Roter Teppich für das Fahrrad: Das 18. International Cycling Film Festival wird in Herne eröffnet

Vom 29.2. bis zum 2.3. läuft das 18. Internationale Festival des Fahrrad-Films in den Herner Flottmann-Hallen. Im Hauptprogramm treten 14 Filme aus sieben Ländern in den Wettstreit um die Goldene Kurbel, dem ältesten Filmpreis für Fahrradfilme weltweit.

Das Filmprogramm des dreitägigen Festivals zelebriert die Schönheit des Fahrrads und des Fahrradfahrens. Gleichermaßen zeigt es das Rad auch als facettenreichen Gegenstand der Filmkunst. Das Fahrrad liefert symbolische, spiegelbildliche, verzerrte Bilder der Gesellschaft, die auf dem 18. Festival mit Licht und Schatten zum Vorschein kommen. Die Filmauswahl wurde von einer internationalen Jury kuratiert.

Viele Themen jenseits eingefahrener Radwege

Das Spektrum der filmischen Perspektiven des 18. International Cycling Film Festival ist weit. Es reicht von dystopisch-hoffnungsfrohen Geschichten vom zukünftigen Ende der Welt bis hin zu Weisheiten über Fahrradhosen, -läden und -kunden auf dem amerikanischen Land, die auf das Jahr 1984 datiert werden („Das beste Fahrrad ist das Fahrrad, das gefahren wird!“). Das Programm zeigt Engagement für Menschen, die aus eigenen Kräften nicht in der Lage sind, Rad zu fahren, es gibt eine Menge Gender Trouble durch queere und feministische Perspektiven. Für Menschen mit Nervenstärke hält das ICFF Werwolf-Horror und Killer-Bikes bereit, aber auch das feinsinnige Publikum kommt voll und ganz auf seine Kosten.

Philosophen auf dem Fahrrad

„Der Mann mit dem Fahrrad“ ist ein kurzer Spielfilm vom Düsseldorfer Filmemacher Levan Tsintsadze. In Schwarzweiß gedreht, lenkt der Film das Publikum auf die Wege und Irrwege des Denkens. Was könnte wohl ein Fahrrad bedeuten, das im Traum erscheint? Die Grübelei führt über Straßen, Ampeln, Fußwege in eine Sackgasse, bis dann schließlich bei aller Reflexion beiden, Mann und Publikum, der Kopf verdreht wird.

Der Animationsfilm „The Algonquin Bridge“ ist gleichermaßen verspult, aber in Bezug auf das Erzähltempo ein krasses Gegenstück zum „Mann mit dem Fahrrad“. In weniger als 60 Sekunden passieren ein Sturz auf hektischer Fahrradfahrt, dessen anschließende Erörterung mit einem verärgerten Passanten sowie die Abwägung der verschiedenen Lebensweisheiten, die sich aus dem Fall entwickeln lassen. Ultraschnell und nachdenklich zugleich, Schwindel garantiert: Ein Film von Txesco Montalt und Benjamin Hackman, USA.

Aus der Schweiz: „Über Wasser“ von Jela Hasler

Sommerfrische in Zürich, Auftauchen nach dem Bad, ein Fahrrad: all dies verspricht Eli, der selbstbewussten Protagonistin des Films „Über Wasser“, eine leichte, schöne Zeit. Aber im Tagesverlauf reihen sich Grenzverletzungen aneinander. Eli reagiert genervt, couragiert, sie interveniert, sie überlässt sich keiner Opferrolle. Aber als Handlung und Übergriffe sich bis ins kaum Erträgliche zuspitzen, zeigen alle, auch die scheinbar belanglosen Zumutungen, ihre Wirkung: Das Leben über Wasser ist falsch, voller Entfremdung und beschädigt ernsthaft. Ein kurzer, komplexer Spielfilm von Jela Halser über männliche Alltagsgewalt, Gegen- und Ohnmacht in den Geschlechterverhältnissen. 

