaltung des Varietefestival. Alle Fotos: Haenson Photography
Die Abschlussgala, als beliebteste Show des 7. Internationalen Varietéfestivals, war bereits wenige Tage nach Vorverkaufsstart noch im November vergangenen Jahres ausverkauft. Jetzt haben die vielen Interessenten, die kein Ticket mehr erhalten haben, noch einmal die Chance die Highlights des 7. Internationalen Varietéfestivals in einer faszinierenden Show zu erleben.
Das Publikum darf sich auf fantastische Künstler aus aller Welt freuen, denn die Zusatzvorstellung bietet, genau wie die Abschlussgala am Abend zuvor, einen Querschnitt durch die vergangenen Varietéfestivaltage mit künstlerischen Höhepunkten aller Programme. Am Sonntag, dem 21. Mai wird um 15.00 Uhr eine begeisternde Nachmittags-Show geboten: abwechslungsreich, spannend und vollgepackt mit allem, was modernes Varieté zu bieten hat.
Jetzt heißt es schnell sein, um sich die Tickets zu sichern. Festivaltickets sind auch eine beliebte Geschenkidee zum Muttertag. Ein Ausflug mit der ganzen Familie zum Internationalen Varietéfestival ist sicherlich ein unvergessliches Event für Groß und Klein.
In Schweinfurt in der Tourist Information Schweinfurt 360° im Rathaus Schweinfurt und in der Buchhandlung Collibri
Außerhalb Schweinfurts in allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Online unter www.varietefestival.de
Tickethotline: 069-90283986 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen)
Und für Kurzentschlossene auch noch an der Abendkasse: 0176 / 6094070
Diese ist erreichbar an folgenden Tagen: 11.05. / 12.05. / 15.05. / 16.05. / 17.05. / 18.05. / 19.05. jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr und am 21.05. von 13.00 – 15.00 Uhr.
Zum Festival:
Die Freizeitanlage Sennfeld bei Schweinfurt verwandelt sich vom 11. bis 21. Mai 2023 endlich wieder in eine fantastische Welt voller magischer Momente aus Comedy, Artistik und Ästhetik. Beim „7. Internationalen Varietéfestival“ verzaubern rund 150 Künstler aus aller Welt das Publikum mit innovativen und fantastischen Performances. Mit einer faszinierenden Bandbreite dieser Kunstform, von Magie bis Comedy, von Jonglage und Artistik bis hin zu Livemusik, machen sie die unterfränkische Region zehn Tage lang zum künstlerischen und kulturellen Zentrum anspruchsvoller und äußerst unterhaltsamer Varietékunst.
In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Schweinfurt, zahlreichen Sponsoren, Kooperations- und Medienpartnern setzt das 7. Internationale Varietéfestival „Dirk Denzers Magische Momente“ damit auch 2023 wieder einen prägnanten Akzent in der Welt internationaler Großfestivals.
Zum Veranstalter:
Initiator und Veranstalter des Internationalen Varietéfestivals ist der Varieté- und Inszenierungskünstler Dirk Denzer. Er konzipiert und inszeniert die immer wieder wechselnden Varietéprogramme des Internationalen Varietéfestivals. So hat er sich auch für die 7. Auflage des Internationalen Varietéfestivals im Mai 2023 wieder viel Neues einfallen lassen. Dirk Denzers Motivation und Antrieb für die Realisierung des Festivals sind weiterhin ungebrochen, da er in diesen herausfordernden Zeiten ein deutliches Signal sowohl für die Lebensfreude und das Miteinander als auch für Kunst und Kultur setzen möchte.
Internationale Filmkunst, ein roter Teppich und eine gute Portion Kettenfett: Am kommenden Wochenende verwandelt das 17. Internationale Festival des Fahrrad-Films die Herner Flottmann-Hallen in eine Kathedrale der Film- und Fahrradkultur. Im Hauptprogramm wetteifern elf Filme aus acht Ländern um die Goldene Kurbel, dem renommierten Filmpreis des Festivals.
