Tour de France und mehr: Der Radsport-Juli bei Eurosport und discovery+

  Juli im Zeichen des Radsports bei Warner Bros. Discovery Mehr als 100 Stunden Tour de France live bei Eurosport 1 im Free-TV „Velo Club“ mit Holger Speckhahn und hochkarätigen Gästen Giro d’Italia Women und Tour de France Femmes live Tour of Austria live bei Youtube und discovery+
Große Rennen und große Namen: Der Juli steht bei Warner Bros. Discovery Sports (WBD) komplett im Zeichen des Radsports. Mit einem hochkarätigen Line-Up an Experten startet WBD am 5. Juli in die Übertragungen der Tour de France 2025. John Degenkolb, Simon Geschke, Tony Martin und Jan Ullrich verstärken dabei mit ihren Analysen und Meinungen das Team um die bekannten Eurosport-Gesichter und -Stimmen von Karsten Migels, Robert Bengsch und Jens Voigt sowie den Vor-Ort-Einschätzungen von Bernhard Eisel und den Beiträgen von Birgit Hasselbusch, die sich um Land und Leute, das Leckere und Lustige kümmert. WBD berichtet auch 2025 über alle Plattformen hinweg in großem Umfang von der Tour de France. Eurosport 1 sendet im Free-TV rund 100 Stunden live und ergänzt jede der 21 Etappen im Anschluss durch die von Holger Speckhahn moderierte, halbstündige Analyse-Show „Velo Club“ live aus dem Münchner Studio. Voigt auf dem Motorrad im Herzen des Pelotons Den Kommentar der in Lille startenden 112. Ausgabe der Tour de France, die den Fahrern auf ihren 3.320 Kilometern alles abverlangen wird, übernehmen Migels und Bengsch als eingespieltes Duo, am Startwochenende unterstützt von John Degenkolb. Vom ersten Montag bis zum ersten Ruhetag (15. Juli) können sich die Fans auf die Expertise von Simon Geschke am Mikrofon freuen. Ab Mitte der zweiten Woche werden Migels und Bengsch durch Jens Voigt verstärkt, der dann staubig, aber inhaltlich bestens geölt, direkt von seinem Einsatz auf dem Begleitmotorrad aus Frankreich dazukommt. Zudem wird der viermalige Weltmeister im Einzelzeitfahren, Tony Martin, das Zeitfahren auf der fünften Etappe am 9. Juli fachkundig begleiten. Jan Ullrich, Tour-Sieger von 1997, ist als Gast bei den Etappen 16 bis 18 zwischen dem 22. und 24. Juli dabei. Neu im internationalen Experten-Team ist Romain Bardet. Der Franzose, der mehrere Tour-Etappe gewinnen konnte und in Paris zweimal auf dem Podium stand, löst Jens Voigt zur elften Etappe auf dem Begleitmotorrad ab und bringt einen frischen Blick auf das Peloton mit, zu dem er noch vor wenigen Wochen selbst gehörte. Giro d’Italia Women, Tour de France Femmes und Tour of Austria live Neben dem prestigeträchtigsten Radrennen der Welt rückt WBD mit dem Giro d’Italia Women und der Tour de France Femmes auch den Frauen-Radsport ins Rampenlicht und überträgt darüber hinaus die Tour of Austria der Männer. Die acht Etappen des Giro d’Italia Women sind vom 6. bis 13. Juli jeweils ab 12:50 Uhr live beim Streamingdienst discovery+ zu sehen. Von der Tour de France Femmes berichtet WBD ausführlich vom 26. Juli bis 3. August. Eurosport 1 überträgt die neun Etappen in mehr als 30 Stunden live im Free-TV. Bei discovery+ sind alle Etappen in voller Länge live und auf Abruf verfügbar. Beide Rundfahrten