Brand auf der Lunge und in Etwashausen. Wasser immer noch a weng frisch. Im Ohr u.a. Lexer – Hujan







Leben in Mainfranken – Bilder sagen mehr als Worte
Ich weiß nicht woran es liegt? Meine angekratze Lunge, immerhin drei Lungenembolien mußte sie schon verkraften, oder zu dünn angezogen beim Radeln am Freitag vor einer Woche oder das kalte Wasser im Freibad. Keine Ahnung, aber es war jetzt schon die Dritte in diesem Jahr und die vierte in den letzten neun Monaten. Habe aber trotzdem so einiges noch machen können. Die beiden Relegationspiele in Markt Einersheim und Schwarzach musste ich aber absagen. Für Rottendorf am Sonntag war dann mein Doc nicht begeistert.
Am Samstagmorgen habe ich noch die Amadeus Elegant bei der Brückendurchfahrt in Kitzingen fotografiert, am Abend ist sie dann in Karlstadt havariert. Später den Flieger geknipst in dem Lundi und Paula saßen. Irgendwann ist jeder Urlaub zu Ende. Brot habe ich noch gebacken Emmer mit gepoppten Roggen, sehr lecker. Das Weißbrot ist für meine Schwägerin die verträgt nichts anderes – Allergie. Im Ohr unter anderem Bukahara – We Are Still Here
Der Titel meines neuen Buches triffts ja richtig. „Bis wieder bessere Zeiten kommen!“ oder Never give up, mein Lebensmotto, denn jede Bronchitis geht auch mal wieder vorbei. Auch das Gewitter am Mittag ging vorbei, hat ganz schön gescheppert, wurde mit Emma überrascht zum Glück noch in Reichweite vom Caddy. 🙂 Aber eine Stunde später klappte es dann doch mit mir und Emma. Beide Bilderserien unten.
Wieder viel unternommen, vor allem sportlich machts wieder Spaß seitdem man wieder im Freibad einigermaßen schwimmen kann. Dann habe ich mich noch sehr über ein verspätetes Geburtstagsgeschenk zu meinem 70. gefreut. Die Pfingsrosen blühen und in der Kaltensondheimer gabs ein Richtfest. Giro war spannend bis zum Schluß und natürlich war ich auch mit Emma draßen.
War sehr ereignisreich. Walken, Radfahren, knipsen (Fußball in Abtswind, Lengfeld und in der Siedlung und Handball in Marktsteft) Schwimmen und Freunde treffen. Besonders habe ich mich über das Wiedersehen mit Uwe gefreut. Natürlich habe ich mich auch über Rodicas neue Tortenkreation gefreut und über Willi und Brigitte in Frickenhausen und so einiges mehr. Im Ohr u.a. Lola Young – Don’t Hate Me
Aus der eigenen Favoritenstellung konnte die DJK-Hain gegen die SSV Kitzingen kein Kapital schlagen und erlitt eine überraschende 0:2-Niederlage. Wer hätte das gedacht? Die SSV Kitzingen wuchs über sich hinaus und fügte der DJK Hain eine Pleite zu. Im Hinspiel hatte die DJK Hain keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 4:0 gewonnen.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Eine starke Leistung zeigte Jakob Wehr, der sich mit einem Doppelpack für die SSV Kitzingen beim Trainer empfahl (47./73.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Thomas Beer gewährte Oliver Hahn ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Dennis Zimmermann vom Feld (180.). Die SSV Kitzingen stellte der DJK Hain ein Bein: Die Gäste musste sich trotz numerischer Überlegenheit mit 0:2 geschlagen geben.
Die SSV Kitzingen findet sich kurz vor Saisonende in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zwölf. Das Heimteam ist seit drei Spielen unbezwungen.
Durch diese Niederlage fiel die DJK Hain aus der Aufstiegszone auf Platz drei. Die Mannschaft von Markus Horr kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon sechs Spiele zurück.
Am nächsten Freitag reist die SSV Kitzingen zu TSV Lohr, zeitgleich empfängt die DJK Hain die Spfrd Sailauf.