Tolles Tennis wurde an Himmelfahrt auf der TGK Tennisanlage in der Kaltensondheimer Straße geboten. Leider haben die Mädels ihr match gegen TC Bamberg II mit 1:8 verloren und sind jetzt ziemlich abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz.
Eric Verstappen hat
seinen zum 30. Juni 2019 auslaufenden Vertrag beim FC Würzburger Kickers um
zwei Jahre plus Option verlängert. Das neue Arbeitspapier des 25-jährigen
Torhüters läuft damit bis Ende Juni 2021.
Der aus Venlo stammende Niederländer wurde in der Jugend
der PSV Eindhoven ausgebildet und sammelte sowohl in der U15 als auch in der
U17 Erfahrungen in den Juniorennationalmannschaften seines Heimatlandes.
Nach Stationen in Venlo und De Graafschap zog
es den 1,96 Meter großen Schlussmann im Sommer 2017 nach Deutschland: Über
Eintracht Braunschweig und Tennis Borussia Berlin ist Verstappen im Januar dieses Jahres nach Würzburg
gekommen. Dort stand er in den letzten
fünf Drittliga-Partien (vier Siege) und beim Toto-Pokal-Sieg der Rothosen in Aschaffenburg (3:0)
zwischen den Pfosten.
„Wir wussten, dass Eric sehr gute Voraussetzungen mitbringt. Dass er sein Können
so schnell zeigen konnte, war klasse. Wir hoffen, dass Eric diesen Schwung und dieses Selbstvertrauen mit in die
neue Saison nimmt“, sagt FWK-Cheftrainer Michael Schiele. Kickers-Sportdirektor Daniel Sauer freut sich, dass „Eric sich klar zu uns bekannt hat und wir ihn
weiter in unseren Reihen haben“.
„Ich freue mich, meinen
Vertrag bei den Kickers verlängert zu haben. Seit dem ersten Tag fühle ich mich in Würzburg unglaublich wohl und schätze
das mir entgegengebrachte Vertrauen vom Trainerteam und den Verantwortlichen
sehr. Ich werde weiter hart arbeiten und möchte meinen Beitrag für eine
erfolgreiche Zukunft der Kickers leisten“, erklärt Eric Verstappen.
Der FC
Würzburger Kickers hat einen talentierten Offensivspieler an den Dallenberg
gelotst: Mit dem 20-jährigen Hüseyin Cakmak schließt sich den Rothosen ein
junger Angreifer an, der bei den Mainfranken einen Vertrag bis zum 30. Juni
2021 unterzeichnet hat.
Der in Kassel
geborene Deutsch-Türke ging vergangene Saison für die U21 des 1. FC
Kaiserslautern auf Torejagd. Bei den Roten Teufeln kam der 20-Jährige in der
abgelaufenen Spielzeit auf 18 Torbeteiligungen (zehn Treffer, acht Assists).
„Hüseyin ist in
der Offensive auf mehreren Positionen einsetzbar und kann sowohl im Zentrum als
auch auf dem Flügel spielen“, sagt FWK-Cheftrainer Michael Schiele.
Kickers-Sportdirektor Daniel Sauer freut sich auf einen „extrem hungrigen und
hochinteressanten Angreifer, dessen Entwicklungspotenzial noch längst nicht
ausgeschöpft ist“.
„Ich möchte mich
bei allen Verantwortlichen für das geschenkte Vertrauen bedanken und freue
mich, Teil der Kickers-Familie zu werden. Ich hoffe auf eine erfolgreiche
Zukunft“, erklärt Hüseyin Cakmak.
Relegation zur Bezirksliga. Mit dem Schlußpfiff mussten die Bayern den Ausgleichstreffer zum 1:1 hinnehmen. Das Rückspiel findet am Samstag 14 Uhr in Aschaffenburg statt. Mehr zum Spiel gibt es hier.
Erwin und Niki
Zoran Danicic
Sandro Especiosa
Bozidar Petrovic und Tim Reiner mit einer kleinen Meinungsverschiedenheit
Der FC Würzburger Kickers hat sich für die kommende
Drittliga-Spielzeit 2019/20 mit Frank Ronstadt verstärkt. Der 21 Jahre junge
Außenbahnspieler kommt von der U23 des SV Werder Bremen an den Dallenberg und
hat dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben.
Die erste Station des gebürtigen Hamburgers mit ghanaischen
Wurzeln war der FC St. Pauli. Im Alter von 13 Jahren zog es Ronstadt
schließlich zum Hamburger SV, wo er sämtliche Nachwuchsmannschaften durchlief
und zum DFB-Juniorennationalspieler reifte. Sowohl in der U16 als auch in der
U17 und U19 trug der Außenbahnspieler den Adler auf der Brust, darüber
hinaus kommt er auf insgesamt 68 Partien in der A- und B-Junioren-Bundesliga
Nord/Nordwest.