begleiten Gerhard Leinauer und Christian Lichtenberg am Mikro, immer wieder unterstützt durch die Expertise von Lisa Brennauer und Claudia Lichtenberg. Eurosport zeigt zudem alle Etappen der 74. Tour of Austria vom 9. bis 13. Juli täglich ab 13:30 Uhr in voller Länge live und mit deutschem Kommentar auf dem Youtube-Channel von Eurosport Deutschland sowie bei discovery+. Ausführliche Zusammenfassungen (kommentiert von Marc Rohde) aller Etappen sind jeweils im Anschluss an die Übertragungen des „Velo Club“ zur Tour de France bei Eurosport 1 im Free-TV zu sehen. Auf Eurosport.de können sich die Radsport-Fans umfassend über die jeweils laufenden Rennen informieren. Live-Ticker und der Überblick über alle Ergebnisse und Wertungen sowie Streckenpläne und -profile, Renn- und Hintergrundberichte und die Höhepunkte aller Etappen im Video ergänzen die TV-Berichterstattung. Etappen-Highlights sind zudem auf dem YouTube-Channel von Eurosport Deutschland zu sehen. Die Live-Sendezeiten der Tour de France bei Eurosport 1 im Free-TV Donnerstag, 3. Juli 2025 | 18:30 Uhr | Teampräsentation Samstag, 5. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 1. Etappe Sonntag, 6. Juli 2025 | 12:00 Uhr | 2. Etappe Montag, 7. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 3. Etappe Dienstag, 8. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 4. Etappe Mittwoch, 9. Juli 2025 | 12:45 Uhr | 5. Etappe Donnerstag, 10. Juli 2025 | 12:15 Uhr | 6. Etappe Freitag, 11. Juli 2025 | 12:00 Uhr | 7. Etappe Samstag, 12. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 8. Etappe Sonntag, 13. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 9. Etappe Montag, 14. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 10. Etappe Dienstag, 15. Juli 2025 (Ruhetag) Mittwoch, 16. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 11. Etappe Donnerstag, 17. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 12. Etappe Freitag, 18. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 13. Etappe Samstag, 19. Juli 2025 | 11:45 Uhr | 14. Etappe Sonntag, 20. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 15. Etappe Montag, 21. Juli 2025 (Ruhetag) Dienstag, 22. Juli 2025 | 12:00 Uhr | 16. Etappe Mittwoch, 23. Juli 2025 | 13:15 Uhr | 17. Etappe Donnerstag, 24. Juli 2025 | 12:00 Uhr | 18. Etappe Freitag, 25. Juli 2025 | 13:15 Uhr | 19. Etappe Samstag, 26. Juli 2025 | 11:45 Uhr | 20. Etappe Samstag, 26. Juli 2025 | 17:00 Uhr | 1. Etappe (Frauen) Sonntag, 27. Juli 2025 | 13:00 Uhr | 2. Etappe (Frauen) Sonntag, 27. Juli 2025 | 15:45 Uhr | 21. Etappe Montag, 28. Juli 2025 | 15:15 Uhr | 3. Etappe (Frauen) Dienstag, 29. Juli 2025 | 15:15 Uhr | 4. Etappe (Frauen) Mittwoch, 30. Juli 2025 | 15:15 Uhr | 5. Etappe (Frauen) Donnerstag, 31. Juli 2025 | 15:15 Uhr | 6. Etappe (Frauen) Freitag, 1. August 2025 | 15:15 Uhr | 7. Etappe (Frauen) Samstag, 2. August 2025 | 13:45 Uhr | 8. Etappe (Frauen) Sonntag, 3. August 2025 | 15:00 Uhr | 9. Etappe (Frauen) Der „Velo Club“ schließt immer direkt an die 21 Männer-Etappen an. Vom 9. bis 13. Juli folgen auf den „Velo Club“ jeweils die Highlights der Tour of Austria. Text/Foto: Eurosport

