Landesliga Nordwest: TSV 1869 Rottendorf – 1. FC Lichtenfels, 1:1

Zu ihrem Saisonabschluss trennten sich der TSV 1869 Rottendorf und der 1. FC Lichtenfels mit einem 1:1-Unentschieden. Der 1. FC Lichtenfels ging als klarer Favorit ins Rennen, wurde dieser Erwartung jedoch nicht gerecht. Enger ging es kaum: Die Mannschaft von Oliver Müller hatte sich im Hinspiel knapp mit 2:1 behauptet.

Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Tobias Friedrich sein Team in der 38. Minute. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich der TSV 1869 Rottendorf, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Anstelle von Marco Englert war nach Wiederbeginn Jannik Fischer für die Elf von Coach Martin Lang im Spiel. Dennis Schunke vollendete in der 66. Minute vor 136 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen des TSV 1869 Rottendorf mit dem 1. FC Lichtenfels kein Sieger ermittelt.

Der TSV 1869 Rottendorf steht am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem 16. Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Wo bei der Heimmannschaft der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 44 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Zum Saisonabschluss weist der TSV 1869 Rottendorf lediglich elf Siege vor, denen fünf Remis und 20 Niederlagen gegenüberstehen.

Der 1. FC Lichtenfels rief diese Saison immer wieder gute Leistungen ab und belohnte sich am Ende mit dem vierten Tabellenplatz. Damit dürften die Gäste in der nächsten Spielzeit oben ein Wort mitreden wollen. Der 1. FC Lichtenfels weist mit 20 Siegen, fünf Unentschieden und elf Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Zuletzt lief es erfreulich für den 1. FC Lichtenfels, was 13 Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.

Für Rottendorf beginnen am 1.6. die Relegationsspiele mit einem Auswärtsspiel gegen den Baiersdorfer SV. Rückspiel in Rottendorf ist dann am 4.6.

Landesliga Nordwest: TSV 1876 Lengfeld – TSV 1869 Rottendorf, 1:4

Lengfeld steigt ab und Rottendorf geht in die Relegation. Für den TSV 1876 Lengfeld gab es in der Heimpartie gegen den TSV 1869 Rottendorf, an deren Ende eine 1:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Im Hinspiel hatte sich kein Sieger gefunden. 1:1 hatte das Endergebnis gelautet.

Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeit war, besorgte Joel Affouo Aboudi auf Seiten des TSV 1876 Lengfeld das 1:0 (40.). Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf Moritz Schubert vor 350 Zuschauern ins Netz. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Zum Seitenwechsel ersetzte Jakob Siedler von TSV 1869 Rottendorf seinen Teamkameraden Thomas Melber. Paul Luecke beförderte das Leder, mit einem sehenswerten Gewaltschuss, zum 2:1 der Mannschaft von Coach Martin Lang in die Maschen (65.). Niklas Fritzler erhöhte für den Gast auf 3:1 (76.). In der 79. Minute stellte Okan Delihasan um und schickte in einem Doppelwechsel Kazim Yavasoglu und Valentin Kudlich für Daniel Plagens und Adrian Istrefi auf den Rasen. Tobias Friedrich legte in der 87. Minute zum 4:1 für den TSV 1869 Rottendorf nach. Im Endeffekt kassierte der TSV 1876 Lengfeld gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf eine schmerzliche Niederlage.

Die Gastgeber stehen mit 29 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Nun musste sich der TSV 1876 Lengfeld schon 22-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die acht Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der TSV 1876 Lengfeld ist seit drei Spielen unbezwungen.

Kurz vor Saisonende steht der TSV 1869 Rottendorf mit 37 Punkten auf Platz 16. Der TSV 1869 Rottendorf bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt elf Siege, vier Unentschieden und 20 Pleiten. Der TSV 1869 Rottendorf beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.

Kommende Woche tritt der TSV 1876 Lengfeld bei SV Vatan Spor A’burg an (Samstag, 14:00 Uhr), am gleichen Tag genießt der TSV 1869 Rottendorf Heimrecht gegen den 1. FC Lichtenfels.

