Spaziergang rund um Kaltensondheim und es gibt Erleichterungen alles was man wissen muss steht hier in der Presseerklärung der bayerischen Staatsregierung. In Kurzform: Schrittweise Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen in der Corona-Pandemie / Allgemeine Ausgangsbeschränkung entfällt / Erleichterungen bei Besuchsverbot in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Altenheimen / Maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie
Blüten, Blumen, Ausgangsbeschränkung
Überall am Wegesrand, im Wald, im Park oder im Garten kann man jetzt schöne Blumenmotive finden. Weissdorn, Gämswurz, Färberwaid, Lichtnelke, Kastanie, Wolfsmilch, Tamariske, Silber Blatt, Silberweide, Pfeilkresse, Traubenkresse, Japanischer Wildapfel, Schaumkraut, Bartnelke, Miere, Gänseblümchen, Hungerblümchen, Eschen Ahorn, Japanische Zierquitte, Blaukissen usw.
Schafe mit schwarzen Köpfen und Blüten in vielen Farben
Biologie #4: Rote Lichtnelke Silene dioica und Färberwaid Isatis tinctoria
Auf einem brachliegenden Acker entdeckt. Die Rote Lichtnelke wächst als sommergrüne, zweijährige oder wenige Jahre ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimeter. Die oberirdischen Pflanzenteile sind dicht drüsig behaart. Im ersten Jahr bildet die zweijährige Pflanze eine Blattrosette mit 20 bis 30 cm langen lanzettlichen und ganzrandigen Blättern von blau-grüner Färbung. Diese sind meist kahl, nur später gebildete sind behaart. Der Färberwaid erreicht in der Regel eine Größe von 30 bis 150 Zentimetern.