Giro d’Italia live bei discovery+ im Stream und Eurosport 1 im Free-TV

  • Mehr als 80 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV
  • Tägliche Liveshow „Velo Club“ mit Moderator Holger Speckhahn
  • Alle Etappen in voller Länge – live und auf Abruf – auf discovery+
  • Simon Geschke und Jens Voigt auf dem TV-Motorrad vor Ort

Die besten Radsportler der Welt sind bereit, sich einer der größten Herausforderungen ihres Sports zu stellen: Der Kampf um das prestigeträchtige Rosa Trikot des besten Fahrers beim Giro d’Italia beginnt am 9. Mai. Warner Bros. Discovery Sports ist live dabei, wenn die 108. Giro-Ausgabe mit einem Start in Albanien eine Premiere feiert. Bei discovery+ verpassen die Radsport-Fans keine Sekunde des Giro 2025 – hier sind alle Etappen in voller Länge live und auf Abruf zu sehen. Zudem berichtet Eurosport 1 von allen 21 Tagesabschnitten insgesamt mehr als 80 Stunden live im Free-TV.

Im Anschluss an jede Etappe taucht der “Velo Club”, die Eurosport-Radsport-Show, noch einmal tief ins Tagesgeschehen und das Peloton ein. Moderator Holger Speckhahn begrüßt die Radsport-Fans live aus dem virtuellen Studio in München zur 30-minütigen Giro-Show. Im Zusammenspiel mit den Eurosport-Experten Robert Bengsch, Bernhard Eisel und Jens Voigt sowie Jan Ullrich als Gast direkt am Start-Wochenende (10. und 11. Mai) werden die entscheidenden Szenen beleuchtet und bewertet.

Simon Geschke – neu im Team – und Jens Voigt auf dem TV-Motorrad

Für die besonderen Eindrücke direkt aus dem Herzen des Pelotons ist Jens Voigt auch in diesem Jahr während der ersten Giro-Woche als Reporter auf dem Motorrad vor Ort unterwegs. Abgelöst wird Voigt für Woche zwei von Simon Geschke, der als neues Gesicht ins Experten-Team rückt. Außerdem sorgt die internationale Expert:innen-Gilde um Robbie McEwen, Alberto Contador, Jacky Durand, Philippe Gilbert, Iris Slappendel oder Karsten Kroon mit ihrer umfangreichen Erfahrung für zusätzliche Einblicke und Sichtweisen auf das Renngeschehen. Karsten Migels führt gewohnt unterhaltsam und fachlich kompetent als Kommentator durch die Etappen. Birgit Hasselbusch übernimmt Features und informiert zudem über Land und Leute.

Auf Eurosport.de können sich die Radsport-Fans umfassend über die erste der drei großen Landesrundfahrten des Jahres informieren. Live-Ticker und der Überblick über alle Ergebnisse und Wertungen sowie Streckenpläne und -profile, Renn- und Hintergrundberichte und die Höhepunkte aller Etappen im Video ergänzen die TV-Berichterstattung. Ausführliche Etappen-Highlights sind zudem auf dem YouTube-Channel von Eurosport Deutschland zu sehen.

Scott Young, Group SVP Content, Production and Business Operations bei WBD Sports Europe, sagt: „Im Radsport gibt es nichts Größeres, als eine Grand Tour. Als ‘Home of Cycling’ sind wir bei jeder Radumdrehung dabei und sorgen mit einer Kombination aus erstklassiger Produktionsqualität, tiefgehenden Geschichten und unvergleichbarem Expertenwissen dafür, dass dieses starke Radsportangebot neue und alte Fans gleichermaßen begeistert und unterhält.“

Jens Voigt, WBD-Radsport-Experte, fügt hinzu: „Man sagt allgemein: ‚Die Grand Tour macht den Helden, nicht der Held macht die Grand Tour.‘ Es gibt 23 Teams mit unglaublich starken Fahrern. Sie haben wochen- und monatelang trainiert, um bereit zu sein. Es ist ein fantastisches Feld, und es werden drei aufregende, spannende Wochen werden.“

Der Giro d’Italia ist ein wichtiger Bestandteil des umfassenden Live-Radsport-Portfolios von Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe, das auch im Jahr 2025 seine umfangreichen Radsport-Übertragungen fortsetzt und so seine Position als „Home of Cycling“ weiter festigt. Über alle Plattformen hinweg spricht WBD mehr als 100 Millionen Radsportfans in ganz Europa an und sendet im Jahr 2025 rund 3.900 Stunden an Radsport-Inhalten, darunter mehr als 2.500 Stunden Live-Action von den weltweit wichtigsten Events. 

