A weng naus # 2976 – Abkühlung beim Wetter

…und manchmal ist zwischen den Zeilen ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht… Emma war noch zu Besuch. Brot gebacken und der Ruhepuls ist wieder sehr niedrig.

3-Tage-Wetter: Frostwarnung – Eisheilige früher als erwartet? Im Ohr heute u.a.: Crosby, Stills, Nash, & Young – Déjà Vu (Full Album). Die Laufräder hängen im Frühstücksraum in einem Hotel in Zürich.

Radtipp#3 – Feierabendrunde über den Mainradweg von Kitzingen nach Randersacker und weiter über Rottendorf nach Dettelbach und zurück nach Kitzingen!


Die Radtour startet in Kitzingen, der charmanten Stadt am Main, bekannt für ihre Weintradition und historische Altstadt. Von Kitzingen aus wird nach Sulzfeld geradelt, einem hübschen Weinort mit malerischen Weinbergen und gemütlichen Weingütern. Die Route führt weiter auf dem Radweg bis kurz vor Segnitz. An einer Engstelle man auf die Straße ausweichen. Hier gibt es zwar eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 Std/km aber viele Autofahrer halten sich nicht daran und es ist ratsam hintereinander zu fahren. Nach dem Kreisverkehr geht es nach Segnitz hinein Richtung Dorfmitte. Am Weingut Meinziger links fahren und nach 50 m geht es rechts auf den Radweg in Richtung Frickenhausen. Von dort aus erreichst du Ochsenfurt, eine historische Stadt mit einer beeindruckenden Altstadt und einer schönen Flusspromenade. Weiter auf dem Mainradweg nach Sommerhausen, einem bekannten Weinort mit einer lebendigen Kulturszene, Fachwerkhäusern und Weingütern. Weiter gehts nach Eibelstadt, einem weiteren malerischen Weinort. Schließlich erreicht man auf einem gut ausgebauten Radweg Randersacker. Rechts gegenüber der Schleuse geht es an dem blauen Pavillon vorbei zu einer kleinen Brücke hier scharf noch rechts abbiegen durch eine Unterführung an den Glascontainern vorbei in Richtung Ochsenfurter Straße. Links ab und nach ca. 400 Meter rechts in die Klosterstraße einbiegen. Nach 30m kommt eine Ampelanlage. Bei Grün geht’s auf der Klosterstraße weiter Richtung Gerbrunn. Nach wenigen hundert Meter beginnt der auf der Straße markierte Radweg. Diesen folgen bis er nicht mehr auf der Straße eingezeichnet ist.  An den Tennisplätzen die sich links der Straße befinden vorbei bis zum Ortsschild von Gerbrunn. Dort rechts einbiegen und der Radwegebeschilderung Richtung Rottendorf folgen. Dort kommt man am Kreisverkehr auf die Würzburger Straße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Bahnhof ausfahren. Über die Bahnhofstraße und Rothofer Straße gelangt man am Ortausgang zu einer Unterführung auf der rechten Seite, nach der Unterführung scharf links auf den Radweg der beschildert ist mit Richtung Euerfeld/Dettelbach. Diesen schön ausgebauten Radweg entlang der Bahnschienen folgen, durch die große Autobahnbrücke hindurch bis nach Euerfeld. Da kann man sich entscheiden ob man über Schernau und Brück auf der Straße nach Dettelbach fahren möchte oder über einen Betonweg der, wenn man auf die Bibergauer Straße einbiegt nach einer kleinen Abfahrt und einen genauso langen Anstieg oben links beginnt. Vorsicht beim Abbiegen, hier blasen die Autos mit ziemlichem Tempo vorbei. Eigentlich ist der Betonweg ein ausgewiesener Radweg doch die Schilder sind mittlerweile alle verschwunden. Die Route geht durch das Gernbachtal und man kommt kurz vor Dettelbach auf die Schweinfurter Straße. Rechts ab nach und durch Dettelbach in Richtung Mainstockheim. Durch die Brücke in Höhe der Avia Tankstelle scharf links auf den Radweg Richtung Kitzingen. In Mainstockheim heißt es nochmal volle Konzentration, dort quert der Radweg zwei Straßen auf denen rechts vor links gilt. Zur Zeit der Erstellung dieser Beschreibung war die Staatsstraße von Mainstockheim nach Kitzingen wegen der Unwetterschäden von Anfang Juni 2024 immer noch gesperrt. Daher ist es möglich den wirklich sehr schmalen Teil des Mainstockheimer Radweges, der wegen seiner nur 160cm Breite eigentlich gar kein Radweg ist, diesen auf der für den Autoverkehr gesperrten Straße zu umfahren und auf Kitzinger Gemarkung auf einen etwas besseren Radweg links einzubiegen und die Fahrt vorbei an den Bahnbaustellen auf der rechten Seite bis nach Kitzingen zu beenden. Text/Fotos: Hans Will

Länge der Tour ca. 60km – Mittelschwer mit wenigen Höhenmetern

A weng naus # 2942 – Erbärmlicher Zustand der Radwege in der Äußeren Sulzfelder Straße

Kann sein das es mit der Überprüfung zweier Glasfaserbaustellen des Schweinfurter Zolls zusammen hängt, bei der, laut Mainpost auch neun aus Nepal stammende Arbeiter ohne gültige Papiere angetroffen wurden. Jedenfalls ist es sehr gefährlich dort Rad zu fahren. Mein Schaltwerk hat sich in Theilheim an der steilen Rampe Richtung Rottendorf verabschiedet. Bin dann die Strecke nach Hause mit einem Gang gefahren der immer gerupft hat. Am Col de Fox musste ich dann hochlaufen weil nix mehr ging mit dem scheiß Ding, hatte Glück das ich nicht gestürtzt bin. Später nach dem Mittagessen konnte ich nicht anders und bin mit dem Canyon noch eine Runde gefahren. Wetter war einfach zu schön. Kitzingen war mit 28 Grad der wärmste Ort in Bayern. Wie so oft. Dieter musste ich in seiner Nachmittagssiesta stören und er hat mir den Stevens wieder repariert. Tausend Dank dafür. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #56: Zager & Evans – In the Year 2525

A weng naus # 2939 – Frühjahrsputz und blühender Raps

War herrlich heute. Mit dem Rudi Altig Gedächtnistrikot unterwegs. Am Nachmittag noch eine Gravelrunde in der Klinge. Unten sieht man auch den blühenden Busch den der frühere und leider schon verstorbene Bahnbundestrainer Dr. Siegwart Lychatz, der lange Jahre in Obervolkach lebte, bei mir eines Morgens 1995 in meinem Garten gepflanzt hat. 🙂 Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #55: Blood, Sweat & Tears – Spinning Wheel

A weng naus # 2428 – Sonne und Wind

An dieser Stelle möchte ich der Gemeinde Randersacker einmal ein Lob aussprechen für ihre tolle Radinfrastruktur mit gepflegten, sicheren Radwegen. Da könnten die Verantwortlichen vieler Gemeinden und Städte in der Umgebung mal vorbeischauen und sich Anregungen für ihre Kommunen holen. Morgen ist ja der Tag der Nylon Stocking Day, darum habe ich da schonmal zwei entsprechende Bilder mit gepostet. 🙂 Dazu Bas Nylon Fully Fashioned bicolores Cervin, jedenfalls schön anzuschauen.

Schöne Aussichten von den terroir f in Rödelsee und Markt Einersheim

Das terroir prägt den Wein – das terroir f steht für den Genuss, die Qualität des Weins und das Landschaftserlebnis in Franken. Die magischen Orte des terroir f haben ihren Standort in oder über den Weinbergen und beschäftigt sich mit einem speziellen Weinthema. Rs gibt Terrior F in vielen Orten: Alzenau / Michelbach – Arbeiten im Weinberg, Churfranken mit Erlenbach a.M. und Klingenberg a.M., Eibelstadt, Frickenhausen, Grosslangheim, Hammelburg, Handthal. Iphofen, Mainschleife, Ramsthal, Randersacker, Rimpar, Sommerhausen, Stetten, Thüngersheim, Würzburg, Markt Einersheim, Rödelsee (Bilder unten).

Spazieren in Randersacker und der Sanderau

Ab und zu regnete es, was natürlich für die Natur ein wahrer Segen war. Hier noch die Stichworte: Sonnenstuhl, Randersacker, Biebelrieder Kreuz, A3; Theilheim, Balthasars Badewanne, Corvid 18, Herz aus Edelstahl, Buschwindröschen, Eibelstadt, Bahnlinie, Eisenbahn, Personennahverkehr, Bahnübergang Neubergstraße, Sanderau, Frankenrechen, Festung Marienberg, Main, Ruderer, Revisio, Karola, Staustufe, Krähe usw. Farbenfrohe „Abend Vorstellung“ am Himmel.

Kitziblog History: Drei-Königsschwimmen im Main

Zwischen Randersacker und Würzburg 2008. Und auch heute gibt es wieder ein Drei-Königsschwimmen. Die Wassertemperatur im Main soll vier Grad betragen. Etwa 100 Schwimmer werden laut DLRG erwartet. Ziel ist an der Löwenbrücke. Wie in den Jahren zuvor gibt es eine Lang- und eine Kurzstrecke. Die Langstrecke startet in Randersacker. Die Kurzstrecke beginnt am Graf Luckner-Weiher. Start ist ab 13:30 Uhr.