Drei Tage Filmkunst und Fahrradkultur

Das von Donnerstag bis Samstag der kommenden Woche laufende Festival zeigt die besten Fahrradfilme der vergangenen Jahre. Höhepunkt ist der Kurzfilm-Wettbewerb um die Goldene Kurbel, der am Samstag (2.3., 20.00 Uhr, Flottmann-Hallen) stattfindet. Zahlreiche Filmemacher und Künstlerinnen werden ihre Filme persönlich präsentieren, das 18. ICFF erwartet Gäste aus England, Schottland, Österreich, USA und Deutschland. Für die vegane Verpflegung des Publikums sorgt die Dortmunder Velokitchen. Am Samstag steht DJ Mono an seinen orange-roten Philips-Plattenspielern der 1970er Jahre und spielt feine Filmmusik, der Abend wird moderiert von Grazer Autor und Lyriker Yannick Steinkellner.

Freitagabend ist die amerikanische Filmemacherin Marie Ullrich zu Gast auf dem ICFF, die mit den Filmen „Faster!“ und „The Alley Cat“ zwei Meilensteine des Fahrradkinos geschaffen hat. Die Retrospektive zeigt eine Auswahl ihrer Kurz- und Langfilme, dazu gibt es Gespräche mit ihr über das Fahrrad im Film und anderswo. Der Abend wird musikalisch mit elektronischer Live-Musik vom Gitarristen und Filmmacher Marc Papenheim begleitet (1.3. / 20.00 Uhr, Flottmann-Hallen).

Der Auftakt des Festivals findet am Donnerstag auf dem Fahrrad statt und beginnt in Bochum. Vom dortigen Rathaus geht es auf dem Rad nach Herne zu den Flottmann-Hallen. Unterwegs und am Ziel werden Filme auf verschiedenen Fassaden und wettergeschützten Orten gezeigt. Treffpunkt ist die Bochumer Rathausglocke um 19.00 Uhr (29.2.).

International Cycling Film Festival

Das International Cycling Film Festival wurde 2006 gegründet und zeigt Filme, die das Fahrrad zum Thema haben. Es wird jährlich in den Flottmann-Hallen, Herne, eröffnet und findet dann an über zwanzig Spielstätten in Deutschland, Österreich, Polen, Kosovo und den Niederlanden statt. Das Festival wird vom Europäischen Büro für Filmkunst und Fahrradkultur e.V., Herne, organisiert. Die Goldene Kurbel, der Filmpreis des ICFF, gilt als Oscar des Fahrradfilms und ist der älteste Filmpreis für Fahrradfilme weltweit.

Zeitplan und Programm des 18. ICFF

Tickets gibt es ausschließlich an der Abendkasse

Internet: cyclingfilms.de

Buchtipp: Verrückt nach Sauerteig von Anita Sumer

Rezepte für sinnliche Back- und Brotgenüsse

Ein Buch das die Herzen aller Hobbybäcker höher schlagen lässt. Verrückt nach Sauerteig – Anita Šumer weiht den Leser in die Geheimnisse des geschmackvollen Brots unserer Großmütter ein! Ihre Leidenschaft und Faszination für diese gesunde Art des Backens ist ansteckend.

Die Autorin bricht mit dem Mythos, dass Sauer­teig­backwaren dicht und sauer sind. Sie sind im Gegenteil nahrhafter, leichter zu verdauen und geschmack­voller als Backwaren, die mit Bäckerhefe hergestellt werden.

Auch salzige und süße Köstlichkeiten aus Sauerteig kommen auf den Tisch: Sauerteigpizza, Butterbrioche, Gewürzbrötchen, veganes Bananenbrot, Dinkelkuchen mit Früchten, süßer Zopf und vieles mehr …

Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Auflagen finden Sie in der erweiterten und ergänzten 3. Auflage unter anderem neue Fotos und zwei neue Kapitel: alle Infos zur Internetbibliothek „quest for sourdough“ und zum perfekten Start für Sauerteig-Einsteiger.

Unter Šumers Anleitung entsteht ein Brot, das köstlich schmeckt und betörend duftet – und dabei gesund ist!