Im Juli 2015 unterschrieb er als Teenager kurz nach seinem
18. Geburtstag einen Profivertrag beim Hamburger SV, sammelte fortan aber
weiterhin in der U19 und U23 Spielpraxis. Im vergangenen Sommer wechselte der
Hanseate zur U23 des SV Werder Bremen, für die er in der abgelaufenen Saison 30
Mal in der Regionalliga Nord zum Einsatz kam.
Mit Beginn der Sommervorbereitung startet für Ronstadt nun
ein neues Kapitel. „Frank ist sowohl physisch als auch mental sehr stark
und passt perfekt in unser Anforderungsprofil. Er wurde beim HSV bestens
ausgebildet, verfügt über ein großes Talent und ist gewillt, in seiner
Entwicklung den nächsten Schritt zu machen“, sagt FWK-Cheftrainer Michael
Schiele.
Kickers-Vorstandsvorsitzender Daniel Sauer fügt hinzu, dass
„Frank in Hamburg und in Bremen, wo er immer wieder mit den Profis trainiert
hat, in jungen Jahren schon viele wichtige Erfahrungen gesammelt hat“.
„Ich möchte mich für die erfolgreiche und lehrreiche Zeit
beim SV Weder Bremen bedanken. Ich verspüre eine große Vorfreude auf die
Herausforderung bei den Würzburger Kickers und freue mich darauf, mich in allen
Aspekten weiterzuentwickeln. Ich hoffe, meinen Teil dazu beitragen zu können,
dass die positive Entwicklung der letzten Jahre in Würzburg weitergeht“, sagt
der erste Neuzugang der Rothosen für die kommende Drittliga-Saison über seinen
Wechsel an den Dallenberg.
Zur Vorbereitung auf die am Wochenende vom 19. bis 22. Juli beginnende
Drittliga-Spielzeit 2019/20 wird der FC Würzburger Kickers in diesem Sommer
sein Trainingslager im Schwarzwald beziehen.
Der FWK-Tross wird sich am Samstag, 29. Juni, auf den Weg
nach Lautenbach (Landkreis Rottweil) machen, wo die Mannschaft von Cheftrainer
Michael Schiele bis Freitag, 5. Juli, ihre Zelte aufschlagen wird. Auf dem
Rückweg vom Schwarzwald bestreiten die Kickers ein von Hauptsponsor JAKO
organisiertes Testspiel beim FSV Hollenbach. Anpfiff in der JAKO-Arena (Am
Sportplatz, 74673 Mulfingen-Hollenbach) ist um 18:00 Uhr.
Eine Woche später misst sich der FWK mit Erstligist TSG
Hoffenheim. Der Test gegen die Kraichgauer findet am Freitag, 12. Juli, 18:00
Uhr, im Neckar-Odenwald-Kreis statt: Gastgeber ist der SV Alemannia Sattelbach
(Muckenthaler Straße 30, 74821 Mosbach-Sattelbach).
Ein weiteres Testspiel, das bereits fix terminiert ist,
steigt am Mittwoch, 26. Juni, im baden-württembergischen Niederstetten
(Kanalweg 22, 97996 Niederstetten). Dort treffen die Rothosen ab 17:30 Uhr auf
den SSV Ulm.
Informationen zum Trainingsstart und weiteren Testspielen
folgen in den kommenden Tagen.
DIE TERMINE IM ÜBERBLICK:
Mittwoch, 26. Juni, 17:30 Uhr: Testspiel gegen den SSV Ulm
(in Niederstetten)
Samstag, 29. Juni – Freitag, 5. Juli: Trainingslager in
Lautenbach (Schwarzwald)
Freitag, 5. Juli, 18:00 Uhr: Testspiel beim FSV Hollenbach
(in Hollenbach)
Freitag, 12. Juli, 18:00 Uhr: Testspiel gegen die TSG
Hoffenheim (in Sattelbach)
Freitag, 19. Juli – Montag, 22. Juli: Drittliga-Start
2019/20
Auf der Fahrt nach Unterfranken kann der Busfahrer der zweiten Mannschaft der Bayern Reserve nun einige Ausfahrten früher von der Autobahn ausfahren. Nicht mehr Schweinfurt 05 im altehrwürdigen Willy-Sachs-Stadion wird der Gegner sein. Jetzt müssen sie am Dallenberg in Würzburg ihre Klasse beweisen. Ich habe die zweite Mannschaft der Bayern vor ein paar Jahren in Schweinfurt fotografiert. Viele Spieler sind mittlerweile in anderen Vereinen untergekommen. Der Montenegriner Milos Pantovic zum Beispiel spielt in der zweiten Liga beim VfL Bochum. Sebastian Bösel und Marco Hingerl spielen beim Sonnenhof in Großasbach. Niklas Dorsch der bei den „Großen“ Bayern auch einmal mit auflaufen durfte und im Spiel gegen Eintracht Frankfurt ein Tor erzielte. Der Lichtenfelser spielt jetzt in der 2.Liga bei Heidenheim. Der Österreicher Patrick Buchegger kickt wieder in der Heimat beim St.Pölten in der ersten österreichischen Liga. Bernard Mwarome ist mittlerweile beim Bonner SC unter Vertrag. Karl-Heinz Lappe bei Mainz 05 II und Leon Fesser hat mit Paderborn den Sprung in die erste Liga geschafft. Mehr zum damaligen Spiel gibt es hier. Ein große Bildergalerie habe ich damals bei Fupa eingestellt.
