Kühles Wetter bestimmte die äußeren Bedingungen beim Nachbarschaftsderby. Lengfeld brauchte die Punkte und holte sie auch.
Landesliga TSV Rottendorf – Alemannia Haibach 0:1
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die der SV Alemannia Haibach mit 1:0 gegen den TSV 1869 Rottendorf für sich entschied. Hundertprozentig überzeugen konnte der SV Alemannia Haibach dabei jedoch nicht. Der Tabellenprimus hatte den TSV 1869 Rottendorf im Hinspiel klar dominiert und am Ende deutlich mit 5:0 gesiegt.
Martin Lang schickte, bei herrlichen Herbstwetter, Michael Dekant aufs Feld. Lars Weyer blieb in der Kabine. Treffer bekamen die Zuschauer in Durchgang eins nicht zu sehen. Torlos ging es in die Halbzeit. Der SV Alemannia Haibach kam vor 236 Zuschauern erst spät zum 1:0, das Marco Trapp in der 68. Minute gelang. Unter dem Strich nahm der SV Alemannia Haibach bei TSV 1869 Rottendorf einen Auswärtssieg mit.
Bei TSV 1869 Rottendorf präsentierte sich die Abwehr angesichts 29 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (25). In der Tabelle liegt der Gastgeber nach der Pleite weiter auf dem dritten Rang. Der TSV 1869 Rottendorf verbuchte insgesamt sieben Siege, drei Remis und vier Niederlagen.
Nach 14 Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für den SV Alemannia Haibach 32 Zähler zu Buche. Der Defensivverbund der Gäste steht nahezu felsenfest. Erst zwölfmal gab es ein Durchkommen für den Gegner. In den letzten fünf Partien rief das Team von Christian Schoenig konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Nächster Prüfstein für den TSV 1869 Rottendorf ist der TuS Röllbach (Samstag, 15:00 Uhr). Der SV Alemannia Haibach misst sich am selben Tag mit der DJK Schwebenried/Schwemmelsbach (16:00 Uhr).
Landesliga FC Geesdorf – TSV Gochsheim 3:0
Für den TSV Gochsheim gab es an dem sonningen Herbsttag in Geesdorf nichts zu holen. Zahlen zum Spiel wie immer hier.
Landesliga TG Höchberg – TSV Kleinrinderfeld
Vor 150 Zuschauern wurde die TG Höchberg ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte mit 2:1 auf dem Kunstrasenplatz der Hans-Stumpf Sportanlage. Zahlen zum Match gibt es hier.
Landesliga: TSV Rottendorf – TSV Unterpleichfeld 2:0
Bei angenehmen Fußballwetter sahen ca.300 Zuschauer ein tolles Landesligamatch. Zahlen zum Match gibt es hier.
Landesliga FC Geesdorf – FC Lichtenfels 6:1
Der 1.FC Geesdorf erteilte, bei schönem Fußballwetter, dem 1. FC Lichtenfels eine Lehrstunde und gewann mit 6:1. Auf dem Papier ging der 1.FC Geesdorf als Favorit ins Spiel gegen den 1. FC Lichtenfels – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Kurz nach Spielbeginn schockte Vincent Held den 1. FC Lichtenfels und traf für den 1.FC Geesdorf im Doppelpack (3./7.). Der 1.FC Geesdorf baute die Führung aus, indem Niclas Staudt zwei Treffer nachlegte (25./44.). Der Treffer von Felix Lehrmann aus der 25. Minute bedeutete vor den 102 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des Teams von Coach Jannik Feidel. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Oliver Müller, der noch im ersten Durchgang Tobias Zollnhofer für Felix Lausch brachte (33.). In der ersten Hälfte wurde der 1. FC Lichtenfels nach Strich und Faden auseinandergenommen, was zur Pause in einen desolaten Rückstand mündete. Leon Holzheid erzielte in der 50. Minute den Ehrentreffer für die Gäste. Eigentlich war der 1. FC Lichtenfels schon geschlagen, als Staudt das Leder zum 1:6 über die Linie beförderte (55.). Jannik Feidel setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Alexander Schmidbauer und Marcel Solick auf den Platz (67.). Mit Simon Weiglein und Held nahm Jannik Feidel in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Sandro de Candido und Erik Reuß. Schlussendlich setzte sich der 1.FC Geesdorf mit sechs Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde. Zahlen zum Match findet man hier.
Landesliga FC Geesdorf – SV Euerbach/Kützberg 1:1
Erstes Heimspiel der Geesdorfer gegen starke Gäste. Marcel Solick macht das erlösende Ausgleichstor. Zahlen zum Spiel gibt es hier.
Testspiel TSV Abtswind – FT Schweinfurt 5:0
Schweinfurts Abwehr machte es den Abtswindern in der ersten Halbzeit zumindest leicht. Bei regnerischen Wetter stand es früh 4:0 für die toll aufspielenden Abtswinder. Mehr zum Spiel findet man hier.
Landesliga Nordwest: FT Schweinfurt – TSV Lengfeld 3:0
Eine klare Angelegenheit war das heute für die Freien Turner auf der Maibacher Höhe. Mehr zum Spiel hier.
Landesliga Nordwest: FC Geesdorf – VfL Frohnlach 1:1
Ein Match mit hohem Unterhaltungswert. Mehr dazu gibt es hier.
Staatsregierung erlaubt Re-Start ab 19. September
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann haben an diesem Dienstag im Anschluss an die Sitzung des Ministerrates mitgeteilt, dass der Wettkampspielbetrieb im bayerischen Amateurfußball mit einer begrenzten Zahl an Zuschauern analog zum Kulturbetrieb – wie vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) gefordert – zum geplanten Datum am 19. September 2020 im Freistaat wieder aufgenommen werden kann. Diese Erlaubnis gilt für Frauen und Männer, Juniorinnen und Junioren. Dann gibt es auch wieder Bilder so wie unten.
Spielbetrieb nach „Katastrophenfall“ bis auf weiteres ausgesetzt

Die Bayerische Staatsregierung hat im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus‘ den Katastrophenfall im Freistaat ausgerufen und jedweden Sportbetrieb in Bayern untersagt. Der Vorstand des Bayerische Fußball-Verbandes (BFV) reagiert umgehend auf diese klaren Anordnungen und Vorgaben der Staatsregierung und setzt den Spielbetrieb im Bereich des BFV bis auf weiteres aus. Zudem hat der Vorstand in seiner Videokonferenz beschlossen, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs frühestens nach dem 19. April 2020 (Ende der Osterferien) und auch nur mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen erfolgen wird, um allen Vereinen in Bayern reichlich Planungssicherheit zu geben. Aufgrund der Sperrung sämtlicher Sportanlagen durch die Bayerische Staatsregierung ist bis auf weiteres auch kein Trainingsbetrieb möglich. …… mehr dazu