„Slowenische Bäckerin zeichnet Kunstwerke aufs Brot“
— BUSINESS INSIDER

„Künstlerin verwendet Brot als ihre Leinwand“
— BORED PANDA

„Diese Frau verwandelt Brot in Kunst“
— DAILY MAIL

Buch: 328 Seiten, geb. 29.90 €
erschienen: 2020
Best.-Nr.: 24170
Gewicht: 980g
ISBN: 978-3-96257-104-7

4. Auflage 2020

Buchtipp: Core-Training für Radsportler von Tom Danielson und Allison Westfahl

Profiradfahrer und Tour-de-France-Teilnehmer Tom Danielson hatte Rückenprobleme. Beim Fahren fühlte er sich unwohl und kämpfte gegen Schmerzen an. Revolutionäre Core-Übungen zur Stärkung der tief liegenden Halte- und Stützmuskulatur ließen seine Rückenschmerzen verschwinden und bescherten ihm eine effektivere Fahrtechnik und mehr Power am Berg.

Ein Radfahrer braucht mehr als nur Kraft in den Beinen. Danielsons CoreÜbungen verleihen Kraft und Ausdauer ganz ohne Fitnesscenter. Der berühmte Radsportler und seine Trainerin Allison Westfahl entwickelten diese Übungen anhand realistischer Bewegungsabläufe beim Radfahren. Sie verbessern die Effektivität und beugen Verletzungen und Schmerzen vor.

Das Core-Trainingsprogramm:
¦ 45 Core-Übungen
¦ 5 dynamische Aufwärmübungen
¦ Trainingspläne in 3 verschiedenen Leistungsstufen, Anfänger bis Profi
¦ Für Ausdauer & Gleichgewicht
¦ Effektiv gegen Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
¦ Trainingseinheiten für mehr Kraft am Berg und Treten im Stand

Rezensionen zu Core-Training für Radsportler

„Die Übungen sind wettkampferprobt. Dieses Buch hilft dir, ein besserer Radfahrer zu werden und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung einer starken Core-Muskulatur zu entwickeln. Verschaff dir den Vorsprung, um vor der Konkurrenz über die Ziellinie zu fahren!“
Tom Danielson

„Von richtiger Haltung auf dem Sattel bis hin zum kompletten Workoutprogramm bietet  Danielson anschaulich und leicht nachvollziehbar eine Fülle an Hinweisen und Übungen, die ich sehr erfolgreich für mich nutze.
Ein wertvolles Buch nicht nur Profis, sondern auch Hobbyfahrer, denn letztere sind deutlich anfälliger für Verletzungen als die Profis.“
Ben Urbanke, Langstrecken-Radfahrer

Tom Danielson schreibt in seinem Vorwort:

Meine Physiotherapeutin Allison wollte über alle meine bisherigen Verletzungen informiert werden. Sie meinte: „Okay, ich weiß, was dir fehlt: Deine Gesäßmuskulatur überträgt nicht die maximale Kraft, und deine Lendenmuskeln sind verspannt und überlastet. Außerdem hast du eine Thoraxkyphose. Wenn wir das nicht wegbekommen, heilt deine Schulter nie richtig aus.“
Ich erinnerte sie noch einmal daran, dass ich Schmerzen im unteren Rücken hatte, und nicht im Gesäß. Sie bestand aber darauf, die Ursache der Verletzung zu behandeln statt nur die schmerzende Stelle. Sie meinte, ich solle meine Core-Muskulatur stärken, um meine Verletzungsprobleme zu beheben. Ich dachte nur: „Na toll! Noch mehr Crunches und Rückenstrecken.“ Schließlich hatte ich schon jahrelang sogenannte Programme zur Stärkung der Core-Muskulatur genutzt, und keines davon schien jemals wirklich anzuschlagen.

