Obwohl es am Morgen vor der Radtour gar nicht so aussah. Im Freibad hat aber die Sonne schon den Rücken gewärmt. Außerdem ist heute der Wir-lieben-Memoiren-Tag :-). Wer erinnert sich nicht gerne. Im Ohr heute u.a. Summer Son von Texas.













Leben in Mainfranken – Bilder sagen mehr als Worte
Über 100 Rezepte, die Krankheiten vorbeugen und heilen
Der Ernährungsguru, Arzt und begeisterte Wissenschaftsfreak Dr. Michael Greger hat dem Drängen Tausender Fans nachgegeben und ein Begleitkochbuch zu seinem internationalen Bestseller How Not To Die verfasst. Dieses ungeduldig erwartete Kochbuch enthält über 100 Rezepte für köstliche pflanzenbasierte Gerichte, die so gesund sind, dass sie Leben retten.
Witziges Video zum Buch:
Die verwendeten Zutaten basieren überwiegend auf dem „Täglichen Dutzend“ – den Lebensmitteln und Energielieferanten, die am nährstoffreichsten sind und reichlich Abwehrstoffe enthalten.
Einführend erläutert Dr. Greger die Gründe für seine ernährungswissenschaftliche Mission, geht auf die 15 häufigsten Todesursachen der westlichen Welt ein und verrät die beste Strategie, um diesen zu entkommen: eine vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung.
In diesem Buch finden Sie Rezepte für sämtliche Tageszeiten und Anlässe, von leckeren Ideen für Frühstück, Mittag- und Abendessen über Snacks für zwischendurch, Salate, Suppen und Beilagen bis hin zu Desserts oder Getränken. Verführerische Fotos werden Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und Lust aufs Nachkochen machen.
Ob Arme Ritter mit Beerensoße, Goldenes Quinoa-Taboulé, Grünkohlsalat mit göttlichem Avocado-Dressing, Lasagne aus geröstetem Gemüse, Blumenkohlsteaks mit Chermoula-Soße oder Mandel-Schokoladen-Trüffel und Knusprig gefüllte Bratäpfel – mit diesen Gerichten verwöhnen Sie nicht nur Ihre Seele, sondern stärken auch nachhaltig Ihre Gesundheit.
Das How Not To Die Kochbuch ist eine unverzichtbare Küchenbibel, die die gesündesten Zutaten der Welt in köstlichen und einfachen Rezepten vereint. Essen Sie sich gesund!
„Essen ist eine der Grundvoraussetzungen für unser Überleben. Wie gesund wir überleben und wie schnell wir uns von Krankheiten erholen, hängt daher auch davon ab, was wir essen. Michael Gregers Buch zeigt verschiedene präventive und heilende Wege auf, wie sich Krankheiten überwinden lassen, von denen keiner von uns gefeit ist.“
Der Dalai Lama
Dr. Gregers Tägliches Dutzend
+++ Bohnen
+ Beeren
+++ anderes Obst
+ Kreuzblütlergemüse
++ dunkelgrünes Blattgemüse
++ anderes Gemüse
+ Leinsamen
+ Nüsse und samen
+ Kräuter und Gewürze
+++ Vollkorngetreide
+++++ Getränke
+ Sport
Hier sehen Sie das Tägliche Dutzend inklusive der Menge der Portionen, die ich für jedes einzelne Lebensmittel empfehle. Jahrelang hatte ich diese Liste an unserem Kühlschrank hängen. Schneiden Sie sie sich gern aus oder kopieren Sie sie und tun Sie das Gleiche. Es ist auch praktisch, diese Liste mit zum Einkaufen zu nehmen, um so nur zu den gesündesten Lebensmittelmöglichkeiten zu greifen. Versuchen Sie, Ihr Bestes zu geben.
Es gibt Zeiten, vor allem wenn ich viel reise, in denen ich nur ein Viertel meines Ziels erreiche. Dann versuche ich es am nächsten Tag auszugleichen. Sie sollten dasselbe tun: Wenn Sie an irgendeinem Tag nur ein paar wenige dieser Dinge essen, sollte Sie am nächsten versuchen, sich umso mehr davon zu gönnen!
Buch: 272 Seiten, geb.
erschienen: 2022
Best.-Nr.: 22997
Gewicht: 810g
ISBN: 978-3-96257-002-6
29.- Euro
Letztes Jahr wars Wetter besser, jedenfalls sonniger. Vor zwei Jahren war ich in Kroatien. Machen wir es wie die Amis die am 29. August ihren Sauer macht lustig Tag feiern, eigentlich den Tag des Zitronensafts – National Lemon Juice Day 🙂 Im Ohr u.a. Eurythmics – Sweet Dreams (Ibiza Deep Summer Remix 2015). Der Evening Walk ging u.a. durch die Kitzinger Hibiskus Allee und am Neubau des Staatsarchivs vorbei.
Es war eine klare Sache für die Brückenbaron Kicker aus Sonderhofen gegen die ersatzgeschwächten Maintalplayer aus Randersacker. Mehr zum Spiel findet man hier.
Nach dem Männer Marathon in Budapest, habe ich die Vinschgauer analysiert die mir ein Freund zur Begutachtung geschickt hatte. A weng viel Weizenmehl, aber egal wenns schmeckt, ich mache immer gerne ein bisschen Schabziegerklee in den Teig. Das Wasser im Freibad war herrlich, nur noch vierzehn Tage dann wird es geschlossen. Ich habe so die leise Befürchtung das der geplante Umbau des Schwimmerbeckens bis Mai 2024 nicht fertig wird. Ruhepuls gestern Abend lag bei 44 da habe ich zehn Stunden wunderbar schlafen können. Im Ohr u.a. nochmal einen Sommerhit: Shawn Mendes, Camila Cabello – Señorita. Später dann noch Fußball in Sonderhofen geknipst.
