Depesche # 3121: Geduscht

Für meinen zehntausenden Kilometer, den ich heute auf dem Rad, in diesem Jahr, gefahren bin hätte ich mir schöneres Wetter gewünscht. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert. Vielleicht hätte ich auch nur dem Wetterbericht Glauben schenken sollen. Egal. Für die ersten Kilometer gegen den Wind hatte ich zum Glück ein gutes Hinterrad erwischt. Btw wenn’s mir auf dem Rennrad mal nicht so gut geht muss ich immer an den Spruch „Quäl dich, du Sau!“ von Udo Bölts denken den er in den Vogesen bei der Tour 1997 zu Jan Ullrich geschrien hatte als dieser anfing zu schwächeln. Das Bild unten stammt aus dem Jahr 97, als Udo Bölts bei einem Einladungsrennen in Weißenburg siegte. Im Ohr heute u.a. Eurythmics – Here Comes the Rain Again

Depesche # 3114: Der Sommer ist zurück

War zwar noch etwas frisch um 6 Uhr aber es wurde schnell wärmer. Für ein paar schnelle Kilometer hatte ich nette 240 Watt Begleitung. 🙂 Motto des Tages: Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen soll wie andere Leute. Im Ohr heute u.a. Talk Talk – It’s My Life

Im Freibad suchen sie Bilder von früher die man dann nachstellen soll. Das Bild oben kann man nicht mehr nachstellen. Außer mir sind alle anderen Jungs schon Tod.

Am frühen Nachmittag bin ich dann mit Thomas noch eine herrliche Steigerwaldtour gefahren. Am Schluß standen dann 137 Tageskilometer auf dem Tacho. Thomas hat mir wieder Wege gezeigt die ich noch nie gefahren bin. Schönaich – Herrnberg war aber urig schön und auch gut zu fahren. Das Kuchelbauer Weizen hatte ich mir redlich verdient 🙂 Abends dann noch ein Brot gebacken und den herrlichen Sonnenuntergang genossen.

Depesche # 3109: Tanz der Elektrolyte

Heute Morgen und 5.45 Uhr hatte es schon 25 Grad gehabt. Ich wollte unbedingt, nachdem ich seit einigen Tagen nur flach gefahren bin, heute unbedingt Bergtraining machen. Dazu ist es natürlich wichtig das man sich gut verpflegt. Ich mixte mir einen Elektrolytreichen Drink für die große Flasche. Ein kleiner Tetrapack Sunkist oder sowas ähnliches, der noch im Keller sein Dasein fristete und ein großer Schluck Apfelessig waren wohl nicht unbedingt das verkehrteste. Jedenfalls klappte es mit Erlacher, Eibelstädter, Theilheimer und Westheimer Hügel perfekt. Am Schluss standen 61,4 km auf dem Tacho. Bei Sommerhausen bauen sie neue Windräder auf, wäre schön, wenn sich dadurch der Strompreis auch sinken würde. Aber da haben die Jungs von der Koalition zu viel versprochen. Politiker halt. Gestern war ja Kitzingen wieder einmal die wärmste Stadt in Bayern. Das geht jetzt schon seit Jahren so. Aber die Verantwortlichen der Stadt Kitzingen bringen es nicht fertig ein paar Wasserspender aufzustellen. Es gäbe noch mehr was man verbessern könnte, aber ich will mit niemand anecken in den paar Jahren die ich noch zu Leben habe. Wetterexperte Özden Terli sieht düstere Aussichten für die kommenden Sommer in Deutschland. Die globale Erhitzung wird laut Terli immer mehr zur Realität, mit potenziell verheerenden Auswirkungen auf unser Wetter und unser Leben. In einem Fantasy Roman habe ich vor ein paar Jahren so etwas ähnliches schon einmal angerissen. Ich hoffe das es nicht so drastisch kommt wie ich es im Buch beschrieben habe. Im Ohr heute passend zum Wetter u.a. 2RAUMWOHNUNG – 36grad

Depesche # 3107: Halbjahresergebnis 9280 km

Heute sehr früh mit dem Rad unterwegs gewesen. Danach mit dem Mountainbike ins Freibad ein paar Bahnen im brühwarmen Wasser gezogen dann mit Emma ein wenig spazieren. Beim Radfahren heute netten jungen Mann kennengelernt. Sascha aus Würzburg hat richtig Druck auf die Pedale gebracht. Kitzingen war heute zusammen mit Regensburg, laut BR, bei 35 Grad die wärmsten Orte in Bayern. Im Ohr heute u.a. Marshall Jefferson – LIVE Mint Warehouse – Love to Be

A weng naus # 3035: Mit T-Rex durch den Ochsenfurt Gau

Herrliche Tour mit ein paar Hindernissen die aber weiter nicht tragisch waren. Zwischendrin richtig geballert. Lundi hat ein leckeres Mittagessen gezaubert. Kaspressknödel mit Romanasalat und gebratenen Spargel. In Erlach war, als ich durchfuhr, Weißwurstessen. Überhaupt ist da in den nächsten Tagen einiges geboten. Aber auch in Kitzingen startet am Wochenende das Stadtfest, das ja letztes Jahr wegen dem Unwetter zum Teil ausfallen musste. Motto des Tages: Lächle, und die Welt verändert sich. 🙂 Wasser im Freibad will einfach nicht warm werden. Mir macht es nix aus. Im Gegenteil wenn so wenig Traffic ist kann man besser schwimmen. Später dann noch das Bezirkspokalspiel im Frauenfußball fotografiert. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #88: Benefit – Jethro Tull – Full Album

Vor 114 Jahren gab es hier, an der B8, einen töflichen Rennfahrer Unfall