Landesliga Nordwest: TSV 1869 Rottendorf – TSV Mönchröden, 1:0

Am Sonntag trafen der TSV 1869 Rottendorf und der TSV Mönchröden aufeinander. Das Match entschied der TSV 1869 Rottendorf mit 1:0 für sich. Mit breiter Brust war der TSV Mönchröden zum Duell mit dem TSV 1869 Rottendorf angetreten – der Spielverlauf ließ bei TSV Mönchröden jedoch Ernüchterung zurück. Das Hinspiel war mit einer 1:6-Klatsche für den TSV 1869 Rottendorf geendet.

Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Mit einem Doppelwechsel wollte der TSV 1869 Rottendorf frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Martin Lang Tobias Friedrich und Sebastian Mainka für Paul Luecke und Jannik Fischer auf den Platz (70.). Als fast schon nicht mehr mit einem Treffer zu rechnen war, gelang es Friedrich doch noch, den Ball vor 179 Zuschauern zum 1:0 für die Gastgeber über die Linie zu bringen. Zum Schluss feierte der TSV 1869 Rottendorf einen dreifachen Punktgewinn gegen den TSV Mönchröden.

Der TSV 1869 Rottendorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der TSV 1869 Rottendorf steht mit 34 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Insbesondere an vorderster Front kommt der TSV 1869 Rottendorf nicht zur Entfaltung, sodass nur 39 erzielte Treffer auf das Konto des TSV 1869 Rottendorf gehen. Der TSV 1869 Rottendorf bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zehn Siege, vier Unentschieden und 20 Pleiten. Nach vier sieglosen Spielen ist der TSV 1869 Rottendorf wieder in der Erfolgsspur.

Bei TSV Mönchröden präsentierte sich die Abwehr angesichts 64 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (76). Gegen Ende der Spielzeit weiß die Mannschaft von Trainer Lars Scheler die Abstiegsränge hinter sich. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der TSV Mönchröden deutlich. Insgesamt nur fünf Zähler weist der Gast in diesem Ranking auf.

Als Nächstes steht für den TSV 1869 Rottendorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den TSV 1876 Lengfeld. Der TSV Mönchröden tritt bereits einen Tag vorher gegen den SV Vatan Spor A’burg an (16:00 Uhr).

Landesliga Nordwest: ASV Rimpar – TSV 1869 Rottendorf 8:0

Ein Torfeuerwerk bescherte der ASV Rimpar bei seinem letzten Heimspiel in dieser Saison, gegen Lokalrivalen TSV 1869 Rottendorf, seinen Fans. Vielleicht war es ja überhaupt das letzte Heimspiel auf dem Platz. Er gehört der Stadt und wenn man Insidern glauben kann wurde das Gelände an einen Investor verkauft der auf dem Areal neuen Wohnraum schaffen möchte.

Auf dem Papier ging der ASV Rimpar als Favorit ins Spiel gegen den TSV 1869 Rottendorf – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel hatte der ASV Rimpar einen knappen 1:0-Sieg eingefahren.

Die Heimmannschaft legte los wie die Feuerwehr und kam vor 150 Zuschauern durch Ali Heidari in der fünften Minute zum Führungstreffer. Doppelpack für das Team von Coach Henry Stenzinger: Nach seinem ersten Tor (21.) markierte Pascal Dlugaj wenig später seinen zweiten Treffer (26.). Sandro Kramosch schraubte das Ergebnis in der 29. Minute mit dem 4:0 für den ASV Rimpar in die Höhe. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Martin Lang, der noch im ersten Durchgang Jannik Fischer für Nik Hofrichter brachte (32.). Der ASV Rimpar gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. In der Halbzeit nahm der TSV 1869 Rottendorf gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Nicolas Schubert und Paul Luecke für Robin Busch und Sandro de Candido auf dem Platz. In der Pause stellte Henry Stenzinger um und schickte in einem Doppelwechsel Mamadou Bah und Phillip Loew für Andre Hartmann und Marvin Ott auf den Rasen. Der ASV Rimpar baute die Führung aus, indem Loew zwei Treffer nachlegte (52./77.). Bah (85.) und Loew (87.) brachten den ASV Rimpar mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Mit dem Spielende fuhr der ASV Rimpar einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für den TSV 1869 Rottendorf klar, dass gegen den ASV Rimpar heute kein Kraut gewachsen war.

Kurz vor Saisonende besetzt der ASV Rimpar mit 56 Punkten den siebten Tabellenplatz.