In der ersten Trainingsstunde führte ich ein Core-Workout aus, wie ich es noch nie zuvor erlebt hatte. Allison ließ mich Übungen machen, die Balance, Koordination und Muskelausdauer erforderten. Und zwar immer in Positionen, die Körperhaltungen auf dem Rad ähnelten. Ich absolvierte Core-Übungen, die mir vollkommen neu waren. Am Ende hatte ich tatsächlich das Gefühl, ein Work-out hinter mich gebracht zu haben, das auf den Radsport zugeschnitten war.
Bereits nach vier Wochen unter Allisons Anleitung zur Stärkung meiner Core-Muskulatur war ich vollkommen beschwerdefrei.
Dabei hatte ich gemerkt, dass auch meine Leistungsfähigkeit auf dem Rad davon profitiert hatte. Bald hatte ich zusammen mit Allison ein ziemliches Arsenal an effektiven und spezifischen Core-Übungen zusammengetragen. Wir entschieden uns dazu, die Übungen und Programme mit Sportlern in aller Welt zu teilen.

„Core-Training für Radsportler illustriert sehr anschaulich und mit viel Liebe zum Detail, wieso eine stabile Core-Muskulatur für einen Leistungsschub sorgen kann und wie durch effektives Core-Training auch aktive Verletzungsprävention betrieben wird. Zwar ist das Trainingsprogramm auf Radsportler mit Wettkampferfahrung zugeschnitten, jedoch kann nahezu jedermann von den Ideen des Core-Trainings profitieren: In Zeiten von Bürojobs und wenig Bewegung ist gezieltes Rumpftraining für all jene die hilfreich, die mit Rückenproblemen zu kämpfen haben. Und auch in Ball-, Kontakt- und anderen Ausdauersportarten ist Core-Training ein effektives Mittel, um die maximale Fitness bei größtmöglichem Schutz vor Verletzungen zu erreichen.“
Johannes Kallenbach, Auszug einer Rezension von zolanis.com

Hier kann man bestellen.

Buch: 240 Seiten, geb. 19,90 €
erschienen: 2018
Best.-Nr.: 16425
Gewicht: 630g
ISBN: 978-3-944125-42-8

Mein Überlebenskampf

1958 Trennung meiner Eltern – überlebt
1966 Schweren Unfall mit NSU Prinz Totalschaden – überlebt
1967 Beginn Flower Power – überlebt
1972 Militärdienst in der Oberpfalz -überlebt
1972 Ende Flower Power – überlebt
1980 Radfernfahrt Würzburg – Danzig – überlebt
1984 Frankfurt Marathon – überlebt
1992 Rinderwahn – überlebt
1996 Beginn starker Rückenschmerzen – Naja
1999 Nostradamus provezeites Ende der Welt – überlebt
2000 Millenium-Bug – überlebt
2005 H5N1 Vogelgrippe – überlebt
2006 Hachtel – überlebt
2006 Tag des Teufels am 6.6.06 – überlebt
2007 Rückenoperation und Ende der starken Rückenschmerzen – überlebt
2007 Erste Lungenembolie – überlebt
2009 H1N1 Schweinegrippe – überlebt
2012 Weltuntergang nach Maya Kalender am 21.12. – überlebt
2014 Zweite Lungenembolie – überlebt
2014 Ebola – überlebt
2015 Dritte Lungenembolie – überlebt
2019 Insolvenz Bäckerei – überlebt
2020 Corona Virus – überlebt
2022 Krieg in der Ukraine – mal schauen was noch kommt
2022 Affenpocken – überlebt
2022 Gas Krise – schau mer ma
2022 RS-Virus – überlebt
2023 Zweimal von verschiedenen Autos, beim Radfahren, angefahren worden
2024 Krieg im Nahen Osten

Günstige Biometrische Passbilder im digitalen Format

Dienstag und Samstag Ruhetag. Ansonsten nur mit Voranmeldung über der Nummer 0160 2246649 und bitte nur über diese Nummer.

Parkplätze vor dem Haus

Biometrische Passfoto – Format: 3,5 cm x 4,5 cm · 300 dpi. Für einen Unkostenbeitrag von 10.- Euro fotografiere ich sie mit einer DSLR Kamera und lade ihnen die Bilder auf einen USB-Stick. Damit können sie die Passfotos entweder selber, mit einem Fotodrucker oder in einem Drogeriemarkt ausdrucken. Unten einige Beispiele. Terminabsprache unter 0160 2246649.

