Depesche # 3109: Tanz der Elektrolyte

Heute Morgen und 5.45 Uhr hatte es schon 25 Grad gehabt. Ich wollte unbedingt, nachdem ich seit einigen Tagen nur flach gefahren bin, heute unbedingt Bergtraining machen. Dazu ist es natürlich wichtig das man sich gut verpflegt. Ich mixte mir einen Elektrolytreichen Drink für die große Flasche. Ein kleiner Tetrapack Sunkist oder sowas ähnliches, der noch im Keller sein Dasein fristete und ein großer Schluck Apfelessig waren wohl nicht unbedingt das verkehrteste. Jedenfalls klappte es mit Erlacher, Eibelstädter, Theilheimer und Westheimer Hügel perfekt. Am Schluss standen 61,4 km auf dem Tacho. Bei Sommerhausen bauen sie neue Windräder auf, wäre schön, wenn sich dadurch der Strompreis auch sinken würde. Aber da haben die Jungs von der Koalition zu viel versprochen. Politiker halt. Gestern war ja Kitzingen wieder einmal die wärmste Stadt in Bayern. Das geht jetzt schon seit Jahren so. Aber die Verantwortlichen der Stadt Kitzingen bringen es nicht fertig ein paar Wasserspender aufzustellen. Es gäbe noch mehr was man verbessern könnte, aber ich will mit niemand anecken in den paar Jahren die ich noch zu Leben habe. Wetterexperte Özden Terli sieht düstere Aussichten für die kommenden Sommer in Deutschland. Die globale Erhitzung wird laut Terli immer mehr zur Realität, mit potenziell verheerenden Auswirkungen auf unser Wetter und unser Leben. In einem Fantasy Roman habe ich vor ein paar Jahren so etwas ähnliches schon einmal angerissen. Ich hoffe das es nicht so drastisch kommt wie ich es im Buch beschrieben habe. Im Ohr heute passend zum Wetter u.a. 2RAUMWOHNUNG – 36grad

Heilpflanzenbetrachtung: Strophanthus

Ein Beitrag von Erich Stelzmüller

Ein Herzmittel, das in Vergessenheit gerät – und was man aus Erfahrung darüber wissen kann

Strophanthin ist ein Herzglykosid und wird aus der Pflanze Strophanthus gewonnen. Strophanthin hat eine lange Dokumentations- und Forschungsgeschichte, in der die Besonderheiten und Vorzüge dieses Herzglykosids herausgearbeitet wurden. Es ist ein vielfach angewendetes, bei richtiger Dosierung sicheres und bis auf seltene Ausnahmen nebenwirkungsfreies Herzmedikament.

Interessant bleibt die Frage, welchen Stellenwert, neben den bekannten Lebensstiländerungen, eine zusätzliche medikamentöse Therapie mit Strophanthin im Hinblick auf die Senkung des kardialen Risikos und des Herzinfarktrisikos heute einnehmen könnte.

Aus den historischen Studienergebnissen gibt es deutliche Hinweise, dass die Behandlung der Herzinsuffizienz mit Strophanthin einen deutlichen Nutzen erzielt. Möglicherweise verschwand dieses Herzmedikament durch den Einsatz von Digitalis ungerechtfertigterweise aus der klinischen Praxis [vgl. zkm Praxis, Yatin Shah, Immanuel Krankenhaus und Charité Berlin, Abteilung für Naturheilkunde].

Du bist bereit, Deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, um Dein Wissen zu erweitern. Dann möchte Dir die Allgemeinärztin Frau Dr. Liane Preu-Maiwald mittels einer fundierten und ganzheitlichen Betrachtung die Heilpflanze Strophanthus näherbringen. Frau Dr. Preu-Maiwald kennt Strophanthus seit langem und schätzt diese Heilpflanze sehr. Das Wissen, das hier präsentiert wird, ist elementar für ein Erkennen und Umsteuern.