Mein französischer Radsportfreund Francis Llech ist mit 89 Jahren am 2. November verstorben. Mit ihm bin ich in den Pyrenäen herumgefahren, nach Santiago de Compostela sind wir zusammen auf dem Rad gepilgert. Er hat uns in Prades empfangen und uns die Quartiere besorgt als wir die Fernfahrt Kitzingen – Prades gemacht haben und er war es auch der uns verabschiedet hat als wir die Fernfahrt Prades – Montevarchi in Südfrankreich starteten.
Herrlicher Tag, den ich auf dem Fahrrad, in einer Gartenwirtschaft und auf dem Fussballplatz verbrachte. Flotte Tour, gutes Essen im „Montevarchi“ und Fußballspiele in Marktbreit und Tückelhausen.
Aus- und Einblicke beim Morningwalk am Mee. Kastanienblüten, Mainradweg, blühende Sträucher, Montevarchi und der Storch auf dem Kastanienbaum am Bootshaus. Da vermisse ich dann die große Cam, aber das schwere Ding immer mitzuschleppen ist auch keine Lösung :-). Unten dann noch ein Rezept für Osterlaibli.
Osterlaibli Rezept
Früchtemischung: 200g Mandeln (gehackt oder gehobelt) geröstet, 250g Sultaninnen mit 50g Schnaps einweichen, ich habe jetzt Ouzo genommen und 100g Backmischung = Orangeat/Zitronat
Vorteig einen Tag vorher herstellen und in den Kühlschrank stellen
100g 550 und 100g H2O mit 20g Hefe verrühren
Teig:
700g 550 8 Eier 200g Butterschmalz 80g Stevia oder 150g Zucker Nochmal 20g Hefe 10g Salz, je eine Messerspitze Fenchel und Anis 200g Vorteig
Gut durchkneten. Der Teig ist relativ weich. Dann die Früchte darunter geben. Teigruhe eine Stunde. Dann in zwei gleichgroße Stücke abwiegen oder nach Augenmaß teilen. Rundwirken und Langstoßen
Stückgare ca. 60 – 90 Minuten. Dann mit Eistreiche abstreichen und nochmal ca. 20 Minuten stehen lassen.
Ofen vorheizen auf 200 Grad dabei ein Blech mit Wasser hineinstellen das sich Dampf entwickeln kann.
Osterbrote mit einem scharfen Messer einschneiden und in den Ofen.
Nach 10 Minuten zurückdrehen auf 140 Grad. Gesamtbackzeit ca. 50 Minuten +/- 5.