Der TSV 1869 Rottendorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gäste stehen mit 31 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Wo beim TSV 1869 Rottendorf der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 38 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Nun musste sich der TSV 1869 Rottendorf schon 20-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die neun Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den TSV 1869 Rottendorf, sodass man lediglich vier Punkte holte.

Am Samstag, den 13.05.2023, tritt der ASV Rimpar bei SV Vatan Spor A’burg an (16:00 Uhr), einen Tag später (15:00 Uhr) genießt der TSV 1869 Rottendorf Heimrecht gegen den TSV Mönchröden.

Landesliga Nordwest: TSV 1876 Lengfeld – SV Friesen 3:1

Das Auswärtsspiel brachte für den SV Friesen, bei herrlichem Sommerwetter, keinen einzigen Punkt – der TSV 1876 Lengfeld gewann die Partie mit 3:1. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der TSV 1876 Lengfeld die Nase vorn. Auf eigenem Platz hatte der SV Friesen im Hinspiel ein 1:1-Remis verbucht.

Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 120 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Daniel Plagens war es, der in der vierten Minute zur Stelle war. In der 27. Minute verwandelte Adrian Istrefi einen Elfmeter zum 2:0 für den TSV 1876 Lengfeld. Mit der Führung für die Elf von Okan Delihasan ging es in die Halbzeitpause. In der Pause stellte die Heimmannschaft personell um: Per Doppelwechsel kamen McKenzie Myhres-Kukuk und Dominik Schmitt auf den Platz und ersetzten Murat Alay und Dominik Szabo. Für das 1:2 des SV Friesen zeichnete Noah Schorn verantwortlich (50.). Cristian Dan brachte den Ball zum 3:1 zugunsten des TSV 1876 Lengfeld über die Linie (85.). Frank Fugmann wollte den SV Friesen zu einem Ruck bewegen und so sollten Lukas Riedel und Kai Aust eingewechselt für Louis Bachinger und David Daumann neue Impulse setzen (87.). Letztlich nahm der SV Friesen im Kellerduell bei TSV 1876 Lengfeld eine bittere Niederlage hin und unterlag mit 3:1.

Der TSV 1876 Lengfeld muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der TSV 1876 Lengfeld steht mit 28 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Der TSV 1876 Lengfeld bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt acht Siege, vier Unentschieden und 21 Pleiten.

Nach 33 absolvierten Begegnungen nimmt der SV Friesen den 14. Platz in der Tabelle ein.

Nächster Prüfstein für den TSV 1876 Lengfeld ist der 1. FC Sand auf gegnerischer Anlage (Samstag, 16:00). Der SV Friesen misst sich zur selben Zeit mit dem 1. FC Lichtenfels.

Landesliga Nordwest: TSV 1876 Lengfeld – TSV 1876 Mönchröden , 4:1

Der TSV 1876 Lengfeld spuckte, bei leichtem Nieselregen, dem TSV Mönchröden in die Suppe und siegte deutlich mit 4:1. Der Underdog brachte den Favoriten überraschend zu Fall. Im Hinspiel hatten die Oberfranken das bessere Ende für sich reklamiert und einen 2:0-Sieg geholt.

150 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den TSV 1876 Lengfeld schlägt – bejubelten in der elften Minute den Treffer von Adrian Istrefi zum 1:0. In der 18. Minute erhöhte Joel Affouo Aboudi auf 2:0 für das Team von Okan Delihasan. Daniel Plagens brachte die Heimmannschaft in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (24.). Kevin Hartmann verkürzte für den TSV Mönchröden später in der 38. Minute auf 1:3. Mit der Führung für den TSV 1876 Lengfeld ging es in die Kabine. Lars Scheler setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Paul Pleiner und Tolga Jungkunz auf den Platz (68.). Alban Ramaj besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für den TSV 1876 Lengfeld (72.). Am Ende blickte der TSV 1876 Lengfeld auf einen klaren 4:1-Heimerfolg über den TSV Mönchröden.

Der TSV 1876 Lengfeld muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der TSV 1876 Lengfeld bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sieben Siege, vier Unentschieden und 21 Pleiten. Der TSV 1876 Lengfeld wartet schon seit acht Spielen auf einen Sieg.

Bei TSV Mönchröden präsentierte sich die Abwehr angesichts 62 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (75). Zwölf Siege, zwölf Remis und neun Niederlagen haben die Gäste derzeit auf dem Konto. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte der TSV Mönchröden seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt elf Spiele ist es her.

