A weng naus # 2885 – Plattgemachte Schrebergärten – Liebesschwürde an der Mauer – Alter Alfa Spider und an Annikas Hinterrad Richtung Würzburg

Toller Tag heute. Frühlungsanfang. Fünf Stunden Bewegung und nette Leute. Darunter Annika die heuer beim Klagenfurt Ironman finishen will. Ich drücke die Daumen. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #31: Quicksilver Messenger Service – Happy Trails Full Album. Quicksilver Messenger Service (QMS) war eine psychedelische US-Rockband aus San Francisco in den späten 1960er und den 1970er Jahren. Die Originalbesetzung von Quicksilver Messenger Service bestand aus John Cipollina (Gitarre, Gesang), Gary Duncan (Gitarre, Gesang), David Freiberg (Bass-Gitarre), Greg Elmore (Schlagzeug), und Jim Murray (Gesang und Mundharmonika), der die Gruppe jedoch noch vor den Aufnahmen zum ersten Album 1968 verließ. Die zweite LP Happy Trails (1969) stellt den Höhepunkt im Schaffen von Quicksilver Messenger Service dar. Mitgeschnitten im Fillmore West und Fillmore East wird auf diesem Live-Album eindrucksvoll dokumentiert, dass die Musiker von QMS keine Studiomusiker waren, sondern es sich um Livearbeiter handelte. Im Zentrum der Band standen zu dieser Zeit die Gitarrenimprovisationen des Gitarristen John Cipollina. Die Klangfarbe seiner Gibson SG erzielte der Gitarrist durch ein Vibrato-System der Firma Bigsby. Quelle: Wikipedia. Das Album ist eines meiner Lieblingsscheiben. Heute noch.

Infoveranstaltung Radweg Kitzingen – Kaltensondheim – Die Hoffnung stirbt zuletzt

Ich hatte keine großen Erwartungen das es da eine Lösung gibt. Es war gut so, ich glaube ich erlebe es nicht mehr das von Kitzingen nach Kaltensondheim ein Radweg gebaut wird. Alleine die Aussage vom Kitzinger Tiefbauleiter Jens Paulhuhn, im vollbesetzten Feuerwehrheim von Kaltensondheim, das die Stadt Kitzingen kein Geld für einen Radweg bereitstellen kann hat mir gereicht. Wobei eigentlich der Freistaat Bayern, so habe ich es jedenfalls verstanden, für den Bau des Radweges finanziell die Verantwortung übernehmen müsste. Aber der Freistaat baut lieber ein Staatsarchiv in Kitzingen für 100 Millionen. Mit dem Geld hätte man ganz Mainfranken mit sicheren Radwegen versorgen können.

A weng naus # 2883 – Der Frühling ist endlich da

Wer Richtung Mainstockheim radelt sieht das auf der Baustelle an Bahndamm noch viel zu tun ist. Die Tour heute war sehr schön bei angenehmen Temperaturen. Im Park eine gute alte Bekannte getroffen. Mit ihr bin ich in der Corona Zeit viel gelaufen. Im Ohr heute u.a. Rosenstolz – Gib mir Sonne in Gedenken an die wunderbare Anna R. Die Sängerin der Band Rosenstolz ist tot. Sie wurde 55 Jahre alt. Das teilten ihre derzeitigen Musiker-Kollegen am vergangenen Montag auf Instagram mit. Zur Todesursache ist bisher nichts bekannt.

A weng naus # 2864 – Blauer Himmel und Bananenbrot

Schöne Tour bei angenehmen 15 Grad. Das erste Mal, wenn man mal von Mallorca absieht, mit 3/4 Hose und ohne Überschuhe unterwegs. Trotzdem gibt es mir zu denken das es jetzt schon so warm ist. Aber das Klima ist im A……Wenn Trump und Putin die Erde nicht vorher in die Luft jagen, wird es früher oder später das Klima für uns Menschen erledigen. Hoffentlich muss ich das nicht mehr erleben. Klingt pessimistisch, ist es auch. Gut ich denke da höchst selten dran und lebe mein Restleben. Heute habe ich ein Bananenbrot gebacken. Sehr lecker. Hier das Rezept: 3 Bananen gut reif, mit 2 Eiern, 150g Jogurt (egal was für einer), 180g Dinkelvollkornmehl, 50g Proteinpulver (ich mache das immer selber aus verschiedenen Ingredienzen) (Rezept kann ich ja auch mal posten wenn es interessiert),Teelöffel Backpulver, Prise Salz und Zimt gut verrühren, ich habs mit dem Stabmixer gemacht, dann 60g Walnüsse unter die Masse rühren. In eine Kastenform abfüllen und bei 180 Grad ca. 35 – 40 Minuten bei Umluft backen. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #22: The Chambers Brothers – Time Has Come Today