Das neue Programm des ICFF zeigt unkonventionelle Perspektiven auf Fahrrad und Gesellschaft. Experimentelle Filme nutzen das Fahrrad als linienziehenden Pinsel für die Kunst oder zerlegen es selbst in Linien, anderer Filme zeigen das Rad als ein sommerlichen Zeitvertreib, als feministischen Fluchtort, vor allem aber als ein Spiegel einer gesellschaftlichen Schichtung. Gerade in diesem Punkt ist das Programm hochgradig aktuell, etwa, wenn es die Perspektive der Mittelschicht verlässt und die prekären Zonen der Gesellschaft auslotet, in denen das Fahrrad weniger Lifestyle, sondern Notwendigkeit in einem harten Alltag ist.
Das geklaute Fahrrad und die Schichtung der Gesellschaft
Auf eine hintergründige Weise nimmt der Beitrag „White Eye“ vom israelischen Regisseur Tomer Shushan diese Perspektive ein. Der düster choreographierte Film dreht sich um ein gestohlenes, weißes Fahrrad, an dem die strukturelle Gewalt der Gesellschaft gegenüber einem modernen Subproletariat deutlich wird, hier illegalen Arbeitern einer Fleischfabrik in Tel Aviv. An deren Pforten wird das weiße Fahrrad wiedergefunden. „White Eye“ stand im vergangenen Jahr auf der Shortlist der Academy Awards.
Kleine und große Schleifen auf dem Rennrad
Zwei Beiträge des aktuellen Programms stellen das Rennrad ins Zentrum: Der liebevoll gezeichnete, sonderbar-freizügige kroatische Animationsfilm „Cyclists“ holt das Publikum an die sonnige, dörfliche Adria. Dort träumen Rennrad-Champions von Anerkennung und Kopulations-Vorrechten, um die sie mit den männlichen Honoratioren des Ortes konkurrieren. Sommerlich-leicht geht es im Film „Jeden Sommer, im Juli“ zu. Dort betrachtet Andreas Scheffer das Zuschauen bei der Tour de France vom Standpunkt eines Menschen, der die Große Schleife jahrelang professionell mit der Kamera begleitet hat.
Das Arbeitsleben auf dem Rad – Fahrradkuriere in Brasilien, Europa, Kanada
Das Fahrrad ist nicht nur Sportgerät oder individuelles Fortbewegungsmittel, sondern gewinnt auch als Arbeitsort an Bedeutung. Drei Filme des Festivals richten die Perspektive auf jene Menschen, die herbeigeklickte Pizzen oder Konsumgüter auf dem Rad an die Tür bringen. Der hochdekorierte Tanz- und Bossa-Nova-Film „Fantasma Neon“, gedreht vom brasilianischen Filmemacher Leonardi Martinello, gibt ihnen eine Würde, ohne zu verhehlen, dass die Gesellschaft an Arbeits- und Lebensbedingungen für die prekären Schichten nur wenig Gutes lässt.
Die Freiburger Filmemacherin Sarah Moll gibt mit ihrer Dokumentation „What life should be about“ verschiedenen Fahrradkurier:innen in Europa eine Stimme. Frederic Kroetsch entführt das Publikum nach Kanada: Im Film „Snow Warrior“ kämpfen Fahrradbot:innen bei tiefverschneiten Minus 30 Grad gegen eine ebenfalls kalte Autowelt aus gigantischen Pickups an.
Drei Tage Filmkunst und Fahrradkultur
Das von Donnerstag bis Samstag dieser Woche laufende Festival zeigt die besten Fahrradfilme der vergangenen Jahre. Höhepunkt ist der Kurzfilm-Wettbewerb um die Goldene Kurbel, der am Samstag (Flottmann-Hallen, 20.00 Uhr) stattfindet. Viele Filmemacher und Künstlerinnen werden ihre Filme persönlich präsentieren, das 17. ICFF erwartet Gäste aus Belgien, Brasilien, Israel, Italien, Kroatien, Kosovo und Polen. Für die vegane Verpflegung des Publikums sorgt die Dortmunder Velokitchen. Die Musik kommt von quietschbunten Plattenspielern aus den 1970er Jahren, die von DJ Mono mit feiner Filmmusik bespielt werden.
Am Freitagabend zeigt das ICFF eine Retrospektive mit und über den Hamburger Filmemacher Jörn Staeger, außerdem steht das Abenteuer auf dem Fahrrad im Zentrum. Der Abend wird moderiert vom niederländischen Filmemacher Erwin Zantinga (ebenfalls Flottmann-Hallen, 20.00 Uhr).
