A weng naus # 2885 – Plattgemachte Schrebergärten – Liebesschwürde an der Mauer – Alter Alfa Spider und an Annikas Hinterrad Richtung Würzburg

Toller Tag heute. Frühlungsanfang. Fünf Stunden Bewegung und nette Leute. Darunter Annika die heuer beim Klagenfurt Ironman finishen will. Ich drücke die Daumen. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #31: Quicksilver Messenger Service – Happy Trails Full Album. Quicksilver Messenger Service (QMS) war eine psychedelische US-Rockband aus San Francisco in den späten 1960er und den 1970er Jahren. Die Originalbesetzung von Quicksilver Messenger Service bestand aus John Cipollina (Gitarre, Gesang), Gary Duncan (Gitarre, Gesang), David Freiberg (Bass-Gitarre), Greg Elmore (Schlagzeug), und Jim Murray (Gesang und Mundharmonika), der die Gruppe jedoch noch vor den Aufnahmen zum ersten Album 1968 verließ. Die zweite LP Happy Trails (1969) stellt den Höhepunkt im Schaffen von Quicksilver Messenger Service dar. Mitgeschnitten im Fillmore West und Fillmore East wird auf diesem Live-Album eindrucksvoll dokumentiert, dass die Musiker von QMS keine Studiomusiker waren, sondern es sich um Livearbeiter handelte. Im Zentrum der Band standen zu dieser Zeit die Gitarrenimprovisationen des Gitarristen John Cipollina. Die Klangfarbe seiner Gibson SG erzielte der Gitarrist durch ein Vibrato-System der Firma Bigsby. Quelle: Wikipedia. Das Album ist eines meiner Lieblingsscheiben. Heute noch.

A weng naus # 2883 – Der Frühling ist endlich da

Wer Richtung Mainstockheim radelt sieht das auf der Baustelle an Bahndamm noch viel zu tun ist. Die Tour heute war sehr schön bei angenehmen Temperaturen. Im Park eine gute alte Bekannte getroffen. Mit ihr bin ich in der Corona Zeit viel gelaufen. Im Ohr heute u.a. Rosenstolz – Gib mir Sonne in Gedenken an die wunderbare Anna R. Die Sängerin der Band Rosenstolz ist tot. Sie wurde 55 Jahre alt. Das teilten ihre derzeitigen Musiker-Kollegen am vergangenen Montag auf Instagram mit. Zur Todesursache ist bisher nichts bekannt.

A weng naus # 2872 – Nach dem Regen folgt die Sonne

Sagt man. Nur heute hat es den ganzen Tag geregnet. Zeit zum Rudern und Hanteltraining. In Würzburg wollte ich einen ABCoaster anschauen aber nirgends einen gefunden. Also dann doch Amazon. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #25: East of Eden – Snafu

A weng naus # 2867 – Radweg Kitzingen – Kaltensondheim – Ihre Meinung zählt

Form steigt an. Zeit wird es das sich bei der Verbindung etwas tut. Ich fahre ja jeden Tag mindestens einmal von Kaltensondheim nach Kitzingen oder umgekehrt und auch heute ist es wieder geschehen. Ein SUV ist wieder ganz knapp an mir vorbei gefahren ohne Abstand und Respekt. Würzburger Autokennzeichen. Später dann noch Fußball geknipst FC Gerolzhofen – Türkiyemspor Schweinfurt 5:0 und VfL Volkach/DJK Rimbach – SV Stammheim 0:1. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #23: Santana – Soul Sacrifice – 8/18/1970

A weng naus # 2864 – Blauer Himmel und Bananenbrot

Schöne Tour bei angenehmen 15 Grad. Das erste Mal, wenn man mal von Mallorca absieht, mit 3/4 Hose und ohne Überschuhe unterwegs. Trotzdem gibt es mir zu denken das es jetzt schon so warm ist. Aber das Klima ist im A……Wenn Trump und Putin die Erde nicht vorher in die Luft jagen, wird es früher oder später das Klima für uns Menschen erledigen. Hoffentlich muss ich das nicht mehr erleben. Klingt pessimistisch, ist es auch. Gut ich denke da höchst selten dran und lebe mein Restleben. Heute habe ich ein Bananenbrot gebacken. Sehr lecker. Hier das Rezept: 3 Bananen gut reif, mit 2 Eiern, 150g Jogurt (egal was für einer), 180g Dinkelvollkornmehl, 50g Proteinpulver (ich mache das immer selber aus verschiedenen Ingredienzen) (Rezept kann ich ja auch mal posten wenn es interessiert),Teelöffel Backpulver, Prise Salz und Zimt gut verrühren, ich habs mit dem Stabmixer gemacht, dann 60g Walnüsse unter die Masse rühren. In eine Kastenform abfüllen und bei 180 Grad ca. 35 – 40 Minuten bei Umluft backen. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #22: The Chambers Brothers – Time Has Come Today

A weng naus # 2855 – Regnerisch verabschiedet sich der Februar

Aber nächste Woche soll es wärmer und trockener werden. Ob das für die Natur unbedingt von Vorteil ist wird sich nach den Spätfrösten zeigen. Baumpflege gabs in der Äußeren Sulzfelder Straße. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #15: The Valentyne Suite: January’s Search / February’s Valentyne / The Grass Is Always Greener. Live gesehen am 3.6.1971 in Würzburg.

A weng naus # 2824 – Frostpendeln….

