Depesche # 3068: Morgenspaziergang mit Emma – Travel Stand-up-Paddling auf dem Main – Betze Fan im Freibad

Am Morgen ist sehr schön zu laufen. Gerade im Sommer. Danach Rennradtour und in Schernau ein Schild von einer Bürgerinitiative gesehen die einen Radweg von Schernau nach Brück fordert. Für mich ein Deja vu, da ich vor einiger Zeit erst bei einer Bürgerversammlung in Kaltensondheim war, die einen Radweg nach Kitzingen fordert. Eigentlich ist sicheres Radfahren ein Grundrecht, doch den Politikern schert es einen Dreck. Im Freibad dann noch einen Kaiserslautern-Fan getroffen. Die Beiden auf dem Stand-up fahren den ganzen Main entlang. In der Stunde ca. 5 km. So geht es heute gechillt bis nach Volkach.

Brian Wilson der kreative Kopf der Beach Boys ist tot. Der Songschreiber, Produzent und Mitbegründer der legendären Band The Beach Boys starb bereits gestern und er wurde 82 Jahre alt. Seine Familie schreibt auf Instagram: We are heartbroken to announce that our beloved father Brian Wilson has passed away. We are at a loss for words right now. Please respect our privacy at this time as our family is grieving. We realize that we are sharing our grief with the world. Love & Mercy. – Wir sind zutiefst betroffen, den Tod unseres geliebten Vaters Brian Wilson bekannt geben zu müssen. Uns fehlen die Worte. Bitte respektieren Sie unsere Privatsphäre, da unsere Familie in dieser Zeit trauert. Wir sind uns bewusst, dass wir unsere Trauer mit der Welt teilen. Liebe und Mitgefühl. Deswegen heute: The Beach Boys – Pet Sounds – Full Album

https://www.youtube.com/watch?v=f9keMETFIbk

Depesche # 3064: Häschen auf der Flucht – Emma mit Kunststückchen – geschäftlich zum Hubland

Vor dem Innopark ist auch wieder einmal die Straße zugeparkt. Der Wiezen steht gut. Unterwegs konnte ich vom Windschatten bei zwei netten Rennradfahrern profitieren. Freibad heute wärmer und einige Leute mehr als sonst. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #93: SLY & FAMILY STONE Dance to the Music. Er erfand den sozialkritischem Funk und leitete eine der ersten verschmolzenen US-Bands. Sly Stone ist gestern im Alter von 82 Jahren gestorben.

Depesche # 3060: Schöne Steigerwaldtour nach Ebersbrunn mit Dieter

Vorher noch a weng mit Emma spazieren. Los gings am Treffpunkt Balthasar in Etwashausen über Großlangheim, Haidt, Atzhausen, Feuerbach, Wiesentheid, Prichsenstadt, Kirchschönbach, Altenschönbach, Schönaich, Ebersbrunn, Gräfenneuses, Geesdorf, Untersambach, Abtswind, Castell, Wiesenbronn und Rödelsee zurück nach Kitzingen fast alles auf Rad- bzw. Betonwegen. Immerhin 520 hm 🙂 Wasser im Freibad immer noch ziemlich frisch. Im Ohr heute u.a. Whitney Houston – Didn’t We Almost Have It All

Depesche # 3055: Wind und Regen

Trotzdem meine geplante Tour durchgezogen. An der Kleinochsenfurter Schleuse beinahe von einem abbrechenden Ast getroffen worden. Von Randersacker bis Theilheim kamen mir einige Teilnehmer der Sachs Classic entgegen. Freibadwasser war wieder a weng frischer und der Hallenbadparkplatz war gerammelt voll. Im Ohr heute u.a. Rick Astley – Never Gonna Give You Up

Depesche # 3054: Wind wird nicht weniger

Hinterrad ausgerechnet beim Rückenwind erwischt. Aber egal. Davor Morningwalk mit Emma. Zum Mittagessen habe ich mir Kichererbsen mit Tomatensugo und einem Tahini-Jogurt Topping gemacht. Fast a weng zu scharf. Die 21 Grad im Freibad taten gut. Im Ohr heute Beatles – Twist And Shout. Es war die erste Single die ich mir 1964 im Alter von 11 Jahren gekauft habe. 🙂

Depesche # 3051: Kurze Tour und starker Wind

Der Wind weht immer stärker. Da spielt wahrscheinlich der Klimawandel eine Rolle. Egal, ob man auf dem Fahrrad sitzt oder nachts die Gartenstühle herumwirbeln.  Gefühlt stürmt es seit einiger Zeit immer öfter. Aber in Segnitz werden Zitrusfrüchte angebaut, wenn man dem Schild glauben kann. 🙂 Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #92: The Rattles – The Witch

A weng naus # 3049: Am Weltfahrradtag zum Kniebrecher nach Castell

Der Weltfahrradtag wird heute am 3. Juni begangen: Er wurde am 12. April 2018 als ein offizieller UN-Tag des Bewusstseins über die gesellschaftlichen Vorteile der Fahrradnutzung verabschiedet. Wie ist die Lage für Radfahrende in Kitzingen? Was macht die Stadt für seine radfahrende Bevölkerung? Ich kann in den letzten Jahren nichts erkennen, das etwas für das Radfahren bewegt wurde. Es gab 2023 und 2024 das sogenannte Stadtradeln, das vom Kitzinger Klimaschutzmanager Martin Schneider organisiert und durchgeführt wurde. In 24 Tagen ist es wieder soweit. Auf der Seite von Stadtradeln.de heißt es: „Nutze die RADar!-App oder die STADTRADELN-App mit der RADar!-Funktion und melde Hindernisse bei deiner Kommune, um Radwege sicherer zu machen.“ Ich habe seit dem ersten Stadtradeln 2023 nicht gemerkt das es irgendeine Verbesserung oder mehr Sicherheit für Radfahrende in Kitzingen gibt. Geschweige denn das ein neuer Radweg entstanden wäre. Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis.  Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO2-Emissionen zu senken. Das Klima-Bündnis wurde seit seiner Gründung im Jahr 1990 zu einer mächtigen Gemeinschaft im Kampf für Klimaschutz und bei der Anpassung an den Klimawandel. Über 2.000 Städte, Kreise und Gemeinden sowie Bundesländer und Provinzen, NGOs und andere Organisationen in ganz Europa bilden das Netzwerk – gemessen an der Mitgliederzahl ist es das weltweit größte Städtenetzwerk, das lokale Maßnahmen für den globalen Klimaschutz ergreift. Kitzingen sucht man auf der Liste der Kommunen vergeblich und das als ehemals heißeste Stadt Deutschlands.

Geile Steigerwald-Tour heute mit Dieter und das Wasser im Freibad wird langsam wärmer. Im Ohr heute u.a. Foreigner – I Want To Know What Love Is