Für den TSV 1876 Lengfeld geht es schon am Sonntag weiter, wenn man den SV Friesen empfängt. Schon am Samstag ist der TSV Mönchröden wieder gefordert, wenn der 1. FC Sand zu Gast ist.

Landesliga Nordwest: TSV 1869 Rottendorf – TuS Frammersbach, 2:2

Der TuS Frammersbach kam beim Gastspiel in Rottendorf trotz Favoritenrolle nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Der vermeintlich leichte Gegner war der TSV 1869 Rottendorf mitnichten. Der TSV 1869 Rottendorf kam gegen den TuS Frammersbach zu einem achtbaren Remis. Das Hinspiel war mit einer 0:4-Klatsche für den TSV 1869 Rottendorf geendet.

Moritz Schubert brachte das Team von Martin Lang in der 38. Minute in Front. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich die Heimmannschaft, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. In Durchgang zwei lief Thomas Melber anstelle von Sebastian Mainka für den TSV 1869 Rottendorf auf. Der Treffer von Julian Weber ließ nach 54 Minuten die 208 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des TSV 1869 Rottendorf. Patrick Amrhein war zur Stelle und markierte das 1:2 des TuS Frammersbach (81.). Dominik Englert sicherte seiner Mannschaft kurz vor dem Abpfiff den Ausgleich, als er in der 86. Minute ins Schwarze traf. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der TSV 1869 Rottendorf und der TuS Frammersbach schließlich mit einem Remis.

Der TSV 1869 Rottendorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der TSV 1869 Rottendorf steht mit 31 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Neun Siege, vier Remis und 19 Niederlagen hat der TSV 1869 Rottendorf momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den TSV 1869 Rottendorf, sodass man lediglich fünf Punkte holte.

Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität des TuS Frammersbach unteres Mittelfeld. Zwölf Siege, elf Remis und zehn Niederlagen hat die Elf von Coach Patrick Amrhein derzeit auf dem Konto. Der Gast ist seit vier Spielen unbezwungen.

Am nächsten Sonntag reist der TSV 1869 Rottendorf zu ASV Rimpar, zeitgleich empfängt der TuS Frammersbach den SV Vatan Spor A’burg.

Landesliga Nordwest: ASV Rimpar – SV Friesen, 2:0

Nach der Auswärtspartie gegen den ASV Rimpar stand der SV Friesen mit leeren Händen da. Aufmerksamer Beobachter des Spiels war Rottendorfs Trainer Martin Lang, den der Sieg der Rimparer natürlich erfreute. Der ASV Rimpar gewann 2:0 bei schönem Frühlingswetter. Die Mannschaft erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Im Hinspiel waren beide Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden auseinandergegangen.

Nach nur 23 Minuten verließ Jonathan Müller von SV Friesen das Feld, Kai Aust kam in die Partie. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. In der Pause stellte der ASV Rimpar personell um: Per Doppelwechsel kamen Lukas Behringer und Phillip Loew auf den Platz und ersetzten Pascal Dlugaj und Marcel Böhm. Loew brach für die Elf von Trainer Henry Stenzinger den Bann und markierte in der 62. Minute die Führung. Der Treffer von Mamadou Bah aus der 86. Minute bedeutete vor den 150 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des Heimteams. Am Ende behielt der ASV Rimpar gegen den SV Friesen die Oberhand.

Der ASV Rimpar behauptet nach dem Erfolg über den SV Friesen den sechsten Tabellenplatz. 16 Siege, vier Remis und elf Niederlagen hat der ASV Rimpar derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Partien ließ der ASV Rimpar zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sechs.

Der SV Friesen besetzt mit 35 Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Neun Siege, acht Remis und 13 Niederlagen hat die Mannschaft von Coach Peter Reichel momentan auf dem Konto. Die Gäste befinden sich auf Kurs und holten in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte.

Am nächsten Samstag (16:00 Uhr) reist der ASV Rimpar zu 1. FC Sand, tags zuvor begrüßt der SV Friesen den TSV Mönchröden vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 18:00 Uhr.