Sollten sie keinen USB Stick zur Hand haben kann ich ihnen die Bilder auch ausdrucken. Kostenpunkt 18.- Euro für einen Sechser Bogen.

Notes of Kitzingen

Nachrichten, Hinweise und Weltanschauungen in vielen Varianten in und um Kitzingen. Wird fortgesetzt. Fundstücke und Fanpost sind gerne gesehen und können hier auch veröffentlicht werden. Wird laufend ergänzt.

Der schwärzeste Tag der Kitzinger Stadtgeschichte – 79. Jahrestag der Bombardierung

Nach klarer und kalter Nacht hatte der 23. Februar 1945 als sonnendurchstrahlter Vorfrühlingstag begonnen. Der Wetterbericht sagte für Südwestdeutschland mildes, sonniges Hochdruckwetter bei Temperaturen bis zu elf Grad voraus. Um 11.34 Uhr setzte eine Rauchbombe die Zielmarkierung, der Bombenangriff auf Kitzingen begann. 174 Flugzeuge warfen in fünf Angriffswellen 2 100 Sprengbomben ab. Rund 580 Tonnen Bomben machten innerhalb von 70 Minuten einen schönen sonnenhellen Tag zum dunkelsten, zum schwärzesten Tag der Kitzinger Stadtgeschichte. Mehr als 700 Menschen, etwa fünf Prozent der damaligen Bevölkerung der Stadt wurden auf grausame Art getötet. Dem einen, wie dem 14-jährigen Michael wurde durch einen herabstürzenden Balken die Schädeldecke zertrümmert. Die anderen, wie die 33-jährige Mutter und ihre fünfjährige Tochter unter Schutt und Staub erstickten. Den Kindergartenkindern und ihren Erzieherinnen, die in den Kellern der Henningbräu Schutz gesucht hatten die Lungen durch den Luftdruck der Sprengbomben zerfetzt. Das gleiche Schicksal erlitt der junge Oberschüler, der an diesem Tage so gerne seinen 15. Geburtstag gefeiert hätte. Oder die junge Mutter, die im Keller der völlig zerstörten Weinhandlung Völker durch Schuttmassen erstickte. Das Kind, das sie auf dem Arm hatte, starb drei Stunden nach Bergung an seinen inneren Verletzungen. Den Helfern der Einsatzkommandos, die nach den einzelnen Angriffswellen, vor allem nach der dritten, wegen der langen Pause von 50 Minuten an ein Ende des Angriffs geglaubt hatten, starben im Bombenhagel der vierten und fünften Welle. Mit bloßen Händen suchten die verzweifelten Überlebenden in den rauchenden Trümmern nach ihren Angehörigen. Ein Zitat spiegelte den Eindruck des Grauens wieder: „Als der Angriff vorbei war, eilte ich zu meiner Frau. Auf dem Weg dorthin boten sich mir Eindrücke, die mich fast in den Wahnsinn trieben. Kinder, Frauen, Männer und Tiere lagen auf der Straße tot herum. Sie waren meist durch Luftdruck an die Wände der Häuser geschleudert worden und hatten somit ihr Ende gefunden, da sie den rettenden Luftschutzkeller nicht mehr erreichen konnten. Frauen eilten von Weinkrämpfen geschüttelt durch die Straßen und rauften sich wie im Wahnsinn die Haare.“ Der 23. Februar 1945 war keine Naturkatastrophe, es war die Großmannsucht eines wahnsinnigen Fantasten.

angriffkitzingen2.JPG

„Der schwärzeste Tag der Kitzinger Stadtgeschichte – 79. Jahrestag der Bombardierung“ weiterlesen

Heilmittelbetrachtung-Weißkohl

Ein Beitrag von Erich Stelzmüller

Allheilmittel „Weißkohl“

Weißkohl ist beides: Lebensmittel und Medizin. Als Lebensmittel liefert er Nähr- und Vitalstoffe als Medizin Heilstoffe. Der Weißkohl kann den Blutzuckerspiegel, die Cholesterinwerte und das Gewicht regulieren. Doch seine Spezialität ist der Magen-Darm-Trakt. Sind hier Geschwüre vorhanden, dann heilt der Weißkohl sie nicht selten binnen weniger Wochen.  

