Vorher noch a weng mit Emma spazieren. Los gings am Treffpunkt Balthasar in Etwashausen über Großlangheim, Haidt, Atzhausen, Feuerbach, Wiesentheid, Prichsenstadt, Kirchschönbach, Altenschönbach, Schönaich, Ebersbrunn, Gräfenneuses, Geesdorf, Untersambach, Abtswind, Castell, Wiesenbronn und Rödelsee zurück nach Kitzingen fast alles auf Rad- bzw. Betonwegen. Immerhin 520 hm 🙂 Wasser im Freibad immer noch ziemlich frisch. Im Ohr heute u.a. Whitney Houston – Didn’t We Almost Have It All
Nachdem auch das Hinspiel in Frammersbach mit 1:2 verloren wurde steigen die Abtswinder nach etlichen erfolgreichen Jahren in der Bayernliga Nord in die Landesliga Nordwest ab. Das letzte mal das ich die Frammersbacher Mannschaft vor der Linse hatte war am 6.März 2022 auf dem Siedlerplatz in der Bezirksliga und jetzt gehts für das Team u.U. in die Bayernliga. Da hat Spielertrainer Patrick Amrhein und sein Umfeld wirklich gute Arbeit geleistet. Gratulation von dieser Seite dazu. Bierdurst vereint Fußball-Fans! Doch wenn man zuviel davon hat und einen Spieler Bier ins Gesicht schüttet dann ist man ziemlich unsportlich unterwegs. So geschehen bei der Auswechslung des Abtswinder Franz Arens als ein Mann ihm Bier ins Gesicht schüttete. Ob es ein Frammersbacher Fan war kann ich nicht sagen. Gerichte haben in solchen Fällen schon Schmerzensgelder von 1500 Euro verhängt. Unten ein paar Bilder vom Match.
Sehr windig heute, da ist man mit einem Pedelec natürlich im Vorteil wenn man so will. Wobei mir persönlich macht Gegenwind auf dem Rad und auch so wenig aus. Dazu den Sonntagsgedanken: Sei stolz auf dich, weil du Tage überstanden hast, an denen du dachtest, du könntest nicht mehr! Die Abtswinder Bayernliga Mannschaft muß jetzt auch ein paar schwere Tage überstehen. Es fährt ein Fanbus zur Unterstützung nach Frammersbach. Apropos E-Bike: Die Mediziner sind sich einig: Besser ein Pedelec, als gar nicht Rad fahren. Für mich ist das aber noch nix. Lesenswerte Arbeit zum Thema. Pedelec versus Muskelkraft – eine umfassende Kritik. Emma und Einstein kamen zum Besuch. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #82: Riders on the Storm – The Doors
Der Dauerregen ging mir schon auf die Nüsse aber die Natur hat ihn gebraucht. Bin dann ein bisschen früher nach Abtswind gefahren und habe eine Wanderung hinauf zum Frankenblick gemacht. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #63: Jimi Hendrix – Crosstown Traffic
Bedürftige und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche nachhaltig fördern und ihnen die Chance auf ein besseres Leben geben – dieses Ziel hat sich der gemeinnützige Verein Mix for Kids aus Abtswind gesteckt. Vier Jahre nach der Gründung waren die Mitglieder aufgerufen, den Vorstand neu zu wählen. In der Hauptversammlung konnten alle Positionen in der Vereinsführung problemlos besetzt werden. Den geschäftsführenden Vorstand bilden wie in der zurückliegenden Amtsperiode die Vorsitzende Silke Wurlitzer, der stellvertretende Vorsitzende Bernhard Mix sowie die Schatzmeisterin und Schriftführerin Sabine Schmidbauer. Ergänzt wird der Vorstand erstmals durch drei gewählte Beisitzer: Dr. Paula Torres Londoño und Gertraud Mix sind für die Koordination der Hilfsprojekte zuständig. Michael Kämmerer kümmert sich um den Bereich Medien und Kommunikation.
