Kräuter Mix unterstützt mit exotischer Mischung krebskranke Kinder

400 Packungen Früchtetee für Spendensammler Thorsten Ellmauer – Verkauf beim Kitzinger Frühlingsmarkt am 16. April in der Rathaushalle

„Ottos exotischer Früchtetee“ soll Kindern helfen, die an Krebs erkrankt sind. Rund 400 Packungen der aromatisierten Mischung aus Hibiskus, Apfel, Hagebutte, Ananas, Korinthen, Mango, Papaya und Orange hat die Abtswinder Firma Kräuter Mix produziert und an Thorsten Ellmauer gespendet. Der Kitzinger, der unter dem Spitznamen Otto in der Region bekannt ist, engagiert sich seit genau zehn Jahren ehrenamtlich und sammelt Spenden für die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder in Würzburg. Dafür organisiert Ellmauer regelmäßig Verkaufsaktionen, Versteigerungen und Verlosungen von Sachpreisen.

In Ellmauers Jubiläumsjahr unterstützt Kräuter Mix die Wohltätigkeitsaktionen mit einem eigenen Früchtetee, den ihm Gertraud Mix im Namen der Inhaberfamilie überreichte. Verkaufen wird der 50-Jährige die 100-Gramm-Beutel zum Preis von vier Euro unter anderem beim Kitzinger Frühlingsmarkt am Sonntag, 16. April, von 13 bis 18 Uhr in der Rathaushalle. Der Erlös fließt als Spende vollständig an die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder in Würzburg. Werden alle Teepackungen verkauft, kommen 1600 Euro für den guten Zweck zusammen.

Mit Hilfe der Spendengelder setzt sich die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder als gemeinnütziger Verein unter anderem dafür ein, die drei Krebsstationen an der Unikinderklinik Würzburg familiengerecht auszustatten, den Klinikalltag durch die Finanzierung zusätzlicher Arzt- und Schwesternstellen zu erleichtern, zwölf Elternwohnungen in Kliniknähe kostenfrei bereitzustellen und Familien während und nach der Therapie psychosozial zu betreuen.

Gemeinsam für die gute Sache: Gertraud Mix von der Abtswinder Firma Kräuter Mix und Spendensammler Thorsten Ellmauer präsentieren „Ottos exotischen Früchtetee“. Der Verkaufserlös kommt krebskranken Kindern zugute.

A weng naus # 1486 – Geburtstag

Bisschen erkältet, das kommt davon wenn man im Regen Fußballspiele knipst, aber sonst alles Tutto Paletti. Besonderes habe ich mich über die Geburtstagstorte meiner Walking Freundin gefreut. Dünne Tortenböden mit Honig gesüßt und einzeln gebacken. Verfeinert mit einer leckeren Creme aus Mascapone, weißer Schokolade und Schmand, sehr cremig und nicht zu süß. Dankeschön dafür. Letztes Jahr haben wir draußen gefeiert, jetzt scheint zwar die Sonne aber es ist ziemlich kalt.

A weng naus # 1475 – Ausgefüllter Tag

Im Morgenfrost ins Fitti, dann Morningwalk nach Höpper und zurück, Sonnenbaden, zwei Stündchen auf dem Rad, dabei einen netten E-Biker am Erlacher eingeholt und a weng gequatscht, dann noch Hundesiiting mit Emma. Im Ohr u.a. Depeche Mode – Ghosts Again

A weng naus # 1467 – Stürmischer Wind

Manchmal wundere ich mich über meine neue Art zu Leben. Ich wills mal kurz beschreiben. Anfang 2020 also vor drei Jahren wog ich noch 146 kg. Es herrschte die Pandemie, ich hatte hohen Zucker und bekam schlecht Luft beim Spazierengehen, mein Führerschein war in Gefahr (besonderes Thema) und ich hatte nichts mehr zu tun. Keine Hochzeiten, keine Fußballspiele nichts mehr zu fotografieren. Mir war fad. Dann sagte meine Frau Lundi zu mir: „Dann nehm doch einfach ab!“ „Okay, gute Idee!“ So fing das damals vor drei Jahren an. So begann ich jeden Tag spazieren zu gehen nicht schnell aber kontinuierlich. Essenstechnisch stellte ich auf 16:8 um und plötzlich purzelten die Pfunde. Auf meiner Runde traf ich meist dieselben Leute, meistens Hundebesitzer. Klingt jetzt nicht so spannend, doch es wirkt wie eine Frischzellenkur. Innerhalb von zwei Jahren schaffte ich es auf 77kg. Da war es dann wieder Lundi die meinte das ich schrecklich aussehen würde. Dann habe ich angefangen Krafttraining zu machen. Das Gewicht stieg wieder an jetzt auf 88kg, aber diesmal war es kein Fett, sondern Muskeln. Den Morningwalk mache ich immer noch, nicht mehr jeden Tag aber doch ziemlich oft und meistens in Begleitung. Walk and Talk. Ich habe dann vor eineinhalb Jahren auch wieder mit dem Rennradfahren angefangen und im letzten Sommer mit Schwimmen, nicht schnell aber fast jeden Tag war ich im Freibad auf der Mondseeinsel. Es gibt viele Gründe naus zu gehen. Auch bei Schmuddelwetter. Mein Pensum heute begann wie fast jeden Morgen im Fitness-Center, dann mein Spezialmüsli gegessen. Auf dem Rennrad mit Dieter war es heute sehr windig man kann schon sagen stürmisch und die abschließende Brückenrunde mit Emma war mehr feucht als trocken. Aber es hat mir trotzdem Spaß gemacht. Ich will hier nicht missionarisch rüberkommen, aber es lohnt sich a wenig naus zu gehen. im Ohr heute u.a. Ron Flatter – Mantequilla

A weng naus # 1464 – Schöner Frühlingstag

Konnte mich sogar zwei Stunden in die Sonne legen. Dazu Fitti, zwei Stündchen Radfahren und mit Emma in Kaltensondheim unterwegs. Achja, ein Proteinbrot habe ich noch gebacken. 🙂 Der Fahrer des Autotransporter tat mir irgendwie Leid. Anscheinend hat sein Navi nicht richtig funktioniert. Im Ohr Soft Cell – Tainted Love – Where Did Our Love Go