Mix for Kids zieht Bilanz und wählt einen neuen Vorstand

215.000 Euro für Kinder in Not

Bedürftige und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche nachhaltig fördern und ihnen die Chance auf ein besseres Leben geben – dieses Ziel hat sich der gemeinnützige Verein Mix for Kids aus Abtswind gesteckt. Vier Jahre nach der Gründung waren die Mitglieder aufgerufen, den Vorstand neu zu wählen. In der Hauptversammlung konnten alle Positionen in der Vereinsführung problemlos besetzt werden. Den geschäftsführenden Vorstand bilden wie in der zurückliegenden Amtsperiode die Vorsitzende Silke Wurlitzer, der stellvertretende Vorsitzende Bernhard Mix sowie die Schatzmeisterin und Schriftführerin Sabine Schmidbauer. Ergänzt wird der Vorstand erstmals durch drei gewählte Beisitzer: Dr. Paula Torres Londoño und Gertraud Mix sind für die Koordination der Hilfsprojekte zuständig. Michael Kämmerer kümmert sich um den Bereich Medien und Kommunikation.

Silke Wurlitzer dankte in der Mitgliederversammlung allen, die sich in die Vereinsarbeit einbringen, und ermunterte auch die übrigen der 115 Mitglieder, Mix for Kids aktiv mitzugestalten. Wie lohnenswert es ist, sich für die gute Sache zu engagieren, zeigte nicht nur der Blick auf die laufenden Förderprojekte und die zahlreichen Spendenaktionen, sondern auch der Finanzbericht. In den Geschäftsjahren 2021 und 2022 schüttete Mix for Kids 60.000 Euro an benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland, Albanien und Indien aus. 2022/23 werden es nach derzeitiger Planung 26.000 Euro sein. Seit seinem Bestehen hat Mix for Kids durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Kooperationen rund 215.000 Euro eingenommen und 150.000 Euro an Kinderhilfsprojekte ausgezahlt. „Das ist eine stattliche Summe für unseren kleinen Verein“, stellte Schatzmeisterin Sabine Schmidbauer fest.

In der indischen Region Gujarat fließt Geld an ein Waisenhaus und eine Schule für Straßenkinder, zum Beispiel um deren handwerkliche Fähigkeiten zu fördern, sie in Gesundheits- und Ernährungsfragen zu schulen, ihnen gesundes Essen anzubieten und an Sportkursen unter professioneller Anleitung teilzunehmen. In Deutschland unterstützt Mix for Kids die Würzburger Klinikclowns, die Kinder in Krankenhäusern besuchen, sowie das Kinder- und Jugendheim in Geesdorf, in dem neun Jungen und Mädchen leben. In Albanien, einem der ärmsten Länder Europas, ermöglicht der Verein vier Kindern mit Stipendien den Besuch einer inklusiven Schule, bezahlt 35 Kindern ein Jahr lang an jedem Schultag eine warme Mahlzeit und gibt der Schule, wenn nötig, finanzielle Hilfe, etwa bei der Anschaffung von Unterrichtsmaterial und Sportausrüstung sowie bei Schulausflügen und Renovierungsmaßnahmen.

„Bei allen unseren Projekten ist es uns wichtig, nicht nur einmalig, sondern dauerhaft zu helfen. Nur dann können wir wirklich etwas bewirken“, erklärte Silke Wurlitzer. Daher ist Mix for Kids auf Spenden und Mitglieder angewiesen. Der Jahresbeitrag für Privatpersonen liegt bei 25 Euro, für juristische Personen bei 100 Euro. Dass jeder Euro bei den bedürftigen Kindern und Jugendlichen ankommt, stellt die Firma Kräuter Mix aus Abtswind sicher: Das größte Fördermitglied von Mix for Kids deckt durch Spenden die Verwaltungskosten des Vereins ab.

Der neue Vorstand des gemeinnützigen Vereins Mix for Kids (von links): Sabine Schmidbauer, Michael Kämmerer, Dr. Paula Torres Londoño, Bernhard Mix, Gertraud Mix und Silke Wurlitzer.

