Depesche # 3076: Cyclingtour before the thunderstorm

Bin um halb sieben losgedüst. Herrlich frische Luft und Sonnenschein. An einem Wahlplakat der SPD vorbei, das da gefühlt schon einige Jahre hängt. Die Rosen in Frickenhausen bewundert. Heuer ist so ein richtiges Rosenjahr. Später an einem Lost Place und der alten Stadtmauer in Dettelbach vorbei. Kurz vor dem Regen war ich dann auch wieder zu Hause. Um halb Elf war der Regen vorbei und ich bin ins Freibad geradelt. Wasser ist mir jetzt mit den 23,4 Grad fast zu warm. Jetzt schlafe ich noch eine Runde. Und höre dabei Rod Stewart – Every Beat of My Heart

Depesche # 3064: Häschen auf der Flucht – Emma mit Kunststückchen – geschäftlich zum Hubland

Vor dem Innopark ist auch wieder einmal die Straße zugeparkt. Der Wiezen steht gut. Unterwegs konnte ich vom Windschatten bei zwei netten Rennradfahrern profitieren. Freibad heute wärmer und einige Leute mehr als sonst. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #93: SLY & FAMILY STONE Dance to the Music. Er erfand den sozialkritischem Funk und leitete eine der ersten verschmolzenen US-Bands. Sly Stone ist gestern im Alter von 82 Jahren gestorben.

A weng naus # 3017: Steife Brise

Vielleicht ist das ja schon die Schafskälte. Gestern fand weltweit wieder der „Ride of Silence“ zum Gedenken an im Straßenverkehr gestorbene Radfahrer*innen statt. Die Teilnehmer sind überwiegend weiß gekleidet. Der Korso fährt zu Unglücksorten, die mit weiß gestrichenen Fahrrädern sogenannten Geisterrädern gekennzeichnet wurden, und hält dort jeweils eine Schweigeminute ab. Der erste Ride of Silence wurde 2003 in Dallas, Texas begangen.Seitdem wird der Ride of Silence jedes Jahr am dritten Mittwoch im Mai abgehalten. Im Jahr 2015 fanden Rides of Silence weltweit in 340 Städten in 20 Ländern statt. Motto des Tages: Dem Fröhlichen gehört die Welt, die Sonne und das Himmelszelt. Am Abend dann noch Relegation in Dettelbach. Willanzheim – Burggrumbach. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #84: The Walker Brothers – The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore

A weng naus # 2910 – Paarzeitfahren bei starkem Nord-Ost-Wind – kalorienarmes Tiramisu

Trotzdem hat es wie immer mit Dieter großen Spaß gemacht. Neilson Powless EF Education – EasyPost vernascht mit Wout van Aert, Matteo Jorgenson und Tiesj Benoot drei Visma Profis im Zielspurt beim Radklassiker Dwars door Vlaanderen. Ich konnte ihn im Januar nach einer Trainingsfahrt in Palma fotografieren. Für morgen habe ich mir ein kalorienarmes Tiramisu vorbereitet. Dazu habe ich vier Linsenwaffeln durch den übriggebliebenen Kaffee von heute morgen gezogen. Nicht zu lange drin lassen sonst wird das ganze leicht knatschig. Zwischendrin dann Magerquark gemischt mit griechischen Jogurt und mit Erythrit gesüsst. Obendrüber Kakao. Über Nacht ziehen lassen. Lecker.

Motto des Tages:
Das Leben schuldet dir nichts, aber du schuldest dir selbst, es so zu leben, dass es dich glücklich macht!

Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #44: Neil Diamond – Sweet Caroline. Neil Diamond ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter. Er hatte vor allem in den späten 1960er und in den 1970er Jahren Top-Ten-Hits wie mit der Bierzelthymne Sweet Caroline, I Am… I Said, Song Sung Blue, Desireé, Beautiful Noise und Cracklin’ Rosie. Diamond schrieb auch Hits wie I’m a Believer für die Monkees und Sunflower für Glen Campbell sowie den erst durch UB40 bekannt gewordenen Titel Red Red Wine.