…. ist eine Website für gleichgesinnte Winterradler. So stellen sich die Winterradler u.a. auf ihrer Seite vor: „Von November bis Februar werden auf frostpendeln.de Kilometer gesammelt und Erfahrungen ausgetauscht. Natürlich ist auch die gegenseitige Motivation ein Faktor, der den Charakter der Mitmach-Aktion ausmacht.“ Ich habe schon gedacht ich bin der Einzige der von Oktober bis Februar durchradelt. Bei mir sind es zum 8.2. 2025 so ungefähr 4500 Kilometer die ich in der kalten Jahreszeit zurückgelegt habe. Heute wars wieder einmal besonders frostig aber zum Glück nicht so windig. Nach den Kichererbsenfladen habe ich dann den Wal-o-Mat ausprobiert mit dem Ergebnis das irgend eine Splitterpartei vorne lag gefolgt von Linken und den Freien Wählern. Ich glaube ich muß den noch einmal füttern. Am Nachmittag noch in Abtswind das Testspiel gegen Rimpar fotografiert. Im Ohr heute u.a. Udo Lindenberg – Gene Galaxo (offizielles Video von 1976)

A weng naus # 2784 – Grünes Wasser und blauer Käsekuchen

Nach dem Schwimmen eine Runde mit dem Rennrad. Mittagessen Vollkornspagetti mit Schimmelkäsesoße und Schafmäuli. Vorher noch Baustellen Check auf dem Schwanberg. Den Käsekuchen habe ich mit Spirulina gefärbt. Morgen kommt Matche dran und dann Rote Beete. Wetter ist so trist da tut Farbe immer gut auch wenn sie nur im Käsekuchen ist. Das Rezept für den Ultraschnellen Kuchen geht so. Ofen auf 200 Grad Umluft einstellen dann in einer Schüssel 5 Eier Gr. M oder 4 Gr. L dann 250g Magerquark, 250g Hüttenkäse oder körniger Frischkäse 140g Erythrit man kann auch Zucker nehmen, aber da muß ich immer a weng aufpassen. Päckchen Cremepuler oder Puddingpulver alles gut verrühren in eine gefettete und gemehlte Springform Durchmesser 26cm und ab in den Ofen. Backzeit ca. 45 Minuten Nach 30 Minuten den Ofen zurückdrehen auf 170 Grad. Natürlich kommt auch eine Prise Salz hinein und das Abgeriebene einer Zitrone bzw. Orange, da ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Das Grüne Wasser ist im Aquasole und wer am Schnellsten mit dem Umziehen ist kann so ein schönes Bild machen. Danach wars ziemlich voll im Becken. Im Ohr heute u.a Stereo Express – Abidos. Dann noch eine Stippvisite nach Gerolzhofen. Verschiedene Kameras und Objektive zur Reparatur bzw. Clean and Check zum Spezialisten gebracht.

Buchtipp: Cordula Weimann – Omas for Future

Für unsere Zukunft und die unserer Enkel

»Wenn unsere Kinder eine Zukunft haben wollen, muss die Generation 50+ dringend mit ins Boot. Immerhin sind wir mehr als die Hälfte der Wähler und erzeugen das meiste CO2 pro Kopf!« !« Aus diesen Gedanken heraus gründete Cordula Weimann im Jahr 2019 die mittlerweile bundesweit aktive Bewegung »Omas for Future«.

Im gleichnamigen Buch stellt Cordula Weimann Intention und Handeln ihrer Organisation vor. Dabei regt sie explizit die Frauen ihrer Generation dazu an, im Kleinen wie im Großen etwas zu verändern. Denn gerade in dieser Zeit der Veränderungen braucht es das Wissen, das Denken, das Fühlen und die Weitsicht der agilen Frauen 50+ als Korrektiv. So zeigt sie auf, was alles falsch läuft, weil wir unsere Erde für Geld opfern und welche innere Lebensqualität wir gewinnen, wenn wir die beiden wichtigsten Währungen der Welt in den Vordergrund stellen: gesunde Nahrungsmittel und echte Beziehungen. Denn je mehr wir im Einklang mit der Natur und unseren Nächsten leben, umso gesünder und glücklicher sind wir. 

»Dieses Buch ist ein Aufruf an Frauen 50+, die Stimme zu erheben, sich uns anzuschließen – damit wir ein neues Bewusstsein auf die Erde bringen, warum wir leben und wie Leben gelingen kann.« Cordula Weimann

Handeln! Aus Liebe zum Leben

240 Seiten
Klappenbroschur, zweifarbig, Cradle-to-cradle-produziert
13,5 x 21,5 cm

05.08.2024
20,00 € (D) / 20,60 € (A) inkl. MwSt.
ISBN 978-3-95803-594-2

  • Das erste Buch, das den agilen Frauen über 50 eine Stimme in der aktuellen Umweltkrise gibt
  • Konkrete praxisnahe Anregungen für eine lebenswerte Zukunft unserer Enkel 
  • In vielen Bundesländern, Österreich und den Niederlanden aktiv

A weng naus # 2484 – Sau Hitz heut

Kitzingen war ja heute wieder einmal der heißeste Ort in Bayern. Ansonsten gehts mir wieder ein Stückchen besser und das Essen schmeckt auch wieder. Im Ohr heute u.a. G.F. Händel: Water Music – Akademie für alte Musik Berlin – Live concert HD