Sendehinweis: Warner Bros. Discovery überträgt den Giro d’Italia 2025 live und ausführlich über alle Plattformen hinweg. Eurosport 1 ist im Free-TV bei jeder Etappe in großem Umfang live auf Sendung und rundet den Radsport-Tag mit dem “Velo Club” ab. Bei discovery+ ist jede Sekunde des Rennens live und auf Abruf verfügbar.

Der Übertragungsbeginn der einzelnen Etappen bei Eurosport 1 im Free-TV:

  • Freitag, 9. Mai 2025 | 13:00 Uhr | 1. Etappe
  • Samstag, 10. Mai 2025 | 13:15 Uhr | 2. Etappe
  • Sonntag, 11. Mai 2025 | 13:00 Uhr | 3. Etappe
  • Montag, 12. Mai 2025 | Ruhetag
  • Dienstag, 13. Mai 2025 | 12:45 Uhr | 4. Etappe
  • Mittwoch, 14. Mai 2025 | 13:30 Uhr | 5. Etappe
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 | 11:15 Uhr | 6. Etappe
  • Freitag, 16. Mai 2025 | 12:30 Uhr | 7. Etappe
  • Samstag, 17. Mai 2025 | 12:00 Uhr | 8. Etappe
  • Sonntag, 18. Mai 2025 | 12:30 Uhr | 9. Etappe
  • Montag, 19. Mai 2025 | Ruhetag
  • Dienstag, 20. Mai 2025 | 13:15 Uhr | 10. Etappe
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 | 12:00 Uhr | 11. Etappe
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 | 13:00 Uhr | 12. Etappe
  • Freitag, 23. Mai 2025 | 12:45 Uhr | 13. Etappe
  • Samstag, 24. Mai 2025 | 12:45 Uhr | 14. Etappe
  • Sonntag, 25. Mai 2025 | 15:00 Uhr | 15. Etappe
  • Montag, 26. Mai 2025 | Ruhetag
  • Dienstag, 27. Mai 2025 | 15:00 Uhr | 16. Etappe
  • Mittwoch, 28. Mai 2025 | 15:00 Uhr | 17. Etappe
  • Donnerstag, 29. Mai 2025 | 15:00 Uhr | 18. Etappe
  • Freitag, 30. Mai 2025 | 15:00 Uhr | 19. Etappe
  • Samstag, 31. Mai 2025 | 14:00 Uhr | 20. Etappe
  • Sonntag, 1. Juni 2025 | 16:00 Uhr | 21. Etappe

Jan Ullrich bei Tour de France zu Gast im Eurosport „Velo Club“

Mit einem erstmaligen Grand Départ in Italien, 14 nichtasphaltierten Abschnitten, über 50.000 Höhenmeter und der finalen Etappe in Nizza, anstatt auf der Champs-Élysées aufgrund der Vorbereitungen für die Olympischen Spiele Paris 2024, wartet für alle Radsportfans eine außergewöhnliche Tour de France. Eurosport und discovery+ präsentieren die Frankreichrundfahrt vom 29. Juni bis 21. Juli vollumfänglich live und gehen nach Etappenende im „Velo Club“ in die Analyse mit Stimmen und Reaktionen, den Highlights des Tages und prominenten Gästen. So wird Jan Ullrich nach der ersten Bergetappe über den Col du Galibier am Dienstag, 2. Juli, als Talk-Gast im Eurosport “Velo Club“ das sportliche Geschehen analysieren und seine Eindrücke zum Tour-Geschehen schildern.


