Auch schon wieder sechs Jahre her
Concert review: Mad Caddies im August vor sechs Jahren in der Posthalle
Für mehr Rock- und Pop-Kultur beim Stadtfest
Die Würzburger Posthalle ist am 13. und 14. September wieder mit einer Kulturbühne dabei. Erfahrene Würzburger-Stadtfestgänger wissen es längst: Die Posthalle Würzburg ist mit einem eigenen Bühnenprogramm regelmäßig beim Würzburger Stadtfest vertreten. Auch dieses Jahr. Zu finden ist die Kulturbühne, präsentiert von der Posthalle Würzburg in Zusammenarbeit mit der Würzburger Rockgemeinschaft e.V. (Würg), dem Hörfunksender Charivari sowie dem „RockCheck“, in diesem Jahr am Vierröhrenbrunnen. Zum Bühnenprogramm am Freitag gehört neben Melting Batteries aus Schweinfurt und Blind Mans Medicine aus Würzburg unter anderem auch die Würzburger Inklusionsband Mosaik, deren Lieder wichtige Themen wie Inklusion, Toleranz und Menschlichkeit aufgreifen und so zum Nachdenken anregen. Headliner am Abend ist die Classic Rock Tribute-Band mit Donny Vox. Beginn am Freitag: 15 Uhr; Beginn am Samstag: 10 Uhr
Die Übersicht:
Freitag
15:00 Chris Louis Müller
15:50 Melting Batteries (RockCheck)
16:40 Blind Mans Medicine (RockCheck)
17:30 Impro-Theater
18:00 t.b.c. Bieranstich OB Schuchardt
18:30 Closedown
19:40 Mosaik
21:00 Donny Vox Band (Bild unten)

Samstag
10:00-12:00 Mika´s Tanzschule e.V.
Dance Encore
12:30-13:00 t.b.a.
13:20-13:50 t.b.a (RockCheck)
14:10-14:40 Every Child (RockCheck)
15:00-15:30 Kein Zu3ritt (RockCheck)
15:50-16:20 DRAAmatiX (RockCheck)
16:40-17:20 Todoroki Wadaiko
17:40-18:10 Dominik Fritz
18:30-19:15 Zulu
19:45-20:45 t.b.a
21:15-23:00 Boppin B. (Bild unten)

The Sweet kommen am 10. Juli in die Würzburger Posthalle
WÜRZBURG. Sweet ist eine der wenigen berühmt berüchtigten „Glam Rock Bands“, die Chart Erfolge in den 70ern, 80ern und 90ern gehabt haben. Sie haben über 30 Millionen Platten verkauft und sind immer noch eine „live“ Touring Band. Sweet bietet viel mehr als nur Glam Rock, ihre Musik ist zeitlos und vielseitig. Vom reinen Pop bis Heavy Metal, von Liedern wie Little Willy mit nur drei Akkorden bis hin zu komplexen Arrangements. Nachzuhören am Freitag, 10. Juli in der Würzburger Posthalle. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

1970
war ein wichtiges Jahr, Sweet mit Andy Scott, Steve Priest, Mick Tucker und
Brian Connolly trafen auf die Songwriter Nicky Chinn und Mike Chapman und
Plattenproduzent Phil Wainmann. Diese fünfjährige Partnerschaft brachte zwölf
Top-Twenty Hits hervor, darunter auch eine Nummer eins. Die Medien meinten
daraufhin, dass die Band eine Retortenband sei. Die hartgesottenen Fans wussten
es besser. Auf den B-Seiten der Hits fand man eigene Heavy Rock Kompositionen.
Die Live-Auftritte waren sensationell, was nicht nur an der Musik lag.
Mitglieder der Band wurden in Belgien wegen eines obszönen Bühnenauftrittes
festgenommen. Das alles hat ihr Image nur gefördert.
US Hits waren unter anderen Ballroom Blitz, der später im
Film „Wayne’s World“ zu hören war, Fox On The Run, eine Nummer zwei,
Action später ein Hit für Def Leppard und Love Is Like Oxygen auf Nummer fünf.
Ihr Album Desolation Boulevard bekam Gold. Love Is Like Oxygen war seit drei
Jahren wieder der erste weltweite Hit für Sweet. Das Lied, vom Gitarristen Andy
Scott geschrieben, wurde mit zwei Novello-Awards ausgezeichnet. Sweet hatte
endlich ihr Ziel erreicht – Anerkennung in Großbritannien. Danach passierte
schier Unglaubliches: Sänger Brian Connolly verlies die Band im Januar 1979.
Das übrig gebliebene Trio machte weiter wie eine dreiteilige Sitzgarnitur, wie
sie einmal beschrieben wurden, aber trotz einiger Hits in Europa und drei
weiteren Alben, war nach einer letzten Tour in Großbritannien im Jahre 1981
alles vorbei.