Mehr als 2500 Stunden Live-Radsport: WBD stellt Pläne für Radsport-Saison 2025 vor

  • Mehr als 2.500 Stunden Live-Radsport
  • Alle Events der UCI World Tour der Männer und Frauen, live auf discovery+
  • Umfangreiche Live-Übertragungen bei Eurosport 1 im Free-TV

Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe setzt auch im Jahr 2025 seine umfangreichen Radsport-Übertragungen fort und festigt damit seine Position als „Home of Cycling“. Über alle Plattformen hinweg spricht WBD mehr als 100 Millionen Radsportfans in ganz Europa an und sendet im Jahr 2025 rund 3.900 Stunden an Radsport-Inhalten, darunter mehr als 2.500 Stunden Live-Action von den weltweit wichtigsten Events. 

Warner Bros. Discovery untermauert seine Position als „Home of Cycling“ durch die Verlängerung der Übertragungsrechte für die größten Rennen der Welt, darunter die Tour de France, Tour de France Femmes, La Vuelta a España, La Vuelta a España Femenina und die Klassiker, bis mindestens 2030. Durch die neue Vereinbarung erhält WBD exklusiven Zugang zur Tour de France in Großbritannien und Irland und bleibt der einzige Ort, an dem jede Minute aller Grand Tours sowie der Klassiker in ganz Europa gezeigt wird. WBD überträgt alle Rennen der UCI World Tour der Männer und Frauen, ebenso wie die drei großen Landesrundfahrten (Giro d’Italia, Tour de France und Vuelta a Espana), die Klassiker, die UCI-Weltmeisterschaften in allen Disziplinen, die WHOOP UCI Mountain Bike World Series und vieles mehr. 

Von den intensiven Vorbereitungen des Pelotons auf die Grand Tours über Porträts der weltbesten Fahrerinnen und Fahrer bis hin zu Dokumentationen legendärer Routen, von den Kopfsteinpflastern Flanderns bis hin zu den Gipfeln der Alpen – WBD verwöhnt die Fans während der gesamten Saison mit einer Vielzahl von Features und begleitet den Giro d’Italia sowie die Tour de France wie schon in den Vorjahren mit dem „Velo Club“ als einordnende und analysierende Live-Show im Anschluss an jede Etappe. 

Scott Young, Group SVP Content, Production and Business Operations bei WBD Sports Europe, sagt: „Unser unermüdliches Engagement für den Radsport und seine Fangemeinde lässt uns seit vielen Jahren in diesen Sport investieren. Dadurch unterstützen wir die kontinuierliche Entwicklung des Sports und bieten den Fans einen umfassenden Zugang zu mehr Live-Rennen als je zuvor, ein weiter verbessertes Sendeprodukt und noch mehr Geschichten für die Radsport-Communities in Europa und darüber hinaus. 

Auch in der Saison 2025 wollen wir jeden Aspekt dieses spannenden Sports beleuchten – von den weltbesten Fahrerinnen und Fahrern bis hin zu den Geschichten der leidenschaftlichen Menschen an der Basis, die diese Sportart am Laufen halten und vorantreiben.“   

Die deutschsprachigen Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich in der Saison 2025 auf den fachkundigen und unterhaltsamen Kommentar von Robert Bengsch, Gerhard Leinauer, Christian Lichtenberg, Karsten Migels, Marc Rohde und Till Schenk freuen. Unterstützt werden sie am Mikrofon durch die Expertise von Rolf Aldag, Lisa Brennauer, Bernhard Eisel, Jean-Claude Leclercq, Claudia Lichtenberg, Jörg Ludewig, Sabine Spitz und Jens Voigt. 

Zum internationalen Expert:innen-Team von WBD gehören unter anderem Alberto Contador, Jacky Durand, Philippe Gilbert, Karsten Kroon, Robbie McEwen, Iris Slappendel und Hannah Walker.