Eine Besonderheit des diesjährigen Festivals ist sein Auftakt am Donnerstag, der in Bochum stattfindet. Das Festival beginnt „draußen“ mit einem Outdoor-Format und zeigt Filme auf verschiedenen Fassaden und wettergeschützten Orten im mittleren Ruhrgebiet. Die Spielorte werden gemeinschaftlich mit dem Rad angefahren, Treffpunkt ist die Bochumer Rathausglocke um 19.00 Uhr.
International Cycling Film Festival
Das International Cycling Film Festival wurde 2006 gegründet und zeigt Filme, die das Fahrrad zum Thema haben. Es findet jährlich an über zwanzig Spielstätten in Deutschland, Österreich, Polen, Kosovo und den Niederlanden statt. Das Festival wird vom Europäischen Büro für Filmkunst und Fahrradkultur e.V., Herne, organisiert.
Freitag, 17.3., 20:00h: Kurzfilme des ICFF, Retrospektive Jörn Staeger und Abenteuer auf dem Rad // Flottmann-Hallen // Eintritt: 6 EUR
Samstag, 18.3.: 15:30h: Critical Mass – eine Fahrradfahrt zu den Flottmann-Hallen // Startpunkt: Glocke Bochum Rathaus 17:00h: ICFF-Sonderprogramm: Spielfilm „Das rote Rad“ // Spezialprogramm zur Schokofahrt // Theatersaal in den Flottmann-Hallen // Eintritt frei 20:00h: ICFF-Hauptprogramm und Wettbewerb um die 17. Goldene Kurbel // Flottmann-Hallen // Eintritt: 6 EUR
Den wunderbaren Weihnachtsklassiker „Geister der Weihnacht“ nach der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens hat Drehbuchautorin Judith Gardner für die Augsburger Puppenkiste adaptiert. Den Film „Geister der Weihnacht“ gibt es in der Fassung der Augsburger Puppenkiste am Sonntag, 18. Dezember, um 12 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben.
Die aufwendige technische Umsetzung sorgt für Bilder in Kino-Qualität. Regie führen Julian Köberer und Judith Gardner, als Sprecher mit dabei sind Martina Gedeck und Martin Gruber.
Mit dem bezaubernden Charme der Augsburger Puppenkiste, kindgerecht, traditionell und doch modern, erwartet die kleinen und großen Zuschauer ein berührendes Weihnachtsabenteuer.
Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
Inhalt „Geister der Weihnacht“
Ebenezer Scrooge ist ein eigenbrötlerischer Geizhals, der Menschen verabscheut, seine Angestellten ausbeutet und Weihnachten über alles hasst. Da erhält er am Abend vor Weihnachten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley, der Scrooge ermahnt, sein Verhalten zu ändern und ihm den Besuch drei weiterer Geister ankündigt. Der erste ist der Geist der vergangenen Weihnacht, der Scrooge die einsamen, traurigen Weihnachtsfeste seiner Kindheit aber auch die wunderbaren, die er dank der Güte seines Lehrherrn erleben durfte, zeigt. Der zweite ist der Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihm das Leben seines armen Angestellten Bob und dessen schwerkranken Sohnes Timi vor Augen führt. Der dritte Geist zeigt Scrooge schließlich seine eigene, trostlose Zukunft, die er erleiden wird, sollte er sein Verhalten nicht rechtzeitig ändern…
Das zauberhafte Abenteuer „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ in der Inszenierung der Augsburger Puppenkiste zeigt das CINEWORLD-Erlebniskino im Mainfrankenpark am Samstag, 17. Dezember, um 14 Uhr und am Sonntag, 18. Dezember, um 12 Uhr.
Mit dem bezaubernden Charme der Augsburger Puppenkiste, kindgerecht, traditionell und doch modern, erwartet die kleinen und großen Zuschauer ein berührendes Weihnachtsabenteuer, das von den kleinen Wünschen erzählt, die mit ganzem, großen Herzen erfüllt werden.