Landesliga Nordwest: ASV Rimpar – FC Fuchsstadt, 1:4

Mit dem ASV Rimpar und dem FC Fuchsstadt trafen sich am Samstag, bei trübem Wetter, zwei Topteams. Für den ASV Rimpar schien der FC Fuchsstadt aber eine Nummer zu groß, sodass am Ende eine 1:4-Niederlage stand. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der FC Fuchsstadt wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel hatten die Gäste mit 3:1 die Oberhand behalten.

Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 120 Zuschauern bereits flott zur Sache. Lukas Behringer stellte die Führung des ASV Rimpar her (9.). In der 25. Minute erzielte Sebastian Bartel das 1:1 für den FC Fuchsstadt. Wenige Minuten später holte Martin Halbig Christian Schaub vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Steffen Schmidt (29.). Schmidt brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des FC Fuchsstadt über die Linie (38.). Zur Pause wusste der FC Fuchsstadt eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Dominik Halbig erhöhte für den FC Fuchsstadt auf 3:1 (60.). Der Treffer von Yanik Pragmann in der 66. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. Wenig später kamen Phillip Loew und Pascal Dlugaj per Doppelwechsel für Ali Heidari und Mamadou Bah auf Seiten des ASV Rimpar ins Match (83.). Alexander Arnold beendete das Spiel und damit schlug der FC Fuchsstadt den ASV Rimpar auswärts mit 4:1.

Durch diese Niederlage fällt der ASV Rimpar in der Tabelle auf Platz fünf zurück. 15 Siege, vier Remis und zehn Niederlagen hat der Gastgeber momentan auf dem Konto.

Der FC Fuchsstadt beißt sich in der Aufstiegszone fest. Der FC Fuchsstadt sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 18 summiert. In der Bilanz kommen noch sechs Unentschieden und drei Niederlagen dazu. Seit sechs Begegnungen hat der FC Fuchsstadt das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.

Kommenden Sonntag (15:00 Uhr) tritt der ASV Rimpar bei der DJK Schwebenried/Schwemmelsbach an. Nächsten Mittwoch (18:00 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen des FC Fuchsstadt mit dem TuS Frammersbach.

Landesliga Nordwest: TSV 1869 Rottendorf – FT Schweinfurt, 3:3

Die Freien Turner Schweinfurt waren als Siegesanwärter bei TSV 1869 Rottendorf angetreten, musste sich jedoch mit einem 3:3-Unentschieden zufriedengeben. Die Prognosen für die FT Schweinfurt waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel. Das Hinspiel hatte die Elf von Trainer Adrian Gahn durch ein 3:2 für sich entschieden.

Fabian Reith musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Jannik Keuser weiter. Für das 1:0 des TSV 1869 Rottendorf zeichnete Moritz Schubert verantwortlich (35.). Zur Pause behielt das Team von Trainer Martin Lang die Nase knapp vorn. Der Treffer von Jannik Fischer ließ nach 66 Minuten die 120 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung der Gastgeber. In der 67. Minute erzielte Benjamin Freund das 1:2 für die FT Schweinfurt. Tyrell Walton glich nur wenig später für den Gast aus (71.). Dass der TSV 1869 Rottendorf in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Nicolas Schubert, der in der 80. Minute zur Stelle war. Keuser, der in der 88. Minute erfolgreich war, sorgte mit seinem Treffer kurz vor dem Spielende für den Ausgleich. Die 3:3-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Marcel Neuse die Partie nach 90 Minuten abpfiff.

Der TSV 1869 Rottendorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der TSV 1869 Rottendorf geht mit nun 14 Zählern auf Platz 17 in die Winterpause. Der TSV 1869 Rottendorf verbuchte insgesamt vier Siege, zwei Remis und 15 Niederlagen. Die Fans warteten eine gefühlte Ewigkeit auf einen Erfolg des TSV 1869 Rottendorf, der nach nunmehr 13 sieglosen Spielen endlich gefeiert werden konnte. Damit ist dem TSV 1869 Rottendorf zumindest ein kleiner Befreiungsschlag gelungen.

Bei der FT Schweinfurt präsentierte sich die Abwehr angesichts 36 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (44). Trotz eines gewonnenen Punktes fiel die FT Schweinfurt in der Tabelle auf Platz acht. Zehn Siege, sechs Remis und sechs Niederlagen hat die FT Schweinfurt momentan auf dem Konto.

Die FT Schweinfurt wird am kommenden Samstag von 1. FC Sand empfangen.