Depesche # 3109: Tanz der Elektrolyte

Heute Morgen und 5.45 Uhr hatte es schon 25 Grad gehabt. Ich wollte unbedingt, nachdem ich seit einigen Tagen nur flach gefahren bin, heute unbedingt Bergtraining machen. Dazu ist es natürlich wichtig das man sich gut verpflegt. Ich mixte mir einen Elektrolytreichen Drink für die große Flasche. Ein kleiner Tetrapack Sunkist oder sowas ähnliches, der noch im Keller sein Dasein fristete und ein großer Schluck Apfelessig waren wohl nicht unbedingt das verkehrteste. Jedenfalls klappte es mit Erlacher, Eibelstädter, Theilheimer und Westheimer Hügel perfekt. Am Schluss standen 61,4 km auf dem Tacho. Bei Sommerhausen bauen sie neue Windräder auf, wäre schön, wenn sich dadurch der Strompreis auch sinken würde. Aber da haben die Jungs von der Koalition zu viel versprochen. Politiker halt. Gestern war ja Kitzingen wieder einmal die wärmste Stadt in Bayern. Das geht jetzt schon seit Jahren so. Aber die Verantwortlichen der Stadt Kitzingen bringen es nicht fertig ein paar Wasserspender aufzustellen. Es gäbe noch mehr was man verbessern könnte, aber ich will mit niemand anecken in den paar Jahren die ich noch zu Leben habe. Wetterexperte Özden Terli sieht düstere Aussichten für die kommenden Sommer in Deutschland. Die globale Erhitzung wird laut Terli immer mehr zur Realität, mit potenziell verheerenden Auswirkungen auf unser Wetter und unser Leben. In einem Fantasy Roman habe ich vor ein paar Jahren so etwas ähnliches schon einmal angerissen. Ich hoffe das es nicht so drastisch kommt wie ich es im Buch beschrieben habe. Im Ohr heute passend zum Wetter u.a. 2RAUMWOHNUNG – 36grad

A weng naus # 2942 – Erbärmlicher Zustand der Radwege in der Äußeren Sulzfelder Straße

Kann sein das es mit der Überprüfung zweier Glasfaserbaustellen des Schweinfurter Zolls zusammen hängt, bei der, laut Mainpost auch neun aus Nepal stammende Arbeiter ohne gültige Papiere angetroffen wurden. Jedenfalls ist es sehr gefährlich dort Rad zu fahren. Mein Schaltwerk hat sich in Theilheim an der steilen Rampe Richtung Rottendorf verabschiedet. Bin dann die Strecke nach Hause mit einem Gang gefahren der immer gerupft hat. Am Col de Fox musste ich dann hochlaufen weil nix mehr ging mit dem scheiß Ding, hatte Glück das ich nicht gestürtzt bin. Später nach dem Mittagessen konnte ich nicht anders und bin mit dem Canyon noch eine Runde gefahren. Wetter war einfach zu schön. Kitzingen war mit 28 Grad der wärmste Ort in Bayern. Wie so oft. Dieter musste ich in seiner Nachmittagssiesta stören und er hat mir den Stevens wieder repariert. Tausend Dank dafür. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #56: Zager & Evans – In the Year 2525

A weng naus # 2934 – Theilheim hat die Wahl – Mathieu siegt bei Paris – Roubaix und auch die Siedler fahren Kantersieg ein

Und er wartet auf Regen 🙂

Schöne Sonntagmorgentour auf menschenleeren Radwegen, sehr angenehm zu fahren. Wind hätte etwas weniger sein können. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #53: The Foundations – Build Me Up Buttercup.