Das Vogelschutzgebiet Garstadt ist ein bei Heidenfeld, Gemeinde Röthlein und Garstadt, Gemeinde Bergrheinfeld im Landkreis Schweinfurt gelegenes Naturschutzgebiet. Das Schutzgebiet umfasst den großen Weiher einer ehemaligen Kiesgrube und wurde 1988 unter Schutz gestellt. 2001 wurden mit dem angrenzenden Naturschutzgebiet „Erweiterung des Vogelschutzgebietes Garstadt“ weitere Weiher und Uferbereiche unter Schutz gestellt. Die Seen des Vogelschutzgebietes entstanden aus einem wirtschaftlich genutzten Sand- und Kiesabbaugebiet. Durch den Kiesabbau entstand eine Seenplatte mit Feuchtgebieten, Auwäldern, Wiesen und Schilfflächen, die viel Platz für die Vogelwelt bietet. Gesichtet wurden bisher mehr als 270 Vogelarten. Brutvögel im Gebiet sind unter anderem Rebhuhn, Zwergdommel, Purpurreiher, Wendehals, Grauspecht, Mittelspecht, Rohrschwirl, Halsbandschnäpper, Nachtigall und Blaukehlchen. Quelle: Wikipedia. Barbara und mir hat es ganz gut gefallen an dem nebelichen Morgen Mitte September. Der Besuch einen Monat früher wäre unter Umständen besser gewesen.
Weihnachten in der kleinsten Stadt Thüringens
Ummerstadt hat die Stadtrechte seit 1394. Süddeutschlands kleinste Stadt hat nur ca.500 Einwohner, eine Bäckerei und ein Gasthaus (dazu weiter unten mehr) 837 ist Ummerstadt erstmals aktenkundig geworden und hieß „Underangewe“. Das kleine Städtchen wird auch wegen der vielen Fachwerk-Fassaden das „Thüringische Rothenburg“ genannt. Bilder – HUAWEI 10 – 3.95mm – ƒ/2.2 – 1/100s – ISO 64. Kalbsbraten: 9.80 Euro, Seidla Kellerbier vom Faß 2.40 , Rolladen 10.- Euro.
Spezialität: Thüringer Klöse – sind handgeformte, aus 2/3 rohen geriebenen und 1/3 zerkochten Kartoffeln hergestellte Kartoffelklöße. Auf dem Bild oben mit Kalbsbraten und Blaukraut.
Historische Altstadt
Alte Fachwerkhäuser, schlechte Straßen und Stromfreileitungen prägen das Ortsbild der kleinen, charmanten Kleinstadt.
Rolladen mit Blaukraut und Thüringer Klöse.
Stadtmitte mit Katze