Mit einem Abverkauf von Postern, Filmtrailern und anderen Utensilien ist das Thema Kino wohl für unbestimmte Zeit in Kitzingen beendet
das nahm Ugo wohl wörtlich 🙂 aber trotzdem Schade das das Kino weg ist
auf zu neuen Abenteuern
Leben in Mainfranken – Bilder sagen mehr als Worte
Nicht verpeilen
Die Ausstellung BLICKWINKEL zeigt die Entwicklung des Kitzinger Stadtbildes in der Gegenüberstellung historischer Darstellungen zu zeitgenössischen Werken auf. 35 Künstler aus Deutschland und Österreich präsentieren ihre eigens für diese Ausstellung gefertigten Gemälde, die ihre individuelle Sicht des Stadtbildes spiegeln. Das Zusammenspiel der verschiedenen Ansichten lässt das facettenreiche Gesicht der Stadt aufscheinen, ermöglicht das Erkennen von Kontinuität und Wandel und lädt zum Diskutieren ein.Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, den 27.Juli 2007 um 19:00 Uhr in der Historischen Rathaushalle statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Öffnungszeiten vom 28. Juli – 2.September 2007 Täglich 10:00 – 18:00 Uhr Teilnehmende Künstler/innen: Jo Niklaus, Nürnberg; Michael Maschka, Nördlingen;Jos K. Biersack, Müchen; Wolfgang Harms, Nürnberg; Manfred Hinkel, Bernried; Lutz R. Ketscher, Schwarzenbach; Michael Lassel, Fürth; Sophie Brandes, Veitshöchheim; Hella Lenz, Würzburg; Wolfgang Lenz, Würzburg; Natascha Mann, Eggenfelden; Jos Huber, Weilheim; Manfred Sillner, Abensberg; Gunter Will, Großlangheim; Günther Wolfrum, Presseck; Edmont Kies, Bruckmühl; KD. Christof, Kitzingen; Michael Engelhardt, Nürnberg; Michael Renninger, Geiselwind Prof. Moritz Baumgartl, Stuttgart; Cornelius Fraenkel, Neckargemünd; Frank Hoffmann, Stuttgart; Anna Malessa, Stuttgart; Volker Blumkowski, Stuttgart; Grit Fiedler, Leipzig; Reiner Schwarz, Berlin; Frank Suplie, Berlin; Sigurd Kuschnerus, Milmersdorf; Bernd Schwering, Wiesbaden Prof. Helmut Kies, Wien; Hanno Karlhuber, Wien; Peter Klitsch, Stiefern; Abdulqadir al Rais, Dubai
Die Installation soll auf die Restaurierung des Brunnens aufmerksam machen und mögliche Sponsoren dafür anlocken. Die genauen Kosten für die Arbeiten an dem Brunnen sind noch nicht bekannt, so Oberbürgermeisterin Pia Beckmann.
Der Stadt hat die Skulptur laut Beckmann nichts gekostet. Neubert hat sie finanziert. Irgendwie gibt das Teil dem gesamten Bahnhofsvorplatz ein wenig Farbe, des ansonsten doch ziemlich tristen Bauwerks.
…. können Weibsbilder überhaupt abstrakt abgebildet werden?? 🙂 Jedenfalls stellt die Würzburger Künstlerin Petra Meyer noch bis Ende Juli in der Galerie Gabriele Müller in der Theaterstraße aus.
Gestern und Heute war/ist die Ausstellung der Diplomarbeiten in der FH in der Münzstraße, wie jedes Jahr hab ich mir das reingezogen, muß sagen wer das verpeilt versäumt was. Wie immer tolle Arbeiten – Anbei einige Impressionen der Ausstellung – Titel der Ausstellung: Gute Formate – Diplom und Projektarbeiten.
Beispiel Savo – steht hier exemplarisch für eine Vielzahl von Naturprodukten, die gestalterisch etwas verstaubt rüberkommen. Dieses Model zeigt woe ökologische Ansprüche mit gestalterischer Ästhetik und inhaltlichen Bezug schlüssig kombiniert werden. Arbeit von Marlene Schlund
Mehr dazu auch unter
Irgendjemand sagte mal das der Würzburger Bahnhof auch irgendwo in Rumänien stehen könnte. Die Stadt Würzburg will jedenfalls das marode Bahnhofsgelände umgestalten. Der Stadtrat hat am Mittwoch die Erstellung eines Masterplanes genehmigt. Das 1954 errichtete Bahnhofgebäude soll 2010 renoviert werden.
wenn auch nicht lang doch das Wetter war einfach zu schön. Gerade noch den Schluß der Freakshow zum Aubisque hoch gesehen und mich daran erinnert wie Jens und ich vor 3 Jahren hier hochgeheizt sind.
Nachtrag: Komme gerade von der Nachtschicht und lese das sie den Oberfreak gefeuert haben, aber der Contador ist doch ein Fuentes Kunde gewesen, der kommt mir irgendwie vor wie so ein Inkapriester aus Indiana Jones auf Zeitreise zur TdF 🙂
Dabei handelt es sich um ein neues Branchen-, Fach- und Wirtschaftsmagazin für Businesstravel-, globales Meeting-Business und Kommunikation. Chefredakteur von „der Mobilitätsmanager“ ist Gernot Zielonka ein ehemaliger Redakteur der Main-Post. Wie heißt es auf dem online Auftritt des Magazins: „Mit seinem redaktionellen Konzept spiegelt der B2B-Titel aktuell, kritisch und unabhängig die kontinuierlichen Veränderungen im Geschäftsreise- und Veranstaltungsmarkt wieder.“ Na dann viel Erfolg.
Eine wunderbare Grüne Nacht, mit Musik, Licht, gutem Essen und einigen Gauklern erlebten wir am Samstagabend in der grün illuminierten Ansbacher Altstadt. Ziemlich spontan machten wir uns auf die Socken um nach der Blauen Nacht in Nürnberg auch mal die Grüne Nacht zu erleben. Als wir gegen 21 Uhr ankamen stellte sich jedenfalls bei mir ein Hungergefühl, just in dem Moment, ein als wir beim Ristorante Il Teatro, vorbeiliefen. Gute Karte, schöne Außenterrasse, lauer Abend. Plötzlich beim ersten Schluck Chiaretto auch die ersten Regentropfen, so aßen wir dann die selbstgemachten Tortellini mit Walnussschaum eben inside. Nachdem wir gegessen hatten hörte der Regen auf und wir streiften durch die grüne mittelfränkische Bezirkshauptstadt, durch Galerien und Kirchen, schauten Gauklern und Musikern zu und genossen den schönen Abend.
Am Sonntag ab 19 Uhr oder am Montag ab 9 Uhr kann man in Würzburg am Maritim Hotel jede Menge Oldtimer bestaunen. Die Oldtimer Rallye 2000km durch Deutschland macht da in Unterfranken Station.