Die Augsburger Puppenkiste bringt die Kinderbuch-Klassiker von Cornelia Funke als Marionettentheaterstücke auf die große Leinwand! Das fürs Kino adaptierte Stück „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ wurde mit viel Liebe zum Detail, mit großem technischen Aufwand und mit denen für die Augsburger Puppenkiste so berühmten Marionetten für das Kino adaptiert.
Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
Inhalt „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“
Es weihnachtet … Da passiert etwas ganz Wundersames. Während eines starken Gewitters fällt der letzte echte Weihnachtsmann Niklas Julebukk mit seinem Wohnwagen vom Himmel und plumpst unsanft auf die Erde – direkt in den Nebelweg … Und schon stecken die Kinder Ben und Charlotte inmitten ihres unglaublichsten Abenteuers. Mit dabei sind die frechen Kobolde Fliegenbart und Ziegenbart, das verschwundene Rentier Sternschnuppe und Matilda, das Weihnachtsengelchen. Gemeinsam kämpfen sie mit Julebukk gegen den bösen Waldemar Wichteltod und seine Armee von Nussknackern – denn die wollen Weihnachten in ein reines Konsumfest verwandeln. Aber Niklas Julebukk hält unbeirrt an den guten alten Traditionen fest und hört tief in die Herzen der Kinder hinein, um deren Träume von einem echten Weihnachten zu erhalten und wahr werden zu lassen…
Das CINEWORLD Mainfrankenpark hat einen ersten Saal mit dem revolutionären 50.000 Watt Soundsystem Dolby Atmos sowie mit einem 4K-Laser-Beamer mit 52.000 AnsiLumen ausgestattet. Mehr Kino geht nicht.
Denn Dolby Atmos mit 55 getrennt angesteuerten Soundkanälen liefert ein fesselndes, mehrdimenionales Erlebnis, das um die Kinogäste herumfließt und sich über sie hinwegbewegt. 4K steht für Ultra High Definiton. Das bedeutet, dass die Bilder erkennbar deutlich schärfer als Full HD sind, dabei sorgt der RGB-Laser für fantastische Helligkeit. So tauchen die Gäste vollkommen in den Film ein.
Dolby Atmos arbeitet mit zusätzlichen Lautsprechern an der Decke und den Seitenwänden des Kinosaals. Sie erzeugen die Illusion eines grenzenlosen Klangraumes um die einzelnen Gäste herum – sogar mit Surround Sound, der sich präzise innerhalb des Kinosaals bewegen lässt. Es entsteht ein realistisches Kinoerlebnis, das es so bisher noch nicht gab. „Dolby Atmos bedeutet einen kompletten Dolby Digital 360 Grad Sound, lässt die Gäste großes Kino und große Gefühle noch besser erleben.“
Viele Blockbuster sind bereits in Dolby Atmos produziert und jetzt auch so im CINEWORLD erlebbar. „Top Gun: Maverick“, der erfolgreichste Film des Jahres 2022, kommt beim großen Atmos-Festival, das derzeit im CINEWORLD Mainfrankenpark steigt, noch einmal auf die großen Leinwände. Und am Mittwoch, 14. Dezember, startet der ultimative Blockbuster „Avatar – The Way Of Water“.
Die Musik, Menschen und Dinge im Film werden durch nie zuvor gehörte Klangdetails zum Leben erweckt. Die CINEWORLD-Gäste fühlen sich, als wären sie mitten im Geschehen dabei. Filme in Dolby Atmos bestechen durch wunderbar klaren, präzisen und vielschichtigen Sound. Sound, der bewegt – natürlich und lebensecht.
Das Klangerlebnis ist so real, dass bei Actionszenen das Herz zu rasen beginnt und das Adrenalin fließt, während sich in ruhigen Szenen der Atem verlangsamt und der Körper entspannt. Der Ton kann sich zum Beispiel vertikal bewegen und die Leinwand hochklettern, auch die „Stimme Gottes“ von oben ist nun möglich.
Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
…und Neuschnee in Kitzingen. Peeling für die Haut. 🙂 Im Ohr beim Morningwalk u.a. Extrawelt Extra Mix
Im Film gehts um Folgendes: Die biologische Uhr der Radiomoderatorin Karla (Karoline Herfurth) tickt, und das mittlerweile sehr laut und deutlich. Doch egal, was sie auch tut, sie findet einfach keinen passenden Mann, mit dem sie sich auch eine Familie vorstellen könnte. Kurz vor ihrem 40. Geburtstag fällt sie die Entscheidung, alleine ein Kind zu bekommen. Wenn sich eben kein Mann findet, muss es auch so gehen. Doch sie hat nicht mit ihren Eltern Marion (Ulrike Kriener) und Robert (Herbert Knaup) und ihren Schwestern Jule (Nora Tschirner) und Johanna (Milena Tscharntke) gerechnet, die ihre Entscheidung nicht nachvollziehen können – und das, obwohl sie allesamt selber in ihren komplizierten Lebensentwürfen feststecken und nicht weiter wissen. Die Einzige, die Karla wirklich unterstützt, ist ihre beste Freundin Senay (Jasmin Shakeri). Dazu kommt, dass Karla sich in den viel zu jungen Ole (Aaron Altaras) verliebt hat. Wieso tritt ausgerechnet jetzt Karlas Traummann in ihr Leben, wo sie doch gerade ihre Zukunft geplant hat? Das Chaos scheint perfekt…Quelle: Kinoworld
Freizeitanlage Sennfeld/Landkreis Schweinfurt 19 Jahre Weltklasse-Varieté in Mainfranken!
Seit das ‘Internationale Varietéfestival – Dirk Denzers Magische Momente’ erstmals 2004 auf dem Freizeitgelände in Sennfeld bei Schweinfurt gastierte, hat diese Veranstaltung eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben. Zehntausende von Besuchern haben bei den bisherigen außergewöhnlich erfolgreichen Events, hunderte internationale Varietékünstler aller Gattungen begeistert gefeiert. Damit ist es dem Künstler und Veranstalter Dirk Denzer gelungen, der Kunstform Varieté eine Bühne zu bereiten, die ihresgleichen sucht.
2023 soll diese einmalige Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden, wenn es nach Landrat Florian Töpper, dem Fraktionsvorsitzenden der Bezirkstagsfraktion Stefan Funk, dem Bürgermeister der Gemeinde Sennfeld Oliver Schulze, sowie Dirk Denzer und seinem motivierten Team geht.
Letztere haben sich wieder viel Neues einfallen lassen und befinden sich bereits kräftig in den Vorbereitungen zur 7. Auflage des Internationalen Varietéfestivals im Mai 2023. Dirk Denzers Motivation und Antrieb für die Realisierung des Festivals sind weiterhin ungebrochen, da er in diesen herausfordernden Zeiten ein deutliches Signal sowohl für die Lebensfreude und das Miteinander als auch für Kunst und Kultur setzen möchte.
Vom 11. bis zum 20. Mai geht die 7. Auflage des inzwischen bundesweit bekannten Spektakels über die Bühne. Selbe Zeit, selber Ort, und auch sonst ist – wie schon gewohnt – alles begeisternd. Circa 100 Künstler aus aller Welt und allen Bereichen der Varietékunst werden erwartet: von Magie bis Comedy, von Jonglage bis Artistik, von Musik bis Akrobatik. Sie bestreiten an zehn Tagen die wunderbaren Themenshows, dazu die große Abschlussgala, sowie den traditionellen ‘Sparkassen Familientag – Erlebnisvarieté’.
Erstmals wird 2023 das Internationale Varietéfestival in einem mastfreien Zelt mit freier Sicht auf die Rundbühne zu erleben sein. Im neu gestalteten Festivalzelt erwarten die Zuschauer wirklich „Magische Momente“ in verschiedenen Motto-Shows mit Weltklasse-Artisten, Comedians, Luftakrobaten, Performance- und Magic-Art-Künstlern.
Dirk Denzers neue Show ANANDA – Varieté und Spirit Music.
Erleben Sie das Wunderbare! Dirk Denzers neue Show Ananda bietet Weltklasse Artistik, eindrucksvolle Jonglage und Balancekunst, zauberhafte Luftakrobatik, magische Performances und eine grandiose Feuershow in einer stimmungsvollen Inszenierung. Lebensbereichernde Texte, inspirierende Künstler und Live-Musik von Dirk Denzers neuer Band Jadoo Ananda lassen den grandiosen Komiker und Entschleunigungs-Experten Baldrian aus der Schweiz besonders wirken – absolut sehenswert!