Weißkohl gehört zum Kreuzblütler Gemüse, diese Gemüsesorten sind reich an Antioxidantien und ohne Antioxidantien leidet der Organismus unter oxidativen Stress. Ohne ausreichende Antioxidantien kann möglicherweise die schädliche Wirkung freier Radikale entstehen und so die Zellstrukturen angreifen. Wird oxidativer Stress chronisch, stellt er einen maßgeblichen Risikofaktor für die Entstehung von Krebs dar.

Gesteigert wird die krebsfeindliche Wirkung des Weißkohles mithilfe von Bitterstoffen und seiner Glucosinolate => Senfölglykoside. Dabei handelt es sich um eine Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, die aus schwefelhaltigen Verbindungen bestehen. In diesen sekundären Pflanzenstoffen ist der vielversprechende Krebswirkstoff Sulforaphan enthalten, siehe => https://de.wikipedia.org/wiki/Sulforaphan

Sauerkraut = durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl

Sauerkraut und viele andere milchsauer fermentierte Lebensmittel  sind – teilweise uralte – Superfoods, also Nahrungsmittel, die dem Körper ganz besondere Vorteile bieten. Im Falle der fermentierten Lebensmittel sind es die genannten Milchsäurebakterien, deren Stoffwechselprodukte und die durch die Fermentation nun leichtere Verdaulichkeit des Kohls. Sauerkraut fördert eine gesunde Darmflora und Verdauung, außerdem enthält Sauerkraut viele Vitamine und verschiedene Mineralstoffe.

Eine fundierte und ganzheitliche Interpretation des Themas „Allheilmittel Weißkohl“, möchte Ihnen die Allgemeinärztin Frau Dr. Liane Preu-Maiwald näherbringen. Frau Dr. Preu-Maiwald kennt den Weißkohl seit langem und schätzt ihn neben vielen anderen natürlichen Heilmitteln. Darüber hält sie regelmäßig Vorträge. Das Wissen, das hier präsentiert wird, ist elementar für ein Erkennen und Umsteuern.

A weng naus # 2296 – Rennradtour mit kaltem Wind und mit Emma Gassi Gehen am Main

Sonne hat sich heute dünn gemacht, bedeckter Himmel und das ausgerechnet am Weltgästeführertag. Wenn mal jemand mit dem Rad geführt werden möchte in und um Kitzingen bzw. in ganz Mainfranken, da bin ich der richtige Ansprechpartner. Ich kenne so gut wie jede Nebenstraße und alle lohneswerte touristische Ziele in der Gegend um Kitzingen und Würzburg. Kosten: Je nach Aufwand!! Im Ohr heute u.a. Einmusik B2B Aaron Suiss @ Harmony Beach Club, Koh Phangan Thailand

Radwegecheck in Kitzingen und Umgebung – Teil 3 Segnitz – Frickenhausen – Erlach – Kaltensondheim – Kitzingen

Radwegecheck in Kitzingen und Umgebung – Teil 1: Kitzingen – Mainstockheim – Dettelbach

Radwegecheck in Kitzingen und Umgebung – Teil 2: Kitzingen – Sulzfeld – Segnitz

Egal, ob auf einer größeren Straße oder auf einer Fahrradstraße (Im Kreis und in der Stadt Kitzingen nicht vorhanden). Ein Fahrradweg dient dazu, den Verkehr zu organisieren. Diese dürfen in der Regel ausschließlich von Radfahrer*innen genutzt werden. (bei uns im Kreis Kitzingen gibt es keinen einzigen Radweg der nur von Radlern benutzt werden darf, jedenfalls kenne ich keinen). Wichtig ist, dass die Wege so gekennzeichnet und ausgebaut sind, dass sie klar als Radweg zu erkennen sind. Soweit die Theorie. In diesem Bericht werde ich, frei von jeglicher Ideologie, verschiedene Radwege auf denen ich oft unterwegs bin, sagen wir mal beschreiben.

