A weng naus # 3032: Am Tag als der Regen kam und Regenbogen über Höchberg

Motto des Tages: Manche fühlen den Regen. Andere werden einfach nur nass. 🙂 Stürmisch, feuchte Tour heute. Radfahren bei Gegenwind fühlt sich oft an, als würde man gegen eine unsichtbare Wand treten. Wieviel Kraft kostet das? Wenn man mit etwa 20?km/h rollt und ein Gegenwind von 50?km/h entgegenbläst, bewegt sich die Luft mit 70?km/h auf einem zu. Je schneller die Luft entgegenkommt, desto mehr Kraft braucht man, um voranzukommen. Der entscheidende Punkt: Der Kraftaufwand steigt nicht gleichmäßig, sondern mit dem Quadrat der Luftgeschwindigkeit. Bei einer Windgeschwindigkeit von 50 km/h muss man etwa zwölfmal mehr Kraft aufbringen, als bei Windstille, obwohl man genauso schnell fährt. So war es auch heute wieder. Zuvor freute ich mich über den Besuch eines alten Freundes.Beim Bayernlos gewinnt eine Kitzingerin , die jetzt in Kleinlangheim wohnt 15000 Euro. Sie war früher eine gute Kundin bei uns in der Bäckerei und kaufte immer ein kleines Basler Landbrot. 🙂 Der Regenbogen unten strahlte beim Abschluß des verlorenen Relegationsmatches der Siedler beim Spiel gegen Bischbrunn in Höchberg. Im Ohr heute u.a. Dalida – Am Tag Als Der Regen kam 🙂

A weng naus # 3028: So richtig Spaß macht das Radfahren erst wenn man richtig ballern kann

Aber bitte nicht durch die Stadt. Kitzingen Kaiserstraße zum Beispiel ist ein Beispiel dafür das man als Radler jederzeit von einem einfahrenden oder ausparkenden Auto angefahren wird. Kitzingen schafft es halt nicht für sichere Wege für Radfahrer zu sorgen. Aber Egal. Ich fahre lieber den Deusterberg hoch als durch die Kaiserstraße. Ist halt so und wird wahrscheinlich in 10 Jahren immer noch so sein. Wenn ich Ballern will fahre ich den Erlacher Berg hoch relativ wenig Autoverkehr oder von Westheim nach Eibelstadt. Heute ist mir ein Graureiher vor die Nase geflogen. 🙂 Im Freibad waren es keine Graureiher sondern ein Entenpärchen. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #86: Rolling Stones – Gimme Shelter

A weng naus # 3020: Kältereiz

Ganz schön frisch heute Morgen. Aber auch im Freibad habe ich einen gewissen Kältereiz verspürt. Suche ein Ultegra Schaltwerk 6700ssg wie unten abgebildet. Vielleicht hat noch jemand so ein Teil im Keller liegen und braucht es nicht. Motto des Tages: Denn dem Glück, geliebt zu werden, gleicht kein anderes Glück auf Erden. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #85: Def Leppard – All we need

A weng naus # 2934 – Theilheim hat die Wahl – Mathieu siegt bei Paris – Roubaix und auch die Siedler fahren Kantersieg ein

Und er wartet auf Regen 🙂

Schöne Sonntagmorgentour auf menschenleeren Radwegen, sehr angenehm zu fahren. Wind hätte etwas weniger sein können. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #53: The Foundations – Build Me Up Buttercup.

A weng naus # 2893 – Wieder einmal im Hallenbad

Stündchen schwimmen tut auch mal gut. Nach dem Regen ist es noch eine schöne Radtour geworden. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Collektion #35: EMBRYO – Embryo’s rache (FULL ALBUM). Embryo ist eine deutsche Jazzrock- und Weltmusik-Band. Die Gruppe wurde 1969 von Christian Burchard gegründet. Im Lauf der Jahre haben über 400 nationale und internationale Jazz- und Rockmusiker bei der sich als Kollektiv begreifenden Gruppe mitgewirkt, darunter viele namhafte Jazz- und Krautrock-Musiker.  2016 übernahm Marja Burchard, die Tochter des Bandgründers, die Leitung des Projekts. Live sehen und hören konnte ich die Band am 22.1.1971 in Würzburg, 9.10.1971 ebenfalls in Würzburg,

A weng naus # 2871 – vor dem Regen

Bisschen zu dünn angezogen. Sonst alles Tutto bene. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #24: MOBY GRAPE – wow/grape jam. Die Gruppe wurde Ende 1966 von Alexander “Skip” Spence und Matthew Katz gegründet. Spence hatte auf dem ersten Album von Jefferson Airplane, Jefferson Airplane Takes Off, Schlagzeug gespielt. Katz war der Manager der Gruppe gewesen, der Spence später dazu ermutigte, eine Band zu formieren, die Jefferson Airplane glich und in der er Gitarre spielen und singen sollte. Die weiteren Mitglieder sind Bob Mosley (Bassgitarre), ehemals Mitglied von The Misfits aus San Diego, Jerry Miller (Leadgitarre) und Don Stevenson (Schlagzeug), die beide bei The Frantics, The Warlocks und The Bobby Fuller Four (Miller) gespielt hatten sowie Peter Lewis (Gitarre). Spence und Mosley gaben der Band den Namen Moby Grape.

A weng naus # 2328 – Herrliches Wetter

Das war auch nötig bei dem Programm von Heute. Stündchen Schwimmen im Hallenbad, Stündchen mit Emma spazieren, eineinhalb Stündchen mit dem Rennrad unterwegs und mit Rodica noch eine Brückenrunde gelaufen. Twischendrinn drei Stunden in der Sonne und ein Sauerteigbrot gebacken.Im Ohr u.a. Pink Floyd – Another Brick In The Wall

A weng naus # 2283 – Radeln im Vorfrühling

Sehr angenehm zu fahren mit weniger Klamotten am Körper. Im Ohr heute u.a. The Cranberries – Zombie. Heute ist ja, jedenfalls bei unseren transatlantischen Freunden, der Tag der Mandel. Unten rechts in der Galerie ein Zweig eines blühenden Mandelbaumes auf Mallorca. Mit etwas Glück kann ich das nächste Woche dort auch noch bewundern.

Party mit Freunden