Silke Wurlitzer dankte in der Mitgliederversammlung allen, die sich in die Vereinsarbeit einbringen, und ermunterte auch die übrigen der 115 Mitglieder, Mix for Kids aktiv mitzugestalten. Wie lohnenswert es ist, sich für die gute Sache zu engagieren, zeigte nicht nur der Blick auf die laufenden Förderprojekte und die zahlreichen Spendenaktionen, sondern auch der Finanzbericht. In den Geschäftsjahren 2021 und 2022 schüttete Mix for Kids 60.000 Euro an benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland, Albanien und Indien aus. 2022/23 werden es nach derzeitiger Planung 26.000 Euro sein. Seit seinem Bestehen hat Mix for Kids durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Kooperationen rund 215.000 Euro eingenommen und 150.000 Euro an Kinderhilfsprojekte ausgezahlt. „Das ist eine stattliche Summe für unseren kleinen Verein“, stellte Schatzmeisterin Sabine Schmidbauer fest.
In der indischen Region Gujarat fließt Geld an ein Waisenhaus und eine Schule für Straßenkinder, zum Beispiel um deren handwerkliche Fähigkeiten zu fördern, sie in Gesundheits- und Ernährungsfragen zu schulen, ihnen gesundes Essen anzubieten und an Sportkursen unter professioneller Anleitung teilzunehmen. In Deutschland unterstützt Mix for Kids die Würzburger Klinikclowns, die Kinder in Krankenhäusern besuchen, sowie das Kinder- und Jugendheim in Geesdorf, in dem neun Jungen und Mädchen leben. In Albanien, einem der ärmsten Länder Europas, ermöglicht der Verein vier Kindern mit Stipendien den Besuch einer inklusiven Schule, bezahlt 35 Kindern ein Jahr lang an jedem Schultag eine warme Mahlzeit und gibt der Schule, wenn nötig, finanzielle Hilfe, etwa bei der Anschaffung von Unterrichtsmaterial und Sportausrüstung sowie bei Schulausflügen und Renovierungsmaßnahmen.
„Bei allen unseren Projekten ist es uns wichtig, nicht nur einmalig, sondern dauerhaft zu helfen. Nur dann können wir wirklich etwas bewirken“, erklärte Silke Wurlitzer. Daher ist Mix for Kids auf Spenden und Mitglieder angewiesen. Der Jahresbeitrag für Privatpersonen liegt bei 25 Euro, für juristische Personen bei 100 Euro. Dass jeder Euro bei den bedürftigen Kindern und Jugendlichen ankommt, stellt die Firma Kräuter Mix aus Abtswind sicher: Das größte Fördermitglied von Mix for Kids deckt durch Spenden die Verwaltungskosten des Vereins ab.
Der neue Vorstand des gemeinnützigen Vereins Mix for Kids (von links): Sabine Schmidbauer, Michael Kämmerer, Dr. Paula Torres Londoño, Bernhard Mix, Gertraud Mix und Silke Wurlitzer.
Der TSV Abtswind sorgt für 60 begeisterte Kinder und 640 Euro für einen guten Zweck
Fünf Stunden Fußball, 60 begeisterte Kinder und 640 Euro für einen guten Zweck – der Mix-for-Kids-Fußballtag beim TSV Abtswind hätte nicht besser laufen können. Spieler der Bayernliga-Mannschaft veranstalteten für Jungen und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren in der Kräuter Mix Arena einen abwechslungsreichen Wettbewerb.
Foto: Barro
Torschuss, Dribbling-Parcours, Balljonglieren, Passspiel und Flanken – die Nachwuchskicker konnten an mehreren Stationen ihr Talent unter Beweis stellen. Mit den Tipps und Tricks der Abtswinder Spieler meisterten sie die Herausforderungen umso besser. Anschließend traten die Teilnehmer in mehreren Mannschaften zu einem Turnier an, das in einem spannenden Endspiel im Elfmeterschießen entschieden wurde. Bei der Siegerehrung gab es für jeden eine Urkunde sowie Preise wie Turnbeutel, Schulsachen und Stofftiere. Die Besten jeder Altersgruppe – Gero Tippmann, Lewin Füller und Justin Bayerschmidt – erhielten ein Trikot, einen Fußball und ein Kinderbuch, zur Verfügung gestellt von Teamsport Meli und der Buchhandlung Heinlein. Weitere Sponsoren waren die Firmen Kräuter Mix, Rewe Bachmeier und Getränke Wagner.