14. Mai 2023:
Der Sparkassen-Familientag, ERLEBNISVARIETÈ am Muttertag.
Das Mitmachspektakel für die ganze Familie! Originelle Walk Acts, Musiker, Animateure, moderne Komiker, Artisten und Bewegungswunder präsentieren ihre Performances dezentral rund ums Festivalzelt und mitten im Publikum. Höhepunkt des Erlebnisvarietés ist die erstklassig besetzte Familienshow im runden Festivalzelt.
16./17. Mai 2023:
VARIETÉ ERMUTIGUNG – Ein ermutigendes Varieté Spektakel.
In diesen herausfordernden Zeiten können wir alle Mut und Ermutigung gut gebrauchen. Das Varieté Spektakel Ermutigung präsentiert mutige Artisten, großartige Akrobaten, erstaunliche Seil- und Slackline Artistik, atemberaubende Luftakrobatik, temporeiche Jonglage Kunst, faszinierende Objektperformances und hinreißende Comedy u.a. vom Ermutiger und Überlebensberater Johannes Warth. In einem grandiosen Mix aus Wortwitz, Aktionsbildern und den dahinterliegenden Botschaften, verbindet er die Showacts und entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine Reise voller Staunen, Lachen und Ermutigung.
18./19. Mai 2023:
VARIETÉ OLÉ – Eine fantastische Varieté-Reise durch spanische und lateinamerikanische Welten.
Wir laden Sie ein auf eine herzerfrischende Reise durch die lateinamerikanischen und spanischen Varieté-Kulturen. Wollen Sie wieder einmal herzhaft lachen und staunen? Dann seien Sie dabei, wenn das weitgereiste Trio Olé mit seiner irrwitzigen Flamenco Comedy Show auf brasilianische Capoeira Tanz Artistik, argentinischen Tango am Trapez, temporeiche südamerikanische Hutjonglage, heiße mexikanische Feuerspiele und spanische Flamenco Kunst vom Feinsten trifft.
20. Mai 2023:
Die große „ABSCHLUSSGALA“ – die Highlights des Festivals in einer Show vereint.
Eine begeisternde Abschluss-Show nach zehn bunten Festivaltagen: abwechslungsreich, spannend und vollgepackt mit allem, was erstklassiges Varieté zu bieten hat.
Traditionell erleben Sie in der großen Abschluss Gala die Highlights des 7. Internationalen Varietéfestivals Dirk Denzers Magische Momente in einer 2 x 60-minütigen internationalen Varietéshow voller Überraschungen.
Auch 2023 dürfen sich die Besucher also wieder auf ‘großes Kino’ in Sennfeld freuen. Auf ein ebenso anspruchsvolles wie unterhaltsames Event von internationaler Klasse, das sich längst zu einer festen Größe im Kulturkalender entwickelt hat.
Zum Veranstalter:
Initiator, Veranstalter und Regisseur des 7. Internationalen Varietéfestivals ist der Schwebheimer Künstler Dirk Denzer, selbst Jongleur, Musiker und Entertainer. Die stets ausverkauften Veranstaltungen der vorherigen Festivals und nicht zuletzt seine begeistert gefeierten Varietéshows in den vergangenen Jahren in Fulda, Bad Waldsee, Bad Ischl und in der Nähe von Basel ermutigten ihn zur Fortsetzung seines 2004 ins Leben gerufenen Festivals.
Dirk Denzer steht nach wie vor selbst als Künstler auf der Bühne. Seit mehr als 25 Jahren inszeniert und produziert er aber mit seiner Firma Dirk Denzer Performing Arts auch erfolgreich anspruchsvolle Varieté-Programme und -Shows für Business- und Kultur-Events für nationale und internationale Auftraggeber.
Das 7. Internationale Varietéfestival Dirk Denzers Magische Momente wird von zahlreichen Unternehmen gefördert und tatkräftig unterstützt. Als Hauptsponsor unterstützt die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge das 7. Internationale Varietéfestival.Co-Sponsoren sind u.a. die Firmen: Bauunternehmung Glöckle Holding GmbH, Engel & Völkers Schweinfurt, FIS Informationssysteme u. Consulting GmbH, Riedel Bau GmbH & Co. KG, Wütschner Fahrzeugteile GmbH, Mezger GmbH + Co KG.