Vorbereitung: TSV Abtswind – TSV Unterpleichfeld 5:0

Adrian Dussler leitete in der 29. Minute den Torreigen ein. Torreihenfolge: 1:0 Dußler, Adrian (29.) 2:0 Sturm, Severo (40.) 3:0 Sturm, Severo (83.) 4:0 Hartlehnert, Frank (84.) 5:0 Hartlehnert, Frank (88.) 5:0

Weitere Bildergalerien vom Re-Start:

SC Schwarzach – FC Fahr 6:0 ,

SG Buchbrunn-Mainstockheim – SG Waigolshausen/Theilheim/Hergolshausen 5:1

SSV Kitzingen – Duo Dettelbach 1:0

SV Sickershausen – SV Tückelhausen/Hohestadt 1:1

SG Buchbrunn Mainstockheim – ASV Rimpar – 0:3

FC Geesdorf – Würzburger FV 0:7

Bayern Kitzingen – ASV Rimpar 2 – 3:1

TSV Abtswind – TSV Unterpleichfeld 5:0

Erlös aus dem Geesdorfer Weihnachtshaus als Spende für Mix for Kids


Das Weihnachtshaus der Familie Lordo in Geesdorf (Foto: Thomas Lordo)

Es strahlte in allen Farben, das Weihnachtshaus der Familie Lordo im beschaulichen Geesdorf, und zog von Anfang Dezember bis zum Dreikönigstag mit Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Menschen in seinen Bann. Für fünf Wochen war der kleine Ort um eine leuchtende Attraktion reicher. Die Leute aus nah und fern, die allabendlich das Anwesen säumten, schauten und staunten und sogen die Atmosphäre so berauscht in sich auf wie ein in Glühwein getauchter Lebkuchen.

Ein Weihnachtsmann neben der Tür, Zuckerstangen auf dem Balkon oder eine ganze Krippe am Hintereingang – die Figuren und Formen, die Lampen, Lichterketten und Girlanden rund um das Haus der Lordos waren von scheinbar unerschöpflicher Vielfalt und weithin sichtbar. Vom Vorgarten über die Fenster bis unters Dach reichte die Dekoration, die ein kunterbuntes Farbenspiel erzeugte.

Kein Wunder, dass das Schmücken des Hauses mit reichlich Aufwand verbunden war: Vier Wochenenden verbrachten John und Birgit Lordo, Sohn Thomas und Großmutter Rita Herold, um mit viel Liebe zum Detail alles anzubringen und aufzustellen. Selbst das Ein- und Ausschalten sämtlicher Lichter dauerte jedes Mal zehn Minuten. Bereits vor 25 Jahren hatte die Familie begonnen, ihr Eigenheim in ein Weihnachtshaus zu verwandeln. Den Anstoß lieferte John Lordo, ein gebürtiger Amerikaner, in dessen Heimat solche Beleuchtungen keine Seltenheit sind. In den vergangenen fünf Jahren gab es in Geesdorf eine Pause, ehe 2018 der Lichterglanz seine Fortsetzung nahm.

An den Hauseingang hatten die Lordos eine Spendenbox gestellt und die Besucher um einen Beitrag gebeten – nicht, um ihre Stromrechnung zu bezahlen, sondern um das gesammelte Geld uneigennützig an Mix for Kids weiterzuleiten. „Indien liegt uns sehr am Herzen“, sagte Birgit Lordo, als sie 320 Euro an die Vereinsvorsitzende Silke Wurlitzer überbrachte. „Bei Mix for Kids wissen wir genau, dass die Spende bei den Straßenkindern und im Waisenhaus ankommt.“ Der gemeinnützige Verein finanziert mehrere Projekte, um sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu helfen, darunter verschiedene Initiativen in Indien. Auf der Internetseite www.mixforkids.de gibt es weiterführende Informationen.


Familie Lordo überbrachte Silke Wurlitzer (Zweite von links) vom Verein Mix for Kids eine Weihnachtsspende (Foto: Michael Kämmerer).