Depesche # 3132: Blockierter Radweg

Habe ich halt das Rad außen herum getragen. Was sein muss muss sein. Sonst schöne Morgenrunde nach tollem Sonnenaufgang. Motto des Tages: Hab‘ Sonne im Herzen und Knoblauch im Hauch…die Leute halten Abstand und gesund bleibst du auch! 🙂 Im Schwimmbad meinen alten Schulkameraden Eckehard getroffen. Im Ohr heute u.a. Stereo Express – Hype Mix 06

Depesche # 3116: Hunderter am Sonntagmorgen

Immer schön zu fahren am Sonntagmorgen. Völlige Ruhe und wenig Autoverkehr. Dazu schöner Sonnenaufgang. Zwischen Brünnstadt und Herlheim hatte ich einen kurzen Struggle aber mein Begleiter aus Abtswind, der mich unterwegs aufgefahren hat, gab mir wieder Power. Es freut mich das meine Skills sich auf den längeren Strecken verbessert haben. Kurz vor Schwarzach musste ich mich durch eine Wallfahrergruppe auf Rädern schlängeln. In Dettelbach traf ich Dieter auf dem Radweg Richtung Kitzingen. Mittagessen gabs heute Indisch. Sehr leckere Tandoori vom Grill mit Minze- Chilli- und Imli Sauce und Naanbrot . Herrliche Aussicht da oben. Im Ohr heute u.a. der Woodstock Klassiker von Santana – Soul Sacrifice

Depesche # 3108: Morgentour

Erst eine Erlachtour und dann mit Dieter weiter. Um 10 Uhr war es schon richtig heiß, aber da war ich mit den 80km auch schon durch. Der Wespenstich, den ich vor ein paar Tagen, während des Bergabfahrens, in die Stirn abbekommen habe, juckt immer noch. Am frühen Morgen waren schon viele Rennradfahrende unterwegs. Dann Hitzewelle: 37,8 Grad in Kitzingen gemessen – Jahreshöchstwert. Die Hitze hat Bayern fest im Griff: 37,8 Grad wurden am Dienstag in Unterfranken gemessen – bundesweit die bislang höchste Temperatur des Jahres. Vereinzelt zogen am Abend Gewitter auf. Am Mittwoch wird es wohl noch heißer. Im Ohr u.a. heute Talk Talk – Such A Shame

Depesche # 3107: Halbjahresergebnis 9280 km

Heute sehr früh mit dem Rad unterwegs gewesen. Danach mit dem Mountainbike ins Freibad ein paar Bahnen im brühwarmen Wasser gezogen dann mit Emma ein wenig spazieren. Beim Radfahren heute netten jungen Mann kennengelernt. Sascha aus Würzburg hat richtig Druck auf die Pedale gebracht. Kitzingen war heute zusammen mit Regensburg, laut BR, bei 35 Grad die wärmsten Orte in Bayern. Im Ohr heute u.a. Marshall Jefferson – LIVE Mint Warehouse – Love to Be

Depesche # 3101: An Siebenschläfer einen Storch im Maustal gesehen :-)

Vor zwei Jahren am Siebenschläfertag war ich etwas mehr aktiv. Im letzten Jahr war ich nur mit Emma spazieren. Bauernregeln: „Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag.“ „Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass.“ „Wie das Wetter sich am Siebenschläfer verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt.“ „Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne.“ Soweit so gut. Nach einem schönen Sonnenaufgang bin ich losgefahren. In Westheim kann man jetzt auch die Hörnli vom Brandstetter käff. 🙂 Da kann ich auch auf mein Buch „5 Hörnli bitte!“, hinweisen. Freibad war zu dem Zeitpunkt als ich drinn war ziemlich leer. Das wird sich zum Wochenende sicherlich ändern. Vor allem am Sonntag soll es mit 33 Grad richtig heiß werden.Himmel hat sich dann ganz schön zugezogen. Im Ohr heute u.a. The Doobie Brothers – Listen To The Music

A weng naus # 2936 – Irgendwie ging heute alles schief

Nach einem farbenfrohen Sonnenaufgang kam der Regen, dann Sturz bei der Gartenarbeit, Platten beim Radeln und dann musste ich noch zum Heuchelhof zu einer Schulung. Aber einen guten Apfelkuchen habe ich gebacken. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #54: The Archies – Sugar, Sugar.

A weng naus # 2906 – Prächtiger Sonnenaufgang

Durch die Zeitumstellung auf Sommer wars heute Morgen möglich für mich den Sonnenaufgang zu knipsen. Dann als ich auf dem Bock saß begegnete ich auf der alten Mainbrücke zu dem Zeitpunkt ungewöhnlich vielen Männern. Ende des Ramadan. Das Gemeinschaftsgebet am Morgen des Zuckerfests ist ein zentraler Brauch. Ein paar Erinnerungsbilder gemacht. Dann holländisches Training. Das bedeutet mit großer Scheibe gegen den Wind und mit kleinem Blatt dann beim Rückenwind und heute war starker Wind. Später dann noch ein Bezirksligaspiel SSV Kitzingen – TSV Keilberg geknipst und Primoz Roglic hat nach einer Solo-Attacke am Montjuic in Barcelona die Volta a Catalunya gewonnen.
Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #41: Creedence Clearwater Revival – Proud Mary. Der Song lief rauf und runter. 🙂 Creedence Clearwater Revival war eine US-amerikanische Band aus El Cerrito in Kalifornien, die unter diesem Bandnamen zwischen November 1967 und November 1972 aktiv war.  Die Jungs waren mit ihren Songs sehr erfolgreich, es waren schöne, eingängige Stücke zum mitsingen und tanzen am Ende der Sechziger. Die Bandmitglieder waren Tom Fogerty, Doug Clifford, Stu Cook und John Fogerty.

A weng naus # 2846 – Herrlicher Sonnenaufgang

Und schöne Tour mit Dieter. Zwischen Sulzfeld und Segnitz mussten wir uns wegen Baumfällarbeiten a weng durchschlängeln hat aber schon gepasst. Schön wäre es halt gewesen wenn in Kitzingen am Radweg daruf hingewiesen worden wäre. Aber egal. Überhaupt waren heute auf den Radwegen viele Menschen unterwegs die Müll sammelten. Im Ohr heute u.a. aus der „Tschu-Tschu“ Edition #10: Emerson, Lake & Palmer – Lucky Man. Am 10.6.1971 habe ich sie Live in Offenbach gesehen und gehört. Carl Palmer habe ich am 31.8.2013 in Rödelsee mit der Band Asia nochmal gehört und fotografiert.

A weng naus # 2803 – Vorfrühling in Mallorca

Waren schöne Tage auf der Insel. Viel erlebt, gut gegessen und viel gefahren. Ein paar Profiteams haben Fahrer.innen und Material getestet. Eisbaden war auch eine Erfahrung. An- und Abreise problemlos. Bis auf die Rückfahrt vom Frankfurter Fernbahnhof nach Würzburg, da blobbte die Meldung auf, das der ICE nicht in Aschaffenburg hält. Weil der Verdächtige versucht haben soll, über Bahngleise zu fliehen, wurde der Bahnverkehr in Aschaffenburg eingestellt. Züge von und nach Aschaffenburg wurden zunächst zurückgehalten. Das bedeutete dann vierzig Minuten Verspätung weil der Zug auf Nebenstrecken durch den Spessart fuhr – Kein Problem. Ich musste an die Familie des zweijährigen Kindes, das durch den Afganen getötet wurde, denken. Schrecklich.

In Bearbeitung