Depesche # 3060: Schöne Steigerwaldtour nach Ebersbrunn mit Dieter

Vorher noch a weng mit Emma spazieren. Los gings am Treffpunkt Balthasar in Etwashausen über Großlangheim, Haidt, Atzhausen, Feuerbach, Wiesentheid, Prichsenstadt, Kirchschönbach, Altenschönbach, Schönaich, Ebersbrunn, Gräfenneuses, Geesdorf, Untersambach, Abtswind, Castell, Wiesenbronn und Rödelsee zurück nach Kitzingen fast alles auf Rad- bzw. Betonwegen. Immerhin 520 hm 🙂 Wasser im Freibad immer noch ziemlich frisch. Im Ohr heute u.a. Whitney Houston – Didn’t We Almost Have It All

A weng naus # 3049: Am Weltfahrradtag zum Kniebrecher nach Castell

Der Weltfahrradtag wird heute am 3. Juni begangen: Er wurde am 12. April 2018 als ein offizieller UN-Tag des Bewusstseins über die gesellschaftlichen Vorteile der Fahrradnutzung verabschiedet. Wie ist die Lage für Radfahrende in Kitzingen? Was macht die Stadt für seine radfahrende Bevölkerung? Ich kann in den letzten Jahren nichts erkennen, das etwas für das Radfahren bewegt wurde. Es gab 2023 und 2024 das sogenannte Stadtradeln, das vom Kitzinger Klimaschutzmanager Martin Schneider organisiert und durchgeführt wurde. In 24 Tagen ist es wieder soweit. Auf der Seite von Stadtradeln.de heißt es: „Nutze die RADar!-App oder die STADTRADELN-App mit der RADar!-Funktion und melde Hindernisse bei deiner Kommune, um Radwege sicherer zu machen.“ Ich habe seit dem ersten Stadtradeln 2023 nicht gemerkt das es irgendeine Verbesserung oder mehr Sicherheit für Radfahrende in Kitzingen gibt. Geschweige denn das ein neuer Radweg entstanden wäre. Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis.  Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO2-Emissionen zu senken. Das Klima-Bündnis wurde seit seiner Gründung im Jahr 1990 zu einer mächtigen Gemeinschaft im Kampf für Klimaschutz und bei der Anpassung an den Klimawandel. Über 2.000 Städte, Kreise und Gemeinden sowie Bundesländer und Provinzen, NGOs und andere Organisationen in ganz Europa bilden das Netzwerk – gemessen an der Mitgliederzahl ist es das weltweit größte Städtenetzwerk, das lokale Maßnahmen für den globalen Klimaschutz ergreift. Kitzingen sucht man auf der Liste der Kommunen vergeblich und das als ehemals heißeste Stadt Deutschlands.

Geile Steigerwald-Tour heute mit Dieter und das Wasser im Freibad wird langsam wärmer. Im Ohr heute u.a. Foreigner – I Want To Know What Love Is

A weng naus # 1530 – Langer Freitag

Ich will gar nicht aufzählen was ich heute alles gemacht habe. Muss ja nicht sein. Nur eins ich habe meinen Ausweis, Führerschein und Aquasole Karte verloren. Eine Frau aus Afganistan hat ihn gefunden und ich konnte alles wieder bei ihr abholen. Vielen Dank. Im Ohr u.a. Ministry – Thunderstruck (electro remix)

Impressionen von den Casteller Landhaustage

War schon ein kleines Erlebnis im fürstlichen Schlosspark in Castell zu flanieren. Viele interessante Aussteller zu den Themen Garten, Mode, Kulinarik, Kunst und Handwerk konnten wie anschauen! Schöne Dinge nicht immer preiswert. Hat Spaß gemacht. Danke an M. für die Karten.

Kreisliga: SG Castell/Wiesenbronn – FC Gerolzhofen 1:3

Achtzig Zuschauer sahen am Samstagnachmittag bei bedeckten Frühherbstwetter in Wiesenbronn die vierte Niederlage in Folge für die Spielgemeinschaft Castell-Wiesenbronn gegen den ehemaligen Bezirksligisten aus Gerolzhofen. Nach nur 28 Minuten musste Castells Spielmacher Andreas Herrmann verletzungsbedingt das Feld räumen. In der 40. Minute gingen die Gastgeber durch Patrick Paul mit 1:0 in Führung. Austine Okoro glich in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch in der ersten Hälfte aus. Mit der aufgehenden Abendsonne gelang den Gerolzhöfern dann mit Max Seuferling (Elfmeter) die Führung. In der 95. Minute erhöhte Florian Ullrich zum 1:3 Endsstand für die Steigerwälder. Link zum Steigerwald Kalender.

Schwanberglauf 2019 – Bildergalerie 1

Bei schwülwarmen Wetter war die Erfrischung am Schwanbergcafe mehr als willkommen. Die Bilder sind auf verschiedene Galerien verteilt und danke an Hisky für den Hinweis wie man in WordPress Galerien durchklicken kann. Ergebnisliste findet man hier.

Bildergalerie 2

Auf der Suche nach der Weinbergstulpe

Schattiger Weg hinauf zum Turm
Weinberge wohin man schaut
Wie jetzt..??
Blick auf Wiesenbronn
Kirchturmspitze Schloßkirche Castell
Schloßkirche Castell
Fenster der Burgruine
Burgruine
Das Wappen am Portal des Treppenturms
Endlich … da sind sie ja
Die Weinbergstulpe, lange wird sie bei der Wärme nicht mehr blühen