A weng naus # 2961 – Rothoftour am Samstag

Dazu noch a weng den AbCoaster geplagt und Säckeweise Pinienmulch in den Garten getragen. Ostwind auf dem Main und an der Baustelle in der Mainstockheimer Straße sieht es nicht danach aus als ob das bald fertig wird. Wetter soll ja in den nächsten Tagen richtig sonnig werden da lohnt sich die Teilnahme am Autofreien Maintal. Schade das der Kreis Kitzingen da nicht mitmacht. Im Ohr heute u.a. Monolink – Laura

A weng naus # 2958 – Dauerregen und Abendwalk zum Frankenblick

Der Dauerregen ging mir schon auf die Nüsse aber die Natur hat ihn gebraucht. Bin dann ein bisschen früher nach Abtswind gefahren und habe eine Wanderung hinauf zum Frankenblick gemacht. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #63: Jimi Hendrix – Crosstown Traffic

Tour Tipp mit dem Fahrrad#1 Familienfreundliche Tour mit Softeis

Gestartet wird am Bleichwasen und unterhalb der Kreuzkapelle, deren Grundriss früher auf dem 50 DM Schein abgedruckt war, geht es auf dem kleinen Radweg am Bimbach entlang bis zum Gasthof Walfisch. Dann geradeaus in die Richthofenstraße bis zur Ampel gegenüber vom Gusswerk. Unbedingt an der Ampel drücken, sonst schaltet sie nicht auf grün. Nachdem die Ampel überquert ist geht es weiter auf dem gut ausgebauten Radweg Richtung Großlangheim. Vorsicht ist geboten am neu gebauten großen Kreisverkehr bei der Einfahrt zum Technologiepark conneKT der den Radweg fast streift. Vorbei an Biberbauten und dem Kitzinger Flugplatz geht es weiter bis zur Einfahrt zur Weidenmühle, 50m weiter wird die Staatsstraße überquert und auf einem Betonweg fährt man nördlich an Großlangheim vorbei, links bis zur Straße Richtung Hörblach. Sehenswert dort auf der linken Seite die Aroniafelder.  Dann wird die Straße überquert und auf dem Radweg geht es weiter am Wald entlang bis zur Einfahrt zum Kompostwerk, dann noch ca. 50m rechts ab in den Wald hinein. Dem Betonweg, der sich seit dem Ausbauarbeiten an der A3 in einem guten Zustand befindet, folgen. An der Autobahnraststelle Haidt, der mit einem Zaun vom Radweg getrennt ist, vorbei bis zur Linkskurve Richtung dem Örtchen Haidt. Die Autobahn wird über die neu gebaute Brücke überquert. Dann geht es rechts ins Örtchen hinein zu Ritas Bauernhof und Softeis auf der rechten Seite. Dort kann man, wenn man möchte das leckere Softeis genießen. Die Kinder können Kühe streicheln und ein kleiner Spielplatz ist auch vorhanden. Die Öffnungszeiten sind: Mo-So 13.00-20.00 Uhr. Dort angekommen hat man ca. 10km gestrampelt. Zurück geht es auf derselben Strecke. In Kitzingen am Bleichwasen angekommen kann man am Stadtbalkon ein Getränk genießen und den Blick die Stadtsilhouette genießen. Oder nach überqueren der Alten Mainbrücke bietet die Kitzinger Altstadt viele Möglichkeiten.

Leichte Tour für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Höhenmeter nicht der Rede wert.

Update: Ein User hat mich angerufen und darüber informiert das die Strecke wegen Bauarbeiten derzeit unpassierbar ist. Wielange die Bauarbeiten an der Brücke auf Haidter Seite dauern werden darüber kann ich keine Auskunft geben.

A weng naus # 2955 – Wetter am Morgen besser als vorhergesagt

Straße war noch a weng feucht. Nachmittag noch unterwegs zu einem Besuch im Krankenhaus. Mit den gut 5000 km auf dem Rad habe ich, wenn ich Auto gefahren wäre, 877kg CO2 eingespart. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #62: Led Zeppelin – Whole Lotta Love. Der ehemlige Bassist der Band John Paul Jones gab beim Hafensommer 2012 in Würzburg, ein für mich enttäuschendes Konzert.

A weng naus # 2952 – Mittelfrankentour über den Frankenberg

Herrliches Wetter heute. Am Stadtbalkon schon morgens viele Radtouristen. Auf neun Junge Küken passten die Nilgänse auf. Zwischen Herrnsheim und Hüttenheim ist die Straße neu asphaltiert worden, es rollt gut. Auffahrt zum Frankenberg locker vom Hocker. Dann herrliche Abfahrt nach Reusch. Was war noch? Der Nachbar ist aus dem Urlaub zurück, der Rasenmäher läuft schon. Dann ist da noch der Tag des Buches. Habe schon lange kein Buch mehr gelesen nur geschrieben. Tag des Bieres ist auch heute, da gehts mir wie mit den Büchern, schon lange kein Bier mehr getrunken. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #61: Schwofmusic 🙂 für die Zupfer – Smokey Robinson & the Miracles – You’ve Got The Love I Need

A weng naus # 2951 – Bewölkter Himmel

Unterwegs einen großen Schwefelporling fotografiert. In Eibelstadt steht am Mainradweg ein alter Citroen und der Imbiss hat Personalsorgen. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #60 – Steely Dan – Do it Again

KL-Gr 1 WÜ: FG Marktbreit-Martinsheim – TSV Lengfeld 3:1

Souverän bezwang die Mannschaft von FG Marktbreit-Martinsheim am heutigen Ostermontag den den TSV Lengfeld. Bereits nach einer knappen Viertelstunde sorgten die Marktbreiter durch Treffer von Max Beischmidt (9.) und Daniel Endres (14.) für klare Verhältnisse.  Am Ende trennten sich die beiden Teams 3:1. Was Lengfeld nicht weiterhilft und Marktbreit, nach dem Ausrutscher in Kleinrinderfeld, den zweiten Tabellenplatz festigen lässt.

A weng naus # 2950 – Baden im Main und Fussball in Marktbreit. Zwischendrin kleine Radtour

Mir ging es heute überhaupt nicht gut. Magenverstimmung und a weng Temperatur. Bin aber trotzdem eine Tour mit dem Rennrad gefahren und habe in Marktbreit Kreisliga geknipst. In Sulzfeld gingen Mutige in den kalten Main und später haben mich ein paar Hobbyrennradfahrer überholt so wath. Nachrichtensendungen waren heute voll mit Nachrichten zum Tode des Pabstes. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #59 ein Hit von 1965: Los Bravos – Black Is Black

A weng naus # 2948 – Herrliche Steigerwald Tour am Ostersonntag

Solche Tage sind gezählt. Tolles Osteressen, herrliches Wetter und mit Thomas eine schöne Radtour durch den blühenden Raps über Umwegen bis nach Handtal gemacht. Ostereier haben wir leider keine gefunden. 🙂 Dafür war so klare Sicht das man die Hügel der Rhön sehen konnte. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #58: Rod Stewart – An Old Raincoat Won’t Ever Let You Down aus dem Jahr 1969.