Als Bayerisches Nizza bezeichnete König Ludwig I. Aschaffenburg. Mir würde fränkisches Nizza besser gefallen. Heute habe ich ihn gespürt, den mediteranen Flair rund um das Schloss Johannisburg. Das schöne Wetter hat natürlich auch seinen Teil dazu beigetragen.
Altes Fachwerk und Kartoffeln aus Zypern
Kleine Tour nach Stetten und Thüngen
Bummel durch ein menschenleeres Rothenburg ob der Tauber
Weihnachten in der kleinsten Stadt Thüringens
Ummerstadt hat die Stadtrechte seit 1394. Süddeutschlands kleinste Stadt hat nur ca.500 Einwohner, eine Bäckerei und ein Gasthaus (dazu weiter unten mehr) 837 ist Ummerstadt erstmals aktenkundig geworden und hieß „Underangewe“. Das kleine Städtchen wird auch wegen der vielen Fachwerk-Fassaden das „Thüringische Rothenburg“ genannt. Bilder – HUAWEI 10 – 3.95mm – ƒ/2.2 – 1/100s – ISO 64. Kalbsbraten: 9.80 Euro, Seidla Kellerbier vom Faß 2.40 , Rolladen 10.- Euro.
Spezialität: Thüringer Klöse – sind handgeformte, aus 2/3 rohen geriebenen und 1/3 zerkochten Kartoffeln hergestellte Kartoffelklöße. Auf dem Bild oben mit Kalbsbraten und Blaukraut.
Historische Altstadt
Alte Fachwerkhäuser, schlechte Straßen und Stromfreileitungen prägen das Ortsbild der kleinen, charmanten Kleinstadt.
Rolladen mit Blaukraut und Thüringer Klöse.
Stadtmitte mit Katze