Seit das ‘Internationale Varietéfestival – Dirk Denzers Magische Momente’ erstmals 2004 auf dem Freizeitgelände in Sennfeld bei Schweinfurt gastierte, hat diese Veranstaltungsreihe eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben. Zehntausende von Besuchern haben bei den bisherigen außergewöhnlich erfolgreichen Events, hunderte internationale Varietékünstler aller Gattungen begeistert gefeiert. Damit ist es dem Künstler und Veranstalter Dirk Denzer gelungen, der Kunstform Varieté eine Bühne zu bereiten, die ihresgleichen sucht.
2023 soll diese einmalige Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden, wenn es nach Landrat Florian Töpper, dem Fraktionsvorsitzenden der Bezirkstagsfraktion Stefan Funk, dem Bürgermeister der Gemeinde Sennfeld Oliver Schulze, sowie Dirk Denzer und seinem motivierten Team geht.
Letztere haben sich wieder viel Neues einfallen lassen und befinden sich bereits kräftig in den Vorbereitungen zur 7. Auflage des Internationalen Varietéfestivals im Mai 2023. Dirk Denzers Motivation und Antrieb für die Realisierung des Festivals sind weiterhin ungebrochen, da er in diesen herausfordernden Zeiten ein deutliches Signal sowohl für die Lebensfreude und das Miteinander als auch für Kunst und Kultur setzen möchte.
Zwar ist die Basisfinanzierung für ein 7. Internationales Varietéfestival noch nicht final gesichert, aber Dirk Denzer und sein Festivalteam arbeiten derzeit fieberhaft daran die benötigten Sponsoren- und Fördergelder zusammen zu bekommen.
Geplanter Kartenvorverkaufs-Start Mitte November. Aktuelle Infos finden Sie unter www.varietefestival.de oder auf facebook.com/varietefestival
Wegen der großen Nachfrage wird das weltweite Mega-Konzert-Event mit der Band Coldplay in Buenos Aires am Samstag, 29. Oktober, zusätzlich gezeigt. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das Konzert am Samstag, 29. Oktober, außerdem um 16.30 Uhr und wie geplant um 20 Uhr. Zu erleben gibt es das atemberaubende Spektakel von Coldplays rekordverdächtiger „Music Of The Spheres“-Welttournee, der spektakulären weltweiten Live-Aufzeichnung des ausverkauften Konzerts der Band im River Plate-Stadion von Buenos Aires, das in der Nacht von Freitag und Samstag um 3 Uhr unserer Zeit von der Band live gespielt wird.
Die Show hat sowohl von Fans als auch von Kritikern begeisterte Kritiken erhalten, wobei „The Guardian“ sie als „wirklich umwerfend“ bezeichnete, die „New York Post“ sie als „eine Nacht für die Geschichtsbücher“ beschrieb und die „Glasgow Evening Times“ sie als „die größte Show der Welt“ ankündigte.
Die Veranstaltung gibt der weltweiten Fangemeinde der Band die Möglichkeit, die gefeierte „Music Of The Spheres“-Produktion live zu erleben – ein unvergessliches Erlebnis, wie all jene wissen, die im Juli bei den sechs ausverkauften Shows in Deutschland waren. Mehr als 5,4 Millionen Tickets wurden international bereits verkauft.
In einem Stadion, das mit Lichtern, Lasern, Feuerwerk und LED-Armbändern bis unters Dach gefüllt ist, spielt die Band in Buenos Aires ihre zeitlosen Klassiker, darunter „Yellow“, „The Scientist“, „Fix You“, „Viva La Vida“, „A Sky Full Of Stars“ und „My Universe“. Alles zusammen vereint sich zu einem ungemein beglückenden und lebensbejahenden Erlebnis – genau dafür sind die Coldplay-Konzerte legendär. Regie bei dem wunderschön gefilmten Filmereignis führt der mit dem BAFTA ausgezeichnete und für einen Grammy nominierte Paul Dugdale.
Karten gibt es im Vorverkauf platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).