Durch gesundes Essen und viel walking habe ich es geschafft meinen Langzeitzucker von 10,3 auf 6,1 zu senken. Sozusagen jetzt fast zuckerfrei. 🙂 . Nur mit weniger Essen schafft man das nicht. Unten drei Bilder vom heutigen Walk, alle mit dem Smartphone gemacht. Von der Sonne beleuchtete Scheiben (l), von den 15 Küken sind nur noch drei am Leben (r) und die Excalibur schob sich den Main hinauf.
Biologie #3 Wolfsmilch Gewächs am Main
Entenhausen
Billiger Sprit
Könnte ruhig noch eine Weile so gehen, nix dagegen. Preise ermittelt am 3.4.2020 ca. 20 Uhr für Kitzingen und Umgebung
Morning Walk nur mit dem Smartphone
Stay at home #4
Abendstimmung über Kitzingen
Morning Walk im ehemaligen Gartenschaugelände
Es war nicht mehr so warm wie gestern, aber 10 Grad waren schon okay. Neben den Spielplätzen ist jetzt auch der Wohnmobilstellplatz in Kitzingen gesperrt. Angler erobern jetzt die Mainufer und Hunde den Platz.
Sakura und kaputte Bäume im Gartenschaugelände
Der Name Sakura stammt aus dem Japanischen und bedeutet „Die Kirschblüte“ oder „der Kirschbaum“. Außerdem ist Sakura, die japanische Kirschblüte, eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Im Gartenschaugelände ist die Zierkirsche eines der letzten Überbleibsel des Sieboldsgarten, den der japanische Generalkonsul Akira Mizutani am 24.Juli 2011 eröffnete.Ein Mann vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Schweinfurt checkte verschiedene Bäume die wohl gefällt werden müssen. Der große Smilie pragte an einem Wohnmobil und auch am Insektenhotel blüht es.
Kommunalwahlkampfendspurt auf dem Kitzinger Marktplatz
Fast alle Wählergruppierungen und Parteien waren auf dem Marktplatz vertreten. Eigentlich sollte laut Ankündigung um 10 Uhr die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange sprechen, ich habe bis 11 Uhr gewartet. Egal. Unten ein paar Impressionen. Auf der Mainbrücke dann noch ein Bild mit zwei netten Frauen, eine davon aus Weißrussland, die andere aus New York, gemacht. Ich glaube sie haben sich gefreut.
Treppenwitz ist beendet
Die Barrikaden die etliche Kitzinger Treppenaufgänge versperrten sind beseitigt. In die Schlagzeilen und sogar ins Fernsehen kam die unrühmliche Nummer, weil der Kitzinger Bauhof die städtischen Treppenaufgänge an Brücken und Parks, am Winteranfang des vergangenen Jahres präventiv, mit dem Hinweis auf zu wenig Personal, abgesperrt hatte. Nun sind sie wieder frei passierbar. An einem Tag waren sie aber dann doch angebracht.