Der Tour-de-France-Sieger von 1997 wird auf diese besondere Bergetappe eingehen und insbesondere auf die Top-Fahrer blicken, die im Gesamtklassement um den Tour-Sieg kämpfen. Zudem wird der gebürtige Rostocker auch die 5. Etappe am 3. Juli als Eurosport-Gast begleiten. Die Analyse-Show „Velo Club“ sendet Eurosport während der Tour de France stets direkt nach Etappenende live im Free-TV. „Die Tour de France hat mein Leben geprägt und dominiert – mit allen Höhen und Tiefen – und wird mich mein ganzes Leben begleiten. Der Radsport ist nach wie vor meine große Liebe. Hier bin ich in meinem Metier. Gerne möchte ich etwas zurückgeben und meine Erfahrungen weitertragen“, so Jan Ullrich. „Daher freue ich mich, meine jahrzehntelange Expertise im Velo Club einzubringen und die auch für mich besondere Etappe über den Galibier für die Radsportfans bei Eurosport zu analysieren.” Wie L’Alpe d`Huez zählt auch Der Col du Galibier zu den berühmtesten Berganstiegen der Frankreichrundfahrt mit besonders bitterer Geschichte für Jan Ullrich: Bei der Tour 1998 attackierte Marco Pantani im strömenden Regen am Galibier. Ullrich, der im Gelben Trikot fuhr und nach seinem Sieg 1997 der Top-Favorit war hatte der Attacke nichts entgegenzusetzen und erreichte das Etappenziel am Ende in Les Deux-Alpes mit neun Minuten Rückstand. Ullrich verlor das Gelbe Trikot wie auch den Tour-de-France-Sieg. Der Galibier wurde zum Schicksalsberg des Deutschen. TOUR DE FRANCE – LEGENDÄRE BERGE | COL DU GALIBIER Jan Ullrich: Radsport-Held einer ganzen Nation, Doping-Absturz und Neustart Im Rahmen seiner Prime-Video Dokumentation im Jahr 2023 hatte Jan Ullrich sein jahrelanges Schweigen zum Thema Doping gebrochen, ein Geständnis abgelegt und sich bei den Fans und sauberen Fahrern entschuldigt. Der Radsport-Stern des Rostockers ging 1996 auf: Ullrich wurde mit dem Team Telekom als Edelhelfer des dänischen Gesamtsiegers Bjarne Riis Zweiter der Tour de France. 1997 gewann Jan Ullrich als erster Deutscher die Frankreich-Rundfahrt. Es folgten die Dopingskandale rund um die Tour de France und 2006 der Ausschluss von Ullrich. Nach den sportlichen Höhepunkten folgte die private Talfahrt des Rostockers. Nach vielen Irrfahrten räumte Ullrich im Vorjahr mit seiner Vergangenheit auf und widmet sich nun wieder vermehrt dem Sport, den er liebt und der ihn sein ganzes Leben lang prägt. Ende der 90er Jahre löste Jan Ullrich in Deutschland einen wahren Radsport-Boom aus, wurde von Tausenden Menschen nach seinem Tour-Sieg in Bonn empfangen und vereinte Millionen von Radsport-Fans vor dem Fernseher. Text: Eurosport

Jens Voigt exklusiv zur Tour-Strecke 2024: „Auf fast jeder Etappe ein Drama-Punkt“

Eurosport-Radsport-Experte Jens Voigt freut sich auf eine Tour de France 2024, die „bis zum Schluss unglaublich spannend bleiben“ wird. Einige schnelle Abfahrten sorgen bei ihm allerdings für „Unbehagen“.

Jens Voigt ist schon jetzt heiß auf die Tour de France 2024, die zum Showdown der Ausnahmefahrer Jonas Vingegaard, Tadej Pogacar und Remco Evenepoel werden soll. Die Bühne ist bereitet für eine spektakuläre Tour, schreibt der Ex-Profi in einer Kolumne für Eurosport.de. Der ehemalige Etappengewinner der Frankreich-Rundfahrt hat aufgrund einiger Passagen aber auch große Sicherheitsbedenken.