Die Radsport-Highlights bei WBD bis Mitte März:

  • 1. März: Omloop Het Nieuwsblad (Frauen & Männer)
  • 2. März: Kuurne-Brüssel-Kuurne (Männer)
  • 4. März: Le Samyn (Frauen & Männer)
  • 8. März: Strade Bianche (Frauen & Männer)
  • 9. bis 16. März: Paris-Nizza (Männer)
  • 10. bis 16. März: Tirreno-Adriatico (Männer)
  • 19. März: Nokere Koerse (Frauen)
  • 19. März: Mailand-Turin (Männer)
  • 22. März: Mailand-Sanremo (Frauen & Männer)

A weng naus # 2836 – Jetzt wo er hoffentlich in den letzten Zuckungen liegt – der Winter….

….hat er nochmal zugeschlagen. Kühler Morningwalk mit Emma und schöne Radtour mit Thomas. Mittagessen heute: Feldsalat mit getrockneten Tomaten und Kürbiskerne mit einer Orangenvinigrette, dazu aus der Fenchelknolle geschnittene Scheiben, paniert mit einer Mischung aus Panko und Parmesan in Kokosöl herausgebacken, dazu ein Jogurtdip mit acht Kräutern.Im Ohr heute u.a. aus der *„Tschu-Tschu“ Edition #3 – Grand Funk – Closer To Home (I’m Your Captain)

*Tschu Tschu war eine Kifferdisco Ende der Sechziger Anfang der Siebziger in Dettelbach. Da ich zu der Zeit in Dettelbach wohnte war ich fast jeden Abend dort. Als DJ Ulli ein paar Tage krank war habe ich auch mal dort aufgelegt. War eine tolle, aufregende Zeit mit Stopfer, Killer, Jimmi, Becker, Flamingo, Mosalem, Wurm, Kragen, Biff, Charly, Pavel, Sepp, Kenny, Astor, Batzen, Pitscher, Ansgar, Anneliese, Vader, Zwölfi, Knolln, Frosch, Henker, King, Wully, Roderich, Schwans, Star, Carlo, Sputnik, Fery u.v.a. Leider sind viele von den People schon ins Rock-Nirwana eingezogen.

A weng naus # 2822 – Grauer Himmel und Respekt und Bilderklau

Zum Fahren gibt es nicht viel zu sagen. Wie jeden Tag hat es mir gut getan, trotz der frischen Temperatur. Was mich aber immer wieder ärgert ist die Tatsache das von meinem Blog immer wieder Bilder geklaut werden. Man kann doch auch mal fragen ob die Bilder verwendet werden können. Ich bin der Letzte mit dem man nicht einig wird. Aber nein da werden die Bilder einfach geklaut oder wiederrechtlich veröffentlicht. Aus diesem Grund ist der Entschluß in mir gereift keine Fußball- bzw Sportbilder mehr auf meinem Blog zu veröffentlichen. Ich spare mir dadurch auch viel Arbeit, Zeit und Geld. Unten zwei Beispiele von Fotos die ungefragt veröffentlicht wurden. Ich könnte hunderte Bilder hochladen die wiederrechtlich geklaut wurden. Aber egal. Thema ist durch. Was mich aber auch beschäftigt sind die vielen Unfälle mit Radfahrern. Todesfall auf der B8 bei Neustadt/Aisch. In Würzburg wird eine Radfahrerin von einem Auto erfasst und verletzt. Beide Unfälle ereigneten sich gestern. Im Ohr heute u.a. Viagra Boys – Sports. Später mit Lundi im Kino. Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger. Schwarzer Humor vom Feinsten in mehreren Episoden.

A weng naus # 2788 – Eiskalt

Trotz der Sonne. Und es soll noch kälter werden. Da werde ich mir dann eine Alternative zum Maintalradeln suchen müssen.Eine Erkältung brauche ich nicht. Gestern wurde Rod Stewart 80 Jahre. Ich habe ihn schon vor 50 Jahren mit Fery über dem Marktcafe angehört. Im Ohr heute u.a. Rod Stewart – Da Ya Think I’m Sexy?

A weng naus # 2740 – Grauer Donnerstag

Trotz der Eiseskälte habe ich eine Runde gedreht. So langsam gewöhne ich mich an die Kälte.

Im Ohr heute die Klangkünstler Quadro Nuevo. Ich hatte sie gestern in der Abendschau gesehen und da viel mir ein das ich sie schon einmal, beim Würzburger Hafensommer 2012, fotografiert habe. Unten ein paar Bilder. Ist jetzt auch schon wieder 13 Jahre her.