Bernard Mwarome links
Milos Pantovic und Marco Janz
Milos Pantovic und Marco Janz
Korbinian Burger
Marino Müller, links arbeitet in Kitzingen, spielt mittlerweile in Bergrheinfeld auf dem Bild im Laufduell mit Milos Pantovic
So viel Zuschauer hat der Lengfelder Fussballplatz schon lange nicht mehr gesehen. Das Spiel endete 2:1 für Rottenbauer. Somit bleiben die Kicker aus dem Würzburger Stadtteil in der Kreisklasse. Tore: 0:1 Jerome Brandtner (19.), 1:1 Christian Deppner (41.), 2:1 Dominik Deckert (59.).
Tim Reiner macht den Unterschied. In der 27. und 51. war er jeweils erfolgreich. Der späte Gegentreffer der Aschaffenburger durch Onur Yazbahar in der 78. Minute viel da nicht mehr ins Gewicht. Bilder vom Hinspiel gibt es hier.
Nie wieder Essanfälle ist ein außergewöhnlicher Bericht, der – wissenschaftlich fundiert – Perspektiven auf einen neuen therapeutischen Ansatz bei Bulimie und anderen Essstörungen eröffnet. Jahrelang gaben Essanfälle und Erbrechen den Rhythmus im Leben von Kathryn Hansen vor. Nach zahlreichen gescheiterten Therapien entschloss sich die Autorin, die Bulimie ohne fremde Hilfe zu besiegen. Es ist ein mit großer Sachknntnis geschriebenes Buch mit großer Klarheit und mit der ehrlichen Verarbeitung des eigenen Erlebten.Dieses Buch kann vielen Menschen helfen ihre Essensprobleme zu lösen. Es hilft tiefgreifend, aber es geht nicht von alleine. Wer seine Problemme in dieser Richtung überwinden will muss es auch richtig wollen. Das Buch liest sich gut auch wenn manche Sachen etwas langatmig beschrieben werden. Eine bemrkenswerte Frau hat hier ein Buch zum Thema geschrieben das meiner Meinung noch viel Beachtung finden wird.
Ihr war klar geworden, dass
unkontrolliertes Essen kein Ersatzproblem, sondern das eigentliche
Problem war, und sie begann, ihre Energie auf ihr ungesundes
Essverhalten zu fokussieren. Wenn Heißhunger sich zurückmeldete, brachte
Hansen ihre mentale Stärke fast sportlich in Stellung. Ziel war es, das
instinktive Bedürfnis, sich hemmungslos vollzustopfen, einfach nicht
zuzulassen, ihm keinerlei Aufmerksamkeit zu schenken. Indem die Autorin
sich quasi jenseits ihrer Essstörung neu aufstellte, konnte sie schnell
und dauerhaft genesen.
Nie wieder Essanfälle ist getragen von der inspirierenden Idee einer starken und positiven Persönlichkeit. Abgesichert durch aktuelle Studien skizziert Kathryn Hansen einen ungewöhnlichen Weg, der bereits vielen Betroffenen wieder zu einem selbstbestimmten Leben verholfen hat.
”Dieses Buch ist ein absolutes Muss für jeden, der an Bulimie oder Binge Eating Störung leidet. Kathryn Hansen erklärt die im Bewusstsein verankerten Muster für solche Essgewohnheiten mit beeindruckender Klarheit. Dieses bahnbrechende Buch ist die Basis meiner professionellen Arbeit mit Menschen mit Binge Eating Störung, und ich habe unzählige Männer und Frauen erlebt, die völlig gesund wurden, nachdem sie den Ansatz einmal verstanden hatten.“ – Dr. Amy Johnson, Psychologin