Das Kochbuch zum Blog von Matt Frazier habe ich entdeckt. No Meat Athlete begeistert nicht nur laufbegeisterte Vegetarier und Veganer. Auch ich als alter Multisportler konnte mich für das Buch begeistern. Absolute Kaufempfehlung! Ein Muss für aktive Menschen und Sportler aller Leistungsstufen.
Matt Frazier, passionierter Ultraläufer, Bestseller-Autor und bekannt als No Meat Athlete, hat sich eine riesige Fangemeinde begeisterter Läufer erobert, die ein gemeinsames Credo teilen: Mit einem pflanzenbasierten und nachhaltigen Lebensstil läuft es sich einfach besser!
Schnellere Regeneration, Leistungssteigerung und ein höheres Energielevel sorgen für eine bessere Kondition, mehr Spaß beim Training und ein gesteigertes Wohlbefinden im Alltag. In seinem lang erwarteten Kochbuch präsentiert Frazier 150 vollwertige und vegane Rezepte, die das No Meat Athlete-Konzept praktisch umsetzen und sich schnell und einfach zubereiten lassen. Der erfahrene Sportler hat die besten Gerichte zusammengetragen, die zuverlässig und direkt Energie liefern, ohne den Körper zu belasten:
• Energiereiche und bekömmliche Frühstücksideen wie Bananen-Pfannkuchen mit Mandelmus oder pikante Tofu-Burritos
• Sport-Drinks mit aufregenden Geschmackskombinationen wie Gurke und Limette, die voller Antioxidantien stecken
• Sättigende Hauptmahlzeiten, mal exotisch als Karibische Süßkartoffeln in Kokos oder würzig als Spinat-Pilz-Lasagne
• Süßes mit gesunden Zutaten wie Mokka-Käsekuchen oder Mango-Milchreis
Alle Rezepte lassen sich auch als Low-Fat-Variante zubereiten. Wer auf Gluten oder Soja verzichten möchte, findet ebenfalls viele Alternativen. Kreativ, gesund und unkompliziert – dieses Kochbuch lässt für Sportbegeisterte keine Wünsche offen und überzeugt Freunde und Familie.
Buch: 312 Seiten, geb.
erschienen: 2019
Best.-Nr.: 22826
Gewicht: 740g
ISBN: 978-3-96257-000-2
€ 24,80
4. Auflage
Zuerst Frauen-Marathon WM im Fernsehen angeschaut. Dann selber a weng gesportelt. Dann Post sortiert. U.a. im Postfach: Urlaubsgrüße vom Attersee und Konzertclips von Wolfgang Niedecken. Danke hat mich sehr gefreut. 🙂 Wolfgang Niedecken habe ich selber schon ein paarmal gehört und auch fotografiert. Hier der Link zum Wertheim Konzert. Im Ohr u.a. Wolfgang Niedecken und Wolfgang Ambros – Verdamp lang her.
Der deutsche U19 Radsportler Max Herrmann, amtierender bayerischer Meister im Rundsteckenrennen, vom Baiersdorfer Radteam e.V., hat in den letzten Wochen im belgischen Straßenradsport für Aufsehen gesorgt. Herrmann, der seinen Sommerurlaub für eine persönliche „Tour de Belgien“ nutzte, konnte in verschiedenen Rennen gute Erfolge feiern.
In Bierbeek sicherte sich Herrmann bei einem spannenden Kirmesrennen den dritten Platz. Bei einem anderen Rennen in Dadizele zeigte der talentierte Fahrer Geschick und taktisches Verständnis, was ihm den Sprung in die Spitzengruppe und schließlich den fünften Platz einbrachte. Nicht lange danach kämpfte er sich in Huldenberg mutig alleine vom Hauptfeld ab, wurde jedoch kurz vor dem Ziel vom Peloton eingeholt und beendete das Rennen als Zehnter.
Bei einem spannenden Rennen in Sint-Lamprechts-Herk arbeitete er hervorragend mit vier anderen Radsportlern zusammen, setzte sich vom Hauptfeld ab und dominierte das Rennen. Letztlich sicherte er sich nach einem intensiven Zielsprint den beeindruckenden 2. Platz.
Seine Tour schloss er mit einem starken 4. Platz in Rumst ab. Trotz eines Feldes, das es Ausreißergruppen schwer machte, setzte er sich ab und schaffte einen bemerkenswerten vierten Platz, wobei ein Foto-Finish die Entscheidung brachte.
Herrmanns Leistungen in Belgien sind umso bedeutender, da er sich nach Verletzungen in der laufenden Saison in Deutschland auf sein erstes U23-Jahr vorbereitete. Die hohen Renndichte in kurzen Zeitabständen und die großen Startfelder der anspruchsvollen belgischen Rennen boten ihm die ideale Gelegenheit, sich für die bevorstehenden Herausforderungen zu wappnen.
Seine Leistungen im belgischen Straßenradsport haben gezeigt, dass Max Herrmann ein vielversprechender junger Radsportler ist und man darf gespannt sein, welche Erfolge seine Zukunft in der U23 und darüber hinaus bereithält.
Text/Fotos: C.Herrmanns
Starker Regen im Spessart und hektisches Treiben am Airport ließen mich vergessen das ich auch ein paar Bildli machen könnt. Dafür dann später mit Emma und obligatorisch die Wassertemperatur im Freibad. Im Autoradio heute u.a. Shakira – Waka Waka (This Time For Africa) ft. Freshlyground, die ich schon einmal oder zweimal beim Africafestival fotografiert habe, siehe Bild unten. Am Abend noch drei Spiele in Rimpar, Rottendorf und Schwarzach geknipst.