Das Radfahren gut fürs Klima ist, haben mittlerweile auch die Verantwortlichen der Kommunen erkannt.  Helfen sollen dabei ein Verkehrsentwicklungspläne, der den Straßen-, Fußgänger- und Radverkehr neu regelt. Bin wirklich sehr gespannt wann der verwirklicht wird. Letztlich ist aber die Mobilitätswende nur durch eine verstärkte Förderung des Radverkehrs zu erreichen. Mehr sichere Fahrradwege, die nicht irgendwo einfach nicht mehr weiterführen sind dazu eine Grundvoraussetzung.  Bewertet habe ich im Check nach meinen subjektiven Sicherheitsempfinden.

Ich bin in meinem Leben weit über 150000 km geradelt und weiß wovon ich schreibe. Ich bin durch Großstädte wie beispielsweise Genua, Edinburgh, Budapest, Straßburg, Florenz, Danzig oder Marseille geradelt und da herrschten zum Teil bessere Voraussetzungen für Radfahrende als in Mainfranken der Standard ist.

Den Radweg von Kitzingen nach Segnitz habe ich ja schon beschrieben. In Segnitz angekommen fährt am Main kurz nach der Mainbrücke auf den Radweg Richtung Frickenhausen. Er ist passabel ausgebaut, jedenfalls ab der Höhe der A7 Autobahnbrücke, wenn es in den Landkreis Würzburg geht. Auch hier auf der Strecke, bei der man meistens gegen den Westwind anstrampeln muss, ist gegenseitige Rücksichtnahme oberstes Gebot. In den Monaten Januar, Februar und März muss man zudem mit Hochwasser rechnen. Dann ist der Radweg gesperrt. In Frickenhausen fährt man an der alten Stadtmauer entlang bis zu dem Punkt wo es auf der Straße Richtung Erlach geht. Ab diesen Punkt gibt es keinen Radweg mehr und man fährt auf der relativ wenig Befahrenen, leicht ansteigenden, Staatsstraße weiter an Zeubelried vorbei Richtung Erlach. Bei der Vorbeifahrt von Zeubelried nicht erschrecken. Ein Hühnerzüchter beschallt auf dem Gelände gleich neben der Straße seine gefiederten Freunde mit Musik und das 24/7. In Erlach angekommen kann man einen Blick auf das historische ehemalige Wasserschloss in der Dorfmitte werfen. Mehr dazu im Würzburg Wiki. Von Erlach geht es dann auf die Staatsstraße nach Kaltensondheim, hier herrscht mehr Verkehr und ich würde hier nicht nebeneinander fahren. Kurvenreich ist die Ortsdurchfahrt von Kaltensondheim. Meistens mit kräftigem Rückenwind geht es dann zügig auf der abfallenden Straße hinunter ins Maintal nach Kitzingen. Nach der Autobahnbrücke sieht man rechts nach und nach drei Mühlen die zum Teil bewirtschaftet sind und ein großes Waldstück und links der Straße Weinberge. Zwischen der Eherieder Mühle und dem Römerhof kann man auf einen Radweg einbiegen der nach 500m in einer geschotterten Variante bis zu den Kitzinger Tennisplätzen führt. Ab da dann wieder weiter, auf einer vom Belag her schlechtesten Straßen die ich kenne. An der ersten Ampelanlage kann man rechts einbiegen auf einen Radweg der dann über die Südbrücke ins Kitzinger Schmuckstück dem ehemaligen Gartenschaugelände führt. Wenn ich nur ein Stündchen Zeit habe fahre ich diese knapp 30 km lange Runde sehr gerne.

A weng naus # 2294 – Heute war fast alles dabei

Emma, Rennradfahren, Eveningwalk, Rudern und Krafttraining. Dann wurde noch das öffentliche Bücherregal am alten Friedhof entfernt. Wieso weiß ich nicht. (Bild unten rechts) Heute ist der Liebe-Dein-Haustier-Tag und der Cherry Pie Day. 🙂 Heute im Ohr u.a. Emerson, Lake & Palmer – Lucky Man