Seit Jahrzehnten bespielt nun Andy Scott schon die Bühnen weltweit. Fast alle Shows in den letzten Jahren waren ausverkauft. THE SWEET haben somit an Zugkraft nichts verloren. „THE SWEET and „ The Show Must Go On!!“ auch in 2020…..!!!
Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten gibt es online unter www.posthalle.de. Text: Posthalle
Live-Übertragung des 34. Spieltages der Fußballbundesliga in der Posthalle
Zwei Fragen beschäftigen derzeit wohl zahlreiche fußballbegeisterte Würzburger: Wer holt sich in diesem Jahr den Meistertitel? Und: Wo schaue ich mir die Spiele an? Kurzentschlossen hat sich die Posthalle Würzburg deshalb überlegt, einen Treffpunkt für die Fußball-Fans Unterfrankens einzurichten, die gerne den Finalspieltag der Bundesliga 2019 unter Gleichgesinnten verbringen wollen. Und so lädt die beliebte Eventhalle direkt neben dem Bahnhof alle Interessierten am kommenden Samstag, 18. Mai, dazu ein, sich ab 15,30 Uhr in Konferenz die Spiele großformatig auf eine Leinwand projektziert anzusehen. Einlass ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Was es bedeutet, wenn Fußball-Fans gemeinsamen bibbern, zittern, jubeln, damit kennt sich die Posthalle bereits bestens aus. Denn bereits in der Vergangenheit fanden hier regelmäßig Public Viewing Events statt, die sich stets großer Beliebtheit erfreuten. Dabei begeisterte nicht allein nur die riesige Leinwand – die es den Zuschauern schier unmöglich macht, wichtige Ballwechsel, Torversuche und Traumtore zu verpassen – die damaligen Besucher. Für viele Gäste wog ein Argument sogar noch stärker, warum sie die Posthalle zum idealen Ort für Veranstaltungen dieser Art erklärten: Die angenehme und mitreißende Atmosphäre.
Nik Kershaw kommt am 18. Juni in die Würzburger Posthalle
Nik Kershaw ist ein echtes Hit-Kind der 1980er-Jahre, dessen Songs nach wie vor im Radio gespielt werden. Doch der Brite ist nach wie vor auch für seine Live-Aktivitäten bekannt und beliebt und gehört noch lange nicht zum „alten Eisen“. Nachzuhören am Freitag, 25. Oktober, in der Würzburger Posthalle. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Nik unterschrieb bei MCA Records in 1983 und stürmte mit „I Won’t Let The Sun Go Down“ die Hitparaden im darauf folgendem Jahr. Der Sohn eines Architekten und einer Opernsängerin traf mit seinen Songs und seinem Sound den Nerv der Zeit und schaffte mit „Wouldn’t It Be good“ 1984 seinen internationalen Durchbruch. Sein vor 35 Jahren veröffentlichtes Debütalbum “Human Racing” erlangte Platinstatus.
Erfolgreiche Tourneen und weitere Hits wie “The Riddle” folgten. 1985 trat Nik unter anderem auf dem von Bob Geldof und Midge Ure organisierten “Live Aid” Konzert auf. Nach weiteren Alben entschied er sich 1989 aus dem Rampenlicht zu verabschieden und arbeitete im Hintergrund als Song-Writer und Produzent. Der Killer-Hit “The One & Only” ist beispielsweise von ihm für Chesney Hawkes geschrieben worden.
Nik arbeitete mit Künstlern wie Cliff Richard, Bonnie Tyler, Ronan Keating, Jason Donovan, Nick Carter, Michael W Smith, Connah Reeves, Colin Blunstone, Petula Clark, Gary Barlow, The Hollies,
Elton John oder Tony Banks (Genesis). Er wird immer wieder von Legenden wie Eric Clapton, Miles Davis oder Elton John als einer der besten Songwriter seiner Generation gepriesen und war für vier Brit Awards nominiert.
Neben diversen Film und TV-Projekten, für die er Musik schreibt und produziert, veröffentlicht er auch weiterhin Alben unter seinem Namen. Natürlich zieht es Nik auch immer wieder auf die Bühne zurück, um diese einzigartige Energie der Livekonzerte zu spüren und seine alten sowie aktuellen Songs für all seine Fans weltweit zu spielen.
Text/Foto: Via Posthalle
Singer/Songwriter ELI kommt am 14. Februar in die Würzburger Posthalle
Mit dem Sound der Straße. Was für eine Erfolgsgeschichte, die ELI zu bieten hat: Der 20-jährige gebürtige Kölner und Wahlberliner, Musiker und Autodidakt wird als Straßenmusiker für eine Werbekampagne entdeckt, in der seine Geschichte ganz authentisch 1:1 erzählt wird. ELI macht sich mit eigenem Label ohne weitere Unterstützung auf, die Fans auch über das Netz für sich zu gewinnen. Dann hält sich sein Song „Change your mind“ seit 20 Wochen in den Top 100 der Media Control Charts. Der Song wurde bereits über 30 Millionen mal im Netz gestreamt und hat über sechs Millionen Aufrufe bei YouTube. Jetzt spielt ELI seine erste eigene Clubtour und kommt am Donnerstag, 14. Februar, in die Würzburger Posthalle. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Die eigentliche Liebe von ELI ist und bleibt das live spielen für seine Fans. Ob auf der Straße, bei Rock am Ring, wo er im letzten Jahr erstmalig als Newcomer dabei sein durfte oder als Support diverser internationaler Stars wie Jessie J, The Fray, Wincent Weiss oder Jake Bugg.
Zeig mir wie du tanzt – Frida Gold in der Posthalle Würzburg
Eskimo Callboy in der Posthalle Würzburg
Claudia Koreck in der Posthalle
Calexico in der Posthalle Würzburg
Fachmännischer Konzertbericht gibt es auf dem Blog von Dennis Schulze
Reggae Time in der Posthalle: Alpha Blondy beim Africa-Festival
Das Festival musste bekanntlich wegen der Überschwemmungen auf den Mainwiesen in die Posthalle verlegt werden. Reggae-Star Alpha Blondy aus der Elfenbeinküste mit seiner Band Solar System heizte mächtig ein. Unten ein paar Bilder. Bericht auf Arte.