Und was war noch so heute. Zum Beispiel der frühste Sonnenuntergang des Jahres oder Tag des Hexenhauses oder Bloggertreffen, das war jedenfalls mal früher so. Der Main ist auch wieder frei. Der zweite Bergungsversuch ist geglungen. Die quer liegende Nautilia auf dem Main bei Karlstadt konnte am Vormittag geborgen werden. Die Schiffe können wieder fahren.

A weng naus # 2738 – Scharfer Nordostwind

Ich habs lieber umgekehrt zuerst Gegenwind und dann Rückenwind. Aber egal. Im Hallenbad wars vorher Windstill 🙂 Ich glaube ich bin heute gefühlt das Hunderttausende Mal am Weihnachtsbildstock von Kaltensondheim vorbei gerollt. Er stammt aus dem 18. Jahrhundert, der Zeit des Barocks und er befindet sich gegenüber der Andreaskirche. Auf ihm ist die Anbetung des Christuskindes abgebildet. Es handelt sich um eine Kopie von Richard Rother. Das Original befindet oder befand sich im Stadtmuseum Kitzingen.  Das Museum wurde ja von der Stadt Kitzingen aufgelöst. Im Ohr heute u.a. Klangphonics – Fairytale of Berlin.

Review der 10000 km

So geschafft 10000km auf dem Rad. Wenn mir das jemand am Jahresanfang gesagt hätte dann würde ich bestimmt gesagt haben das er verrückt sei. Aber im Frühjahr lief es so gut. Im ersten Quartal waren über 3000km auf der Uhr. Ich träumte von einer Bikepacking-Tour nach Albanien. Dazu habe ich gedacht ich mache für jedes Lebensjahr 100km, also 7200 km das wären 240 Erlach-Runden gewesen. Ein schwerer Sturz mit Schlüsselbeinbruch und einige Wochen später die vierte Lungenembolie machten mir einen Strich durch die Rechnung. Da dachte ich nicht mehr ans Radfahren. Zwei Monate Zwangspause. Aber irgendwie habe ich mich wieder aufgerappelt ganz nach meinem Motto „Never give up“ und es lief wieder. Hier gilt mein Dank an meinem Trainingspartner Dieter, meiner lieben Lundi und meinem Dickschädel. Jetzt sind es in neun Monaten in denen ich fahren konnte 10000km geworden, geschwommen bin ich über 100km und die Kilometer die ich mit Rodica spazieren gegangen bin habe ich nicht gezählt. Egal ich bin wieder gesund und nur das zählt. Planen werde ich nichts mehr. Aber das Radfahren macht mir wieder richtig Spaß. Der Restart war hier. Danke Heiko das du mich da motiviert hast wieder auf den Bock zu steigen. Höhepunkte für mich heuer waren die zwei Trainingsaufenthalte in Mallorca im Frühjahr und Herbst und die Touren in Südfrankreich mit den Jungs aus unserer Partnerstadt Prades. Natürlich hat so eine 10000km Challenge auch eine positive Auswirkung auf meine Resilienz im gesetzten Alter. Man lernt Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung. Die Fähigkeit, innezuhalten und sich selbst wahrzunehmen. Resiliente Menschen haben auch in Krisenzeiten Zugang zu positiven Gefühlen. Das regelmäßige Erleben angenehmer Emotionen steigert unsere Widerstandsfähigkeit.In Krisen, wie bei meiner schweren Krankheit mit dem Krankenhausaufenthalt, ist es wichtig, die Auslöser für Stress zu erkennen und diesen wirksam entgegen zu steuern. Was mir zum Glück gelang.

A weng naus # 2712 – 10000

Aber erst einmal Review of the day. Da war zuerst der tolle Morgenspaziergang mit Emma im Sonnenaufgang. Danach Frühstück heute Weißwürscht, mit frischen Laugenbrezen und Weizenbier. Dann 50km auf dem Rennrad bei fast angenehmen Temperaturen, wenn man die letzten Tage dazu vergleicht. Dann habe ich mir mein Morgenmüsli gemacht, es war gleichzeitig mein Mittagessen danach noch eine schöne Graveltour in die Klinge gemacht. Im Ohr heute u.a. The Cure – Pictures Of You