Den ganzen Tag versorgten die Helfer des TSV Abtswind die Kinder und ihre Eltern mit Getränken und Essen. Den Erlös aus der Bewirtung spendete der Sportverein an Mix for Kids. Zusammen mit den aufgestellten Spendendosen – die Teilnahme am Fußballtag war kostenlos – ergab sich eine Summe von 640 Euro. „Die Kinder hatten unglaublich viel Spaß, es war eine rundum gelungene Veranstaltung, mit der wir etwas Gutes tun konnten“, resümierte Organisator Adrian Dußler vom TSV Abtswind, der sich vorstellen kann, dass es nach der Premiere zu einer Neuauflage des Mix-for-Kids-Fußballtags im nächsten Jahr kommt.
Zwischen dem TSV Abtswind und Mix for Kids besteht seit 2020 eine Kooperation. Dabei stellt der Sportverein mehrere Werbeflächen kostenlos zur Verfügung, um zum Beispiel bei seinen Fußballspielen und auf seiner Webseite auf Mix for Kids aufmerksam zu machen. „Anlässlich unserer Partnerschaft war es naheliegend, ein Event auf die Beine zu stellen, bei dem sich die Abtswinder Fußballer persönlich für Kinder engagieren“, sagte Adrian Dußler. Mix for Kids ist ein gemeinnütziger Verein aus Abtswind, der sich in Indien, Albanien und Deutschland für benachteiligte Kinder einsetzt.
Neu im Boot des TSV Abtswind sind Niclas Staudt und Felix Lehrmann (1. FC Geesdorf, Neu-Bayernligist), Fabio Bozesan und Calvin Gehret (Würzburger FV, Bayernliga), Tom Bretorius (TG Höchberg, Landesliga), Nicolas John (1. FC Sand a. Main, ex Bayernligist) und das Abtswinder Eigengewächs Matthias Wächter, das die letzte Saison bei den A-Junioren der JFG Steigerwald in der Bayernliga als Stammkraft spielte.
Den Verein verlassen Severo Sturm (1. FC Schweinfurt 05), Marko Korene (1. SC Feucht), Sebastian Lorz (DJK Don Bosco Bamberg), Artan Selmani (unbekannt), Triandafil Ceraj (Würzburger FV) und Frank Hartlehnert, der künftig heimatnah mit weniger Aufwand spielen will. Roman Hartleb und Ali Koller sind nur noch bis August verfügbar und begeben sich dann zum Studium in die USA, wo sie auch College-Fußball spielen werden.
Die Spieler Staudt, Lehrmann, Bozesan, Gehret und Bretorius waren früher Juniorenkicker bei den FC Würzburger Kickers und haben dort viele Jahre unter unserem Chefcoach Claudiu Bozesan trainiert, oft sogar in der gleichen Mannschaft.
Bei einer Altersspanne der Zugänge von 19 – 23 Jahren, setzt der TSV Abtswind weiterhin auf junge Kräfte und Talente aus der Region und ist zuversichtlich, damit die Abgänge mehr als nur zu kompensieren.
Von links: Felix Lehrmann, Niclas Staudt, Calvin Gehret, Nicolas John, Tom Bretorius und Sportlicher Leiter Thorsten Götzelmann. Fabio Bozesan und Matthias Wächter fehlen urlaubsbedingt.
Mit einem klaren Sieg gegen das Landesligateam aus Kleinrinderfeld startete Bayernligist TSV Abtswind, auf der wunderschönen Sportanlage von Laub, in die neue Saison. Spielinfos gibt es hier. Das Spiel endete 4:1. Bilder vergrößern > rechte Maustaste > Grafik anzeigen.
Wolkenspiel über den gepflegten Sportplatz von Laub