Jens Voigt in seiner Kolumne bei Eurosport.de über…

…die Streckenführung für die Tour de France 2024: „Festzuhalten bleibt, dass die ASO wieder einmal auf fast jeder Etappe einen Drama-Punkt oder Potenzial für Überraschungen eingebaut hat. Sei es ein kleiner Berg, der schwieriger ist als geglaubt, seien es Schotterstraßen oder fest einkalkulierter Seitenwind. Schnelle Abfahrten, das hammerharte Finale mit drei sehr schweren Etappen – es wird zur Sache gehen.“

…die finalen Etappen auf dem Weg ins Ziel in Nizza: „In diesen drei Tagen kann das Klassement noch einmal kräftig durchgeschüttelt werden, es wird bis zum Schluss unglaublich spannend bleiben.“

…das Aufeinandertreffen der Superstars: „Das absolute Highlight für mich ist das Aufeinandertreffen der drei Superstars beziehungsweise Supertalente – hoffentlich in Bestform und mit der klaren Absicht, das Rennen zu gewinnen. Stand jetzt werden sowohl Vingegaard und Pogacar als auch Evenepoel die Tour als Saisonhöhepunkt wählen und wir Zuschauer bekommen endlich die große Frage beantwortet, wer der Beste ist. Werfen wir noch Primoz Roglic und die Yates-Brüder in den Ring, dann ist die Bühne bereitet für eine spektakuläre Tour de France.“

…einzelne problematische Abschnitte: „Bei aller Vorfreude gibt es Dinge, die mir missfallen. Ich ziele auf die 4. Etappe ab, wo es nach Überquerung des Col du Galibier knapp 20 Kilometer lang bergab ins Ziel geht. Warum das ein Problem werden kann? Die Fahrer werden volles Risiko nehmen, sie müssen es. Wahrscheinlich ist das Peloton noch frisch in den Beinen und motiviert nach der ersten ernsten Bergprüfung. Es wird also viel Druck auf den Schultern der Klassement-Aspiranten lasten und möglicherweise muss der eine oder andere mehr Risiko wagen, als gewollt. Wir alle haben noch die Ereignisse während der Tour de Suisse dieses Jahres vor Augen, als Gino Mäder tödlich verunglückte. Solche Bilder möchte ich nie wieder sehen. Ein ähnliches Unbehagen beschleicht mich, wenn ich an das Profil des Abschlusszeitfahrens mit der sehr, sehr schnellen Abfahrt vom Col de Eze nach Nizza denke. Bei Paris-Nizza werden dort regelmäßig Geschwindigkeiten von über 80 km/h erreicht – und die Zeitfahrräder nehmen noch viel mehr Tempo auf.“

Die komplette Kolumne von Jens Voigt lesen Sie bei Eurosport.de. Website Tour hier klicken

Warner Bros. Discovery Sports wird auch 2024 wieder jede Etappe der Tour de France von Start bis Ziel bei Eurosport 1 live im Free-TV sowie im werbefreien Livestream bei discovery+ übertragen. Text/Portrait Jens Voigt: Eurosport, Grafik: LeTour Bild unten: Hans Will

Jens Voigt verschlug es in seiner Laufbahn auch einmal, bei seiner Teilnahme an der Bayern-Rundfahrt, nach Kitzingen. Auf dem Bild links Stefan Schuhmacher.

„Er war unzerstörbar und hat nie enttäuscht“: Voigt würdigt Martin zum Karriereende | Eurosport exklusiv

  Voigt über Martin: „Der dominierende Zeitfahrer seiner Generation“ Voigt über Martin: „So wertvoll wie drei Fahrer“ Martin über Gold in seinem letzten Rennen: „Das beste Ende, das ich mir vorstellen kann“ Ich habe Tony Martin ganz am Anfang seiner Karriere bei einem Straßenrennen in Cadolzburg kennenlernen dürfen.
Weiterlesen