A weng naus # 2465 – Der Viergeteilte und Wasser läuft. Dazu noch a weng Kunst und Kultur

Jedenfalls im Freibad auf der Mondseeinsel. Heute war ja der Freibadstart vorgesehen, wurde jedoch auf kommenden Donnerstag verschoben. Die anschließende Rennradtour zum Frankenberg war toll und bei schönem sommerlichen Wetter sieht man wie schön unsere Heimat ist. Im Ohr u.a. Miles Davis – So What

Am Mittag bekam ich dann noch eine Nachricht: „Heute nachmittag ab ca. 16 Uhr malen wir am stadtbalkon…Vielleicht hast du Interesse ? ä weng Kunst und Kultur…. 🙂 Natürlich hatte ich Lust. Ließ mir aber vorher von einem Entenerpel mein Eis klauen.

A weng naus # 2451 – After the Storm

Kleine Sonntagmorgentour mit dem Rennrad. Die Idee hatten viele andere auch. Das Unwetter gestern Abend hat doch ziemliche Verwüstungen verursacht. Straßen waren immer noch gesperrt, was aber viele Autofahrer ignorierten. Dort wo nie ein Rinnsal fließt waren heute morgen noch richtige Bäche am sprudeln. Maisäcker stehen unter Wasser und auf der Straße zwischen Kitzingen und Kaltensondheim hat es aus einem Schotterweg viele Steine auf die Fahrbahn geschwemmt. Bei einigen Anwohnern in der Kaltensondheimer Straße in Kitzingen wurden noch Keller ausgepumt. Ich bin kein Sensationsreporter darum habe ich da auch keine Fotos gemacht. Trotzdem allen einen schönen und hoffentlich trockenen Sonntag. Im Ohr heute u.a. The Common Linnets – Calm After The Storm

Bin gerade wieder dabei für einen neuen Kalender Bilder zu machen. Drei Stück konnte ich heute machen.

A weng naus # 2346 – Stündchen Schwimmen, Stündchen spazieren mit Emma und zwei Stündchen Radfahren..

…bei herrlichem Wetter am Frühlingsanfang. Das erste mal heuer mit kurzen Hosen gefahren. Die Wärme der Sonne tat gut auf den nackten Beinen. Zudem ist heute der International Day of Happiness. Seit 2013 steht der 20. März weltweit ganz im Zeichen des Glücks. Jedenfalls wenn es nach den Vereinten Nationen geht. Ich brauche nicht viel um glücklich zu sein. Zwei Stunden auf dem Bock und meine Seele wird mit Serotonin geflutet. Den blutigen Finger verdanke ich einen unglücklichen Umstand und tut schon nicht mehr weh. Im Ohr u.a. Manu Chao – Rumba de Barcelona

A weng naus # 1682 – Der längste Tag

Er fing regnerisch und trüb an. Doch dann ab halb sieben schien die Sonne. Zur Sommersonnenwende, heute, hatte die Sonne die größte Mittagshöhe über dem Horizont erreicht und ich habe meine Ziele ebenfalls erreicht. Stündchen Fitti, Stunde Rennradfahren, 1000m Schwimmen, zwei Stunden Mittagsschlaf und noch einen schönen Eveningwalk. Alles wird gut. Ich sags ja immer. Dran bleiben. Never give up. Im Ohr u.a. Muse – Madness. Letztes Jahr hatte ich ein ähnlich, umfangreiches Programm durchgezogen. Nur das Wasser im Freibad war wärmer.

Blumensträuße vor blauer Wand – Muttertag

Nicht nur am Muttertag oder Valentine’s Day stehen bei uns Blumen herum. Lundi ist eine große Liebhaberin von Blumenarrangements die ich dann immer vor einer blauen Wand fotografiere. Auf den Bildern sieht man deutlich bei welcher Tageszeit ich Lust oder Zeit hatte die floralen Schönheiten abzulichten. Zum vergrößern einfach anklicken.