Morgengym, Spaziergang in Würzburg, Besuch aus Armenien und Flyer für Bamberg, Abendspaziergang, Womoplatz bis auf den letzten Zentimeter belegt, Ausstellungsstart der Turngemeinde Kitzingen in der Rathaushalle anläßlich ihres 175-jährigen Vereinsjubiläums. Hatte da ja auch schon eine Radtour mit den Jungs aus Prades, der Kitzinger Partnerstadt in Südfrankreich mitgemacht, jedenfalls einen Teil. Stadtschoppen. Im Ohr u.a. Max Raabe & Palast Orchester – Es wird wieder gut (Dirty Doering Remix)
Schön wars in Sennfeld beim Variete Festival, aber auch Fitness-Center und die diversen Spaziergänge haben gut getan. Hoffe es wird bald wärmer das ich ins Freibad kann. Im Ohr u.a. Eric Clapton / Jeff Beck – Moon River. Ach ja ein Proteinbrot habe ich noch gebacken.
Kleiner Abendspaziergang. Am Fußgängerübergang meinen alten Freund Gerd auf einem seiner geliebten Mopeds getroffen.
Dabei hatte es gestern Abend noch so einen schönen Sonnenuntergang gehabt. Rodica hat mir noch ein Bild von einem Kreuzfahrtschiff geschickt, dazu hatte ich dann heute im Mamertus Regen auch Gelegenheit so ein Schiff zu fotografieren. Übrigens 2020 hat es auch an Mamertus geregnet und im letzten Jahr schien die Sonne. Aber fangen wir von vorne an. Wie fast jeden Morgen Besuch im Fitti. Dann Frühstück und den Schokoladen Hafenflockenkuchen backen. Heute ist ja der Eat What You Want Day. Dann zwei Stunden im Regen spazieren. Bisschen Arbeit am PC. Im Ohr heute u.a. UB40 – Food For Thought. Ach ja einen drolligen Alternativ Bulldog habe ich noch getroffen. Stammt vom selben Züchter wie Emma. (Scherzer, Zirndorf)
Hier das Rezept für den Schokoladen Haferflockenkuchen 100g Haferflocken, 2 EL Kakao, 2EL gemahlene Mandeln, 50g Dattelpaste, 300ml Hafermilch, eine reife Banane, 1 TL Backpulver, 1TL Zimt, 3 EL Mandelmus. Alles verrühren im eine Backform geben und 35 Minuten bei ca. 180 Grad Umluft backen. EASY peasy.
Herrlicher Frühlingstag mit rolligen Erpeln, großen Blumentöpfen, vollen Wohnmobilstellplatz, Sakura vor der Kirche, Radtouren und Fußball in Marktbreit.
Indische und Moldawische Spezialitäten, Trinken, Radfahren, Spazierengehen, Grillen und Fußball knipsen. Hier, Hier, Hier, Hier, Hier und Hier. Schwan auf der alten Mainbrücke. Im Ohr u.a. Bosse feat. Anna Loos – Frankfurt Oder.
Morningwalk durch Spargeläcker, Fränkische Mangroven und andere Feuchtgebiete 🙂 Lupo tummelt sich im Hallenbad und Rodica hat Schnee in Moldawien. Im Ohr zeitweise: Solomun – Home
Bisschen erkältet, das kommt davon wenn man im Regen Fußballspiele knipst, aber sonst alles Tutto Paletti. Besonderes habe ich mich über die Geburtstagstorte meiner Walking Freundin gefreut. Dünne Tortenböden mit Honig gesüßt und einzeln gebacken. Verfeinert mit einer leckeren Creme aus Mascapone, weißer Schokolade und Schmand, sehr cremig und nicht zu süß. Dankeschön dafür. Letztes Jahr haben wir draußen gefeiert, jetzt scheint zwar die Sonne aber es ist ziemlich kalt.
Ich fliege immer gerne im Frühjahr auf die Insel mit ihren 10000 Miet-Rennrädern. Meistens ist auch eines für mich dabei, jedenfalls in den letzten beiden Jahren, in denen ich nach 14-jähriger Rennradabstinenz wieder mit dem Rad durch die Gegend blase. Ich war heuer schon einmal mit Dieter auf der Insel da war das Wetter aber nicht so toll. Da kam mir die Einladung von Heiko gerade recht. Vor zwei Jahren war ich schon mal bei ihm. Und auch sonst bin gerne auf der Insel. Tapas und Pamboli schmeckten super nd an allen Ecken und enden blühte es. Die Bilder habe ich alle mit meinem Smartphone gemacht. Im Netz gibt es viele Storys über das Rennradfahren auf der Insel. Hier, hier und hier zum Beispiel.
Yacht von Raphael NadalRadrennbahn von Sineu vom Flugzeug aus
Konnte mich sogar zwei Stunden in die Sonne legen. Dazu Fitti, zwei Stündchen Radfahren und mit Emma in Kaltensondheim unterwegs. Achja, ein Proteinbrot habe ich noch gebacken. 🙂 Der Fahrer des Autotransporter tat mir irgendwie Leid. Anscheinend hat sein Navi nicht richtig funktioniert. Im Ohr Soft Cell – Tainted Love – Where Did Our Love Go
Liebe Freunde des Spielraums, lange, lange ist es her… hier und hier
Umso schöner, dass wir Euch endlich wieder in den Spielraum einladen können! Als kleinen Testlauf zum Wiedereingewöhnen stellen wir den Spielraum im Rahmen der „Kulturpunkte 2023“ vor: am Sonntag, den 19. März von 13:00 bis 18:00 Uhr Lazy Sunday Afternoon. Mit öffentlicher Probe, Session und Filmausschnitten. Es gibt Kaffee und Kuchen, solange der Vorrat reicht! Wer außerdem Prosecco, Wein oder Bier trinken möchte, müsste sich etwas (Vorgekühltes) mitbringen, wir können weiterkühlen. Gläser für Wein, Sekt oder Secco sind vorhanden.
Sollte jemand Lust haben, zu backen/etwas mitzubringen,dann bitte mitteilen, dass, was bzw. welchen Kuchen!
Die Kulturpunkte sind „öffentlich“, so dass man dieses Mal ohne verbindliche Reservierung oder Anmeldung vorbeischauen kann.
Es wäre trotzdem schön, wenn Ihr kurz per Mail Bescheid geben würdet, dass wir uns auf Euch freuen dürfen!
Gerne